Arbeitgeber der Region
Arbeiten bei der Stadt Leoben und Zukunft mitgestalten

- Niklas Kappel arbeitet bei der Stadtgemeinde Leoben und er schätzt die Vielfältigkeit an seiner Arbeit.
- Foto: Stadtgemeinde Leoben
- hochgeladen von Manuela Sommer
Als innovativer Arbeitgeber in der Region bietet die Stadt Leoben zahlreiche Benefits und viele Karrierechancen.
LEOBEN. Niklas Kappel ist ein engagierter Mitarbeiter der Stadtgemeinde Leoben und erläutert im Gespräch, warum er sich für die Stadt Leoben entschieden hat, was die Stadt als Arbeitgeber für ihn besonders attraktiv macht, und wie sie ihn bei seiner beruflichen Weiterentwicklung unterstützt. Außerdem gibt er Einblicke in die tägliche Arbeit und berichtet von einem persönlichen Erfolg.
- MeinBezirk: Niklas Kappel, warum haben Sie sich entschieden, bei der Stadt Leoben zu arbeiten?
Niklas Kappel: Die Stadt Leoben ist ein Arbeitgeber, der mir ermöglicht, selbstständig zu arbeiten. Das bedeutet, ich kann Aufgaben autonom bewältigen und dabei Probleme eigenständig oder in Zusammenarbeit mit meinem Vorgesetzten lösen. Diese Selbstständigkeit schätze ich sehr, da sie Raum für Eigeninitiative und Kreativität lässt
- Was macht die Stadt Leoben als Arbeitgeber für Sie besonders attraktiv?
Ein großer Pluspunkt ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Leoben bietet zahlreiche Modelle wie Home-Office, Teilzeit und Karenz, die es mir ermöglichen, meinen Beruf flexibel mit meinem Privatleben zu verbinden. Zudem gibt es zahlreiche Benefits, die das Arbeitsleben bereichern, wie etwa die betriebliche Gesundheitsförderung. Persönliche Coaching-Termine helfen dabei, das geistige und körperliche Wohlbefinden zu fördern.

- Das Rathaus liegt inmitten der Stadt Leoben.
- Foto: BüKo
- hochgeladen von Manuela Sommer
- Wie unterstützt die Stadt Leoben Ihre berufliche Weiterentwicklung?
Die Stadtgemeinde legt großen Wert auf die Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es gibt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit durch ein Gleitzeitmodell, das mir auch ermöglicht, ein Studium zu absolvieren. Diese Unterstützung ist ein bedeutender Aspekt, der zeigt, wie sehr die Stadt Leoben in ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investiert.
- Was macht Ihre tägliche Arbeit für Sie besonders?
Jeder Tag bringt neue, überraschende und herausfordernde Aufgaben. Diese Vielfältigkeit ist das, was ich an meiner Arbeit so schätze. Es gibt immer wieder neue Situationen, die meine fachlichen Kompetenzen fordern und mir gleichzeitig erlauben, mich weiterzubilden und meine Fähigkeiten auszubauen

- Die Stadt Leoben präsentiert sich als attraktiver Arbeitgeber, der Selbstständigkeit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten bietet.
- Foto: Freisinger
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
- Können Sie uns von einem persönlichen Erfolg in Ihrer Zeit bei der Stadt Leoben berichten?
Für mich ist jedes abgeschlossene Projekt ein persönlicher Erfolg. Die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger, die durch unsere Arbeit entsteht, ist immer wieder eine Bestätigung und ein Ansporn.
- Was würden Sie potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern über die Arbeit bei der Stadt Leoben sagen?
Leoben ist eine vielseitige und weltoffene Stadt, die ein breites Spektrum an Dienstleistungen anbietet. Als Teil des Teams besteht die Möglichkeit, das gesellschaftliche Zusammenleben aktiv mitzugestalten und einen positiven Beitrag für das Gemeinwohl zu leisten. Die Stadtgemeinde und die Stadtwerke Leoben bieten langfristige, krisenfeste Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeitmodelle, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Gesundheitsvorsorge. Wer also eine erfüllende Arbeitsstelle sucht, ist hier genau richtig.
Jetzt bewerben!
Interessiert? Bewerben Sie sich initiativ und werden Sie Teil des Teams der Stadtgemeinde Leoben. Bewerbungen können jederzeit unkompliziert und schnell über das Jobportal der Stadtgemeinde Leoben übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie online unter
www.leoben.at/jobs



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.