Leichter Rückgang der Gesamtarbeitslosigkeit

- Foto: Wilke/Mediendienst
- hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben
BEZIRK LEOBEN. Mit dem Anstieg der Arbeitslosigkeit um 1,4 Prozent waren Ende Oktober 2015 um 27 Personen mehr arbeitslos gemeldet als im November 2014. Insgesamt waren 1.932 Personen arbeitslos vorgemerkt, davon waren 907 Frauen und 1.025 Männer. Gleichzeitig sank die Zahl der Schulungsteilnehmerum 39 Personen oder 8,2 Prozent. Die Gesamtanzahl der vorgemerkten Personen sank daher gegenüber dem Vorjahr um zwölf Personen.
"Der Anstieg der Arbeitslosigkeit betraf diesmal Männer und Frauen in beinahe gleichem Ausmaß. Bei den unter 25-Jährigen ist ein leichtes Minus zu verzeichnen. Über 50-Jährige und Ausländerverzeichnen die größte Steigerung", berichtet Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben.
Mit einer Arbeitslosenquote von 7,1 Prozent lag der Bezirk Leoben weiterhin unter dem Steiermark-Durchschnitt von 7,4 Prozent.
"Weiterhin sehr erfreulich ist, dass seit August die Zahl der neu arbeitslos gewordenen Personen gegenüber dem Vorjahr rückläufig ist und auch die Arbeitsaufnahmen im November zugenommen haben. Auch im Oktober 2015 gab es gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung der Beschäftigtenzahl um + 1,1 Prozent. Damit können wir bereits vier Monate in Folge einen Zuwachs an Beschäftigung feststellen", betont Wiesmüller.
Stabiler Stellenmarkt
Weiterhin sehr stabil zeigt sich der Stellenmarkt. Im November waren 201 sofort verfügbare offene Stellen gemeldet, zu einem späteren Zeitpunkt zu besetzende offene Stellen liegen beim AMS 183 auf. Die meisten offenen Stellen werden weiterhin in der Industrie und im Gewerbe angeboten, gefolgt von Dienstleistungen, Gesundheits- und technischen Berufen und Handel.
20 Jugendliche (um 19 weniger als 2014) suchen eine Lehrstelle. Zur Besetzung stehen derzeit vier sofort verfügbare und 35 zu einem späteren Zeitpunkt zu besetzende Lehrstellen zur Verfügung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.