Eishockey Eliteliga
LE Kings kämpfen um den Einzug ins Final-Playoff

Die Entscheidung fällt im dritten Spiel der Halbfinalserie. Vor heimischen Publikum wollen die LE Kings am Mittwoch nochmal nachlegen und sich den Einzug ins Finale sichern. | Foto: LE Kings
11Bilder
  • Die Entscheidung fällt im dritten Spiel der Halbfinalserie. Vor heimischen Publikum wollen die LE Kings am Mittwoch nochmal nachlegen und sich den Einzug ins Finale sichern.
  • Foto: LE Kings
  • hochgeladen von Astrid Moder

In einem temporeichen Spiel konnten die LE Kings die Serie im Halbfinal-Playoff vor heimischem Publikum ausgleichen. Spannung pur bis zum Schluss, der Entscheidungstreffer fiel erst in der Verlängerung. Am Mittwoch geht es nun um den Einzug in die Finalrunde. 

LEOBEN. Zu einem regelrechten Krimi am Eis wurde das zweite Spiel im Halbfinal-Playoff gegen die Peggauer Eisbären. Spannung bis zur letzten Minute wurde dem heimischen Publikum in der gut besuchten Eishalle Leoben geboten. Die LE Kings lieferten ein sehenswertes Spiel, das sie mit 7:6 nach Overtime gewinnen konnten. Drei Tage zuvor mussten sie mit 3:7 eine deutliche Niederlage in Frohnleiten einstecken. Zu Hause gelang es ihnen, das Ruder noch einmal herumzureißen. 

Dem Publikum wurde ein körperbetontes Spiel geboten, welches bis zur letzten Sekunde an Spannung kaum zu überbieten war.  | Foto: LE Kings
  • Dem Publikum wurde ein körperbetontes Spiel geboten, welches bis zur letzten Sekunde an Spannung kaum zu überbieten war.
  • Foto: LE Kings
  • hochgeladen von Astrid Moder

In Spiel zwei der Best-of-three-Serie konnte Stefan Hössl ein Powerplay nutzen und die Kings mit 1:0 in Führung bringen. Dominik Wassermann stellte noch im ersten Drittel auf 2:0. Das zweite Drittel wurde von den Eisbären dominiert, die den Rückstand in eine 4:2-Führung verwandelten. Torschützen waren Luka Petelin, Cornelius Kaschnig, Mario Baumann und Philipp Glauninger.

Spannung pur im letzten Abschnitt

Im letzten Drittel fanden die LE Kings durch den zweiten Treffer von Stefan Hössl wieder Anschluss, bevor Luka Petelin ebenfalls mit seinem zweiten Tor auf 3:5 stellte. Die letzten zehn Minuten waren Spannung pur. Maxim Topkasov traf im Powerplay und Dominik Wassermann netzte erneut ein und brachte den LE Kings den viel umjubelten Ausgleich. Maxim Topkasov stellte kurz darauf zum 6:5. Eine Minute vor Schluss konnte Maximilian Hohl mit seinem Treffer jedoch den Ausgleich erzielen. 

Dominik Wassermann erzielte den Treffer zum vielumjubelten Ausgleich. | Foto: LE Kings
  • Dominik Wassermann erzielte den Treffer zum vielumjubelten Ausgleich.
  • Foto: LE Kings
  • hochgeladen von Astrid Moder

Die Verlängerung sollte nun die Entscheidung bringen, die LE Kings noch das dritte entscheidende Spiel erzwingen können oder die Eisbären ins Finale ziehen. Im spannenden Schlagabtausch bewahrten die LE Kings die Nerven und Kapitän Hannes Rohrer sorgte für den entscheidenden Treffer zum Sieg. 

Entscheidung fällt im letzten Spiel

Somit fällt die Entscheidung im dritten Spiel der Halbfinalserie, am 26. Februar um 19 Uhr in Leoben. Vor heimischem Publikum wollen die LE Kings nun noch einmal nachlegen und sich den Einzug ins Finale gegen den EVZ Zeltweg sichern. Die Zeltweger Löwen konnten sich im Halbfinal-Playoff bereits klar gegen die Bulls Weiz durchsetzen. 

EC LE Kings: Eisbären Peggau 7:6 n.V. (2:0, 0:4, 4:2), OT (1:0)
Tore: S. Hössl (2./PP1, 46.), D. Wassermann (13., 54.), M. Topkasov (52./PP1, 55.) H. Rohrer (63./OT) bzw. L. Petelin (22., 50.), C. Kaschnig (25.), M. Baumann (32.), P. Glauninger (40.), M. Hohl (59.)

Das könnte dich auch interessieren:

Das sind die Eishockey-Teams für Kinder in der Steiermark
Flotte Kufen beherrschten das Faschingstreiben
So gelingt der perfekte Faschingskrapfen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.