Leobener Wirtschaftsfrühstück
Ein "Feiertag" für die Leobener Wirtschaft

123. Leobener Wirtschaftsfrühstück: Günter Leitner, Geschäftsführer der Leoben Holding, und Organisator Sigi Nerath (v.l.).  | Foto: Pressberger
41Bilder
  • 123. Leobener Wirtschaftsfrühstück: Günter Leitner, Geschäftsführer der Leoben Holding, und Organisator Sigi Nerath (v.l.).
  • Foto: Pressberger
  • hochgeladen von Verena Riegler

Beim 123. Leobener Wirtschaftsfrühstück standen die Attraktivität und Qualität des Wirtschaftsstandortes Leoben im Fokus.

LEOBEN. "Mit dem Gewerbezentrum wollen wir Unternehmen die Möglichkeit bieten, irgendwo gut beginnen, wirtschaftlich wachsen und irgendwann vielleicht sogar wieder rauswachsen zu können. Und das funktioniert wirklich gut", erklärte Günter Leitner, der Geschäftsführer der Leoben Holding im Rahmen des 123. Leobener Wirtschaftsfrühstücks, das im Gewerbezentrum Leoben stattfand.

Mehrwert für Mieter

Als zentrale Informations- und Servicestelle bietet die Leoben Holding  Unterstützung in allen wirtschaftlichen Belangen – egal ob für Gründer, Start-Ups oder bereits bestehende Unternehmen. Mit dem Gewerbezentrum am Prettachfeld schaffe die Holding außerdem ideale Rahmenbedingungen für Unternehmer mit passenden Räumlichkeiten in Autobahnnähe, der optimalen Infrastruktur und der Einbindung in ein Netzwerk bereits ansässiger Betriebe: "Es entsteht ein absoluter Mehrwert für Mieter. Wer sich hier einmietet, kann sofort loslegen, es ist alles bereits vorhanden – egal ob Gemeinschaftsküche oder gemeinsames Besprechungszimmer", erklärte Leitner und ergänzte: "Wir entwickeln uns mit jedem Unternehmer, der sich im Gewerbezentrum ansiedelt auch selbst weiter und erstellen zum Beispiel Starterpakete, um die bestmögliche Ausgangssituation zu schaffen."

Beidseitiger Nutzen

Wie wertvoll die enge Verbindung zwischen der Wirtschaft und der Stadt Leoben ist, betonte Finanzstadtrat Willibald Mautner: "Gerade in Zeiten, wo viele Entscheidungen national und übernational getroffen werden, ist es umso wichtiger, auch regionale und lokale Unterstützung für die Wirtschaft zu garantieren. Unternehmen sind auf gute Standortbedingungen angewiesen, wenn sie sich im wirtschaftlichen Wettbewerb behaupten wollen – umgekehrt sind Städte auf eine funktionierende Wirtschaft angewiesen."

Qualitätssiegel für den Wirtschaftsstandort

Mit der Leoben Holding, die eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt Leoben ist, setze die Stadt ein Zeichen, dass sie es mit der Wirtschaft absolut ehrlich und ernst meint. "Die Stadt Leoben fungiert als Begleiter und bietet ein wirtschaftliches Umfeld sowie Rahmenbedingungen, damit die Wirtschaft gedeihen kann." Der Fakt, dass viele Firmen expandieren, sei dabei ein absolutes Qualitätssiegel und spreche für die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Leoben.

Zündschlüssel für Wirtschaftsstandort

Mit Andreas Lackner von der SFG, der Steirischen Wirtschaftsförderung, konnte zudem jüngst auch ein Innovationscoach in die Region geholt werden, der Unternehmen als direkter Ansprechpartner vor Ort unterstützt. "Die Wirtschaft braucht einen Treibstoff, um funktionieren zu können. Andreas Lackner ist der Zündschlüssel", zeigte sich Elfriede Säumel, Regionalstellenobfrau der Wirtschaftskammer, an diesem wie sie es nannte "Feiertag für die Wirtschaft" erfreut.

Fotos: Pressberger

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.