Leobener Wirtschaftsfrühstück
Daumen drücken für den DSV Leoben

DSV-Obmann Mario Bichler, Leobener Vizebürgermeisterin Birgit Sandler und Wirtschaftsfrühstück-Organisator Sigi Nerath (v.l.) drücken dem DSV Leoben die Daumen für das Spiel am Freitag. | Foto: Klaus Pressberger
32Bilder
  • DSV-Obmann Mario Bichler, Leobener Vizebürgermeisterin Birgit Sandler und Wirtschaftsfrühstück-Organisator Sigi Nerath (v.l.) drücken dem DSV Leoben die Daumen für das Spiel am Freitag.
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Der DSV Leoben präsentierte seine Ziele für die (nahe) Zukunft beim 157. Leobener Wirtschaftsfrühstück. Für den kommenden Freitag heißt es Daumen drücken, wenn das finale Meisterschaftsspiel ansteht – denn vielleicht können die Donawitzer bald wieder Bundesligaluft schnuppern.

LEOBEN. Die Fußballsaison neigt sich dem Ende zu und der DSV Leoben kann bereits auf einen beindruckenden Erfolgsweg zurückblicken. „Die letzten zwei Jahre waren eine harte und turbulente Zeit. Wir haben noch vieles vor, aber auch schon ein bisschen was erreicht. Wir bauen darauf, dass unsere sportliche Entwicklung weiter geht wie bisher und wir werden den Weg weitergehen, den wir eingeschlagen haben“, schildert der Obmann Mario Bichler beim 157. Leobener Wirtschaftsfrühstück im Businesscenter am Gelände des Fußballvereins.

„Wir wollen in Österreich beweisen, dass in Leoben professioneller Fußball möglich ist“, so DSV-Obmann Mario Bichler. | Foto: Klaus Pressberger
  • „Wir wollen in Österreich beweisen, dass in Leoben professioneller Fußball möglich ist“, so DSV-Obmann Mario Bichler.
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Hoffnung auf den Aufstieg

Eine Hürde gilt es für die Leobener noch zu meistern, denn am Freitag steht noch das finale Meisterschaftsspiel gegen die WAC Amateure an. Das könnte der krönende Abschluss einer ersten Missionsreise des Traditionsklubs sein – mit dem Aufstieg in die zweite Liga könnten die Donawitzer endlich wieder Bundesligaluft schnuppern. Doch ihre Mission sei in der zweiten Liga noch nicht zu Ende, wie der Obmann betont. Ein neues Stadionprojekt soll den „Monte Schlacko“ in einen attraktiven Fußballtempel verwandeln. „Wir wollen hier in Donawitz nicht nur Fußball bieten, sondern auch eine Plattform in Leoben schaffen“, so Bichler.

Vizebürgermeisterin Birgit Sandler war früher großer DSV-Fan. | Foto: Klaus Pressberger
  • Vizebürgermeisterin Birgit Sandler war früher großer DSV-Fan.
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

„Insoweit es uns möglich ist, werden wir als Sportstadt den DSV Leoben immer unterstützen“, erklärt Vizebürgermeisterin Birgit Sandler, die sich beim Wirtschaftsfrühstück als „uralter DSV-Fan, als der Verein noch in der zweiten Division spielte“, outete. Sie findet die Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren sehr beeindruckend.

„Jetzt wurde genug geredet, jetzt heißt es Daumen drücken“, so Wirtschaftsfrühstück-Organisator Sigi Nerath. | Foto: Klaus Pressberger
  • „Jetzt wurde genug geredet, jetzt heißt es Daumen drücken“, so Wirtschaftsfrühstück-Organisator Sigi Nerath.
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

„Jetzt wurde genug geredet, jetzt heißt es Daumen drücken“, so Wirtschaftsfrühstück-Organisator Sigi Nerath abschließend.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Fußball, Saisonabschlussparty und starke Männer
Äußere Schönheit und inneres Wohlbefinden
Beim Wirtschaftsfrühstück stand der Wald im Fokus
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.