Ein Teil der Leobener Erfolgsgeschichte

- Landesrat Anton Lang, Waltraud Klasnik (Vorsitzende des Universitätsrats der Montanuniversität Leoben), Wilfried Eichlseder (Rektor der MUL), Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Martin Payer und Wolfgang Kern (die beiden Geschäftsführer der PCCL), Henrietta Egerth (Geschäftsführerin der FFG) v.l.
- Foto: Helga Dietmaier
- hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben
Die Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) feierte das 15-jährige Firmenjubiläum.
LEOBEN. Anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Polymer Competence Centers Leoben GmbH (PCCL) fand ein zweitägiges Symposium statt. Das PCCL ist gemeinsam mit dem Department für Kunststofftechnik der Montanuniversität das führende österreichische Forschungsunternehmen auf dem Gebiet Der Kunststofftechnik und Polymerwissenschaften.
Lob an die Mitarbeiter
Beim Festakt im Dominikanerhof betonten die beiden Geschäftsführer Martin Payer und Wolfgang Kern die gute Zusammenarbeit zwischen PCCL, Montanuniversität und Partnerunternehmen: „Wir bilden eine Schnittstelle zu Wissenschaft und Wirtschaft und setzen kreative Ideen aus der Industrie um“. Sie richteten Dankesworte an die Fördergeber, das Bundesministerium, die FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft), Stadtgemeinde Leoben, Uni-Institute und Firmenpartner. Besonderer Dank wurde an die Mitarbeiter ausgesprochen. „Ohne gute Mitarbeiter würde das Ganze nicht funktionieren“, betonte Kern.
Leobener Erfolgsgeschichte
Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl sprach über die bedeutende Rolle des PCCL für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Steiermark. Sehr erfreulich fand sie die hohe Frauenquote bei PCCL, da Spitzenforschung ja keine Frage des Geschlechts sei. „Das PCCL gehört zur Erfolgsgeschichte der Stadt Leoben dazu“, sagte Landesrat Anton Lang. Rektor Wilfried Eichlseder betonte die eng verzahnte Zusammenarbeit zwischen Montanuniversität und PCCL.
Europäischer Innovationspreis
Auch Andreas Gerstenmayer, CEO von AT&S, betonte die Wichtigkeit von Vernetzung von Industrie, Forschung und Universitäten. Der größte Kunde von PCCL ist die Semperit AG, dessen CTO Michele Melchiorre über die von Anfang an bestehende Zusammenarbeit sprach. Für die gemeinsame Entwicklung des weltweit ersten antiallergenen Operationshandschuhs aus Polyisopren erhielten sie den europäischen Innovationspreis Earto 2016.
Im Rahmen der Feier wurden langjährige Mitarbeiter, Partnerunternehmen und wissenschaftliche Partner geehrt. Der Festakt wurde professionell moderiert von Petra Rudolf und musikalisch feierlich umrahmt von der Band „Herzkraft“.
Text und Fotos: Helga Dietmaier




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.