Lidl nach Umbau
Die neu gebaute Filiale in Leitendorf öffnet ihre Türen

Die neue Lidl-Filiale in der Kärntner Straße nach dem großen Umbau.  | Foto: Bernd Niederwieser
2Bilder
  • Die neue Lidl-Filiale in der Kärntner Straße nach dem großen Umbau.
  • Foto: Bernd Niederwieser
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Am Donnerstag, 24. Februar, wurde die neue Lidl-Filiale in der Leobener Kärntner Straße eröffnet. Das neue, moderne Design der Filiale soll den Kundinnen und Kunden ein angenehmes Einkaufserlebnis ermöglichen. 

LEOBEN. Nach dem Umbau öffnete die neue Lidl-Filiale in Leitendorf wieder ihre Türen und der Andrang der Kundinnen und Kunden bei der Eröffnung war groß. Die Filiale bietet eine Verkaufsfläche von über 1.100 m² mit übersichtlichen Regalen und ein Sortiment mit über 2.000 dauerhaft erhältlichen Produkten, um den täglichen oder wöchentlichen Lebensmitteleinkauf bestmöglich abzudecken. Das Design und die Raumgestaltung sind übersichtlich, modern, hell und weitestgehend kundenfreundlich angelegt.

„Die Filiale ist echt super geworden. Alle Kolleginnen und Kollegen sind begeistert. Schon beim Eingang riecht es nach ofenfrischem Brot und Gebäck – und ein praktisches Zusatzangebot für unsere Kundinnen und Kunden ist auch die neue Brotschneidemaschine. Wir können jeden nur einladen, einmal vorbeizukommen.“
Brigitte Dietrich, Filialleiterin

1.000 Euro Spende an gemeinnützige Organisationen

Lidl Österreich möchte soziale und nachhaltige Verantwortung übernehmen, indem sie mit ihrem Handeln ein Zeichen setzen. Unverkäufliche Lebensmittel werden beispielsweise nicht weggeworfen, sondern kommen regelmäßig sozialen Einrichtungen zu. Dieser karitative Unternehmensgedanke von Lidl zeigte sich auch in der Filialeröffnung, denn der Geschäftsführer Florian Quast übergab ingesamt zwei Gutscheine im Wert von jeweils 500 Euro an Romana Schlaffer vom Hilfswerk Steiermark und an Iris Eder von der Caritas.

Lidl spendet zur Eröffnung Gutscheine im Wert von 1.000 Euro an gemeinnützige Organisationen: Lidl-Geschäftsführer Florian Quast, Iris Eder von Caritas, Suzana Kostamjevec, Lidl-Vertriebsleiter Franz Possegger, Romana Schlaffer von Hilfswerk und Lidl-Verkaufsleiter Andreas David (v. l.). | Foto: Bernd Niederwieser
  • Lidl spendet zur Eröffnung Gutscheine im Wert von 1.000 Euro an gemeinnützige Organisationen: Lidl-Geschäftsführer Florian Quast, Iris Eder von Caritas, Suzana Kostamjevec, Lidl-Vertriebsleiter Franz Possegger, Romana Schlaffer von Hilfswerk und Lidl-Verkaufsleiter Andreas David (v. l.).
  • Foto: Bernd Niederwieser
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Produktqualität und Regionalität

Die Kombination aus Regionalität, guter Qualität und günstigen Preis ist die Markenphilosophie von Lidl.  In der neuen Filiale in Leitendorf gibt es zum Beispiel die heimischen Qualitäts-Eigenmarken „Alpengut" und „Wiesentaler". Zudem stehen den Kundinnen und Kunden über 80 Fleisch- und Fischprodukte zur Auswahl, wobei ein Großteil des dauerhaft erhältlichen Frischfleisch-Sortiments mit dem AMA-Gütesiegel zertifiziert ist.
Im Backshop wird mehrmals täglich frisches Brot und Gebäck aufgebacken und das Angebot besteht aus rund 50 verschiedenen, zum Großteil österreichischen, ofenfrischen Artikeln. Neben dem Standard-Sortiment gibt es wie gewohnt wöchentliche Aktionen und neu im Sortiment von Lidl ist die „Meine Feinkost-Theke“ mit nationalen und internationalen Wurst- und Käsespezialitäten.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Umweltschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – auch dafür steht die Filiale in der Kärntner Straße. Der Standort wird, gleich wie die drei Logistikzentren und die Zentrale in Salzburg, ausschließlich mit CO2-neutralem Grünstrom versorgt und mit ressourcenschonenden Wärmepumpen beheizt. Weiters werden in der neuen Filiale natürliche Kältemittel und Anlagen zur Wärmerückgewinnung verwendet, sodass keine fossilen Energieträger benötigt werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Neue Lidl-Filiale für Leoben: Nachhaltiger, moderner, schöner

Die neue Lidl-Filiale in der Kärntner Straße nach dem großen Umbau.  | Foto: Bernd Niederwieser
Lidl spendet zur Eröffnung Gutscheine im Wert von 1.000 Euro an gemeinnützige Organisationen: Lidl-Geschäftsführer Florian Quast, Iris Eder von Caritas, Suzana Kostamjevec, Lidl-Vertriebsleiter Franz Possegger, Romana Schlaffer von Hilfswerk und Lidl-Verkaufsleiter Andreas David (v. l.). | Foto: Bernd Niederwieser
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.