Gründertag 2018: Fit für das eigene Unternehmen

- Foto: ZAT/Fotomontage
- hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben
LEOBEN. Erfolgreiche Unternehmer treffen auf innovative Köpfe: Das ZAT – Gründerzentrum der Montanuniversität und der Stadtgemeinde Leoben –- lädt am Donnerstag, 17. Mai, ab 16 Uhr zum Gründertag in die Aula der Montanuniversität.
Wertvolle Tipps
Wie gestaltet man ein funktionierendes Geschäftskonzept? Welche rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen sind bei einer Unternehmensgründung zu berücksichtigen? Wie kommen Gründer zu dem Geld, das sie für die Entwicklung und Umsetzung ihrer Ideen brauchen? Die Experten Herbert Pock (Austin BFP Consulting), Robert Stellnberger (Steiermärkische Sparkasse), Franz Salomon (Salomon GmbH) Reinhard Schwarz (Moore Stephens Steuerberatung) und Martha Mühlburger (ZAT) wissen die Antworten auf diese Fragen.
Weg zum Erfolg
Im Anschluss an die Impulsvorträge geben Unternehmer wie Iris Filzwieser (mettop), Klaus Rabensteiner (Geodata), Stefan Ponsold (SunnyBAG) und Kurt Wöls (Festmeter) Einblicke in ihren Weg zum Erfolg. Stefan Kalteis, der schon in der Frühphase in den Aufsteiger Runtastic investiert hat, berichtet ebenfalls über seine Erfahrungen mit Start-ups.
Prominente Referenten
Der Gründertag ist auch Auftakt für die "Start-up-Werkstatt", die vom 8. bis 10. Juni zum mittlerweile dritten Mal in Leoben stattfindet. Dieses einzigartige Format bietet potentiellen Gründern, engagierten QuerdenkerIn und interessierten Studierenden die perfekte Möglichkeit, gemeinsam mit Experten und erfolgreichen Unternehmern innerhalb eines Wochenendes die eigene Geschäftsidee in ein tragfähiges Businesskonzept (weiter) zu entwickeln.
Auf der prominenten Liste der Vortragenden finden sich wieder so klingende Namen wie die von Georg Pölzl (Post), Georg List (AVL) und Stefan Pierer (KTM).
Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos.
Gründertag: Anmeldung bis 15. Mai auf www.gruendertag.com
art-up-Werkstatt: Anmeldung bis 28. Mai auf www.startupwerksatt.com
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.