Leerstandskorrektur
Leoben mit stabiler Flächenentwicklung im Handel

In einem gemeinsamen Pressegespräch wurden die korrekten Zahlen Leobens präsentiert und das Bild des Handels richtiggestellt. Im Bild: Edgar Schnedl, Kurt Wallner, Hannes Lindner, Jean Erich Treu, Christian Trampus (v. l.) | Foto: Klaus Pressberger
7Bilder
  • In einem gemeinsamen Pressegespräch wurden die korrekten Zahlen Leobens präsentiert und das Bild des Handels richtiggestellt. Im Bild: Edgar Schnedl, Kurt Wallner, Hannes Lindner, Jean Erich Treu, Christian Trampus (v. l.)
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Astrid Moder

Der kürzlich publizierte „City Retail Health Check 2025“ sorgte für Verwirrung. In der Studie wurden in Bezug auf die Leobener Innenstadt deutlich zu hohe Leerstandsquoten ausgewiesen.

LEOBEN. Vor wenigen Wochen haben die veröffentlichten Ergebnisse einer von Standort + Markt (S+M) österreichweit durchgeführten Studie zur Situation des Handels in Österreichs Innenstädten für Erstaunen in Leoben gesorgt. Die vom Handelsverband und S+M in einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentierten Daten und Zahlen stimmten weder mit den internen Analysen vom Leobener Citymanagement noch mit den Aufzeichnungen vom Leoben City Shopping (LCS) überein.

"Die Innenstadt von Leoben ist ein Erfolgsprojekt, denn wer kann bei einer Stadt in dieser Größenordnung über ein derartiges, innerstädtisches Einkaufszentrum verfügen. Noch dazu in historischen Mauern, wo der Denkmalschutz eine ganz gravierende Herausforderung war."
Bürgermeister Kurt Wallner

Erhebungsfehler eingeräumt

In einem gemeinsamen Pressegespräch haben nun S + M Geschäftsführer Hannes Lindner, LCS-Centermanager Christian Trampus, Bürgermeister Kurt Wallner und Citymanager Edgar Schnedel die korrekten Zahlen präsentiert und das Bild des Handels in der Leobener Innenstadt richtiggestellt. Nach gemeinsamer Sichtung und Bewertung der erhobenen Daten und den von LCS und Citymanagement vorgelegten Daten hat der Studienautor Hannes Lindner Erhebungsfehler im veröffentlichten „City Retail Health Check 2025“ eingeräumt.
 

Nach gemeinsamer Sichtung und Bewertung der erhobenen Daten und den von LCS und Leobener Citymarketing vorgelegten Daten hat Studienautor Hannes Lindner Erhebungsfehler im veröffentlichten „City Retail Health Check 2025“ eingeräumt. | Foto: Klaus Pressberger
  • Nach gemeinsamer Sichtung und Bewertung der erhobenen Daten und den von LCS und Leobener Citymarketing vorgelegten Daten hat Studienautor Hannes Lindner Erhebungsfehler im veröffentlichten „City Retail Health Check 2025“ eingeräumt.
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Astrid Moder

In der Studie wurden in Bezug auf die Leobener Innenstadt deutlich zu hohe Leerstandsquoten ausgewiesen. Insbesondere Flächen im LCS, die zum Erhebungszeitpunkt bereits vermietet waren oder sich in Aus- oder Umbau befunden haben, wurden fälschlicherweise als Leerstandsflächen erhoben und in der Auswertung als solche dargestellt. Die korrekte Leerstandsquote für das Beobachtungsjahr 2024/25 wäre somit bei 6,3 Prozent statt der ausgewiesenen 11,7 Prozent gelegen. Bis Juni 2025 würde sich die Quote sogar noch auf sechs Prozent reduzieren, lautet Lindners Prognose. 

Attraktiver Handelsstandort

Centermanager Christian Trampus bezeichnet das LCS mit einer nahezu hundertprozentigen Vollvermietung als Erfolgsbeispiel eines innerstädtischen Einkaufszentrums. Mit lediglich 0,72 Prozent Leerstand zähle es zu den attraktivsten Standorten in der österreichischen Shopping-Center-Landschaft und nimmt mit 27.340 Quadratmetern zwei Drittel der gesamten innerstädtischen Verkaufsfläche von Leoben ein. Dadurch spielt es auch im innerstädtischen Einzelhandel von Leoben eine tragende Rolle.

Centermanager Christian Trampus bezeichnet das LCS mit einer nahezu hundertprozentigen Vollvermietung als Erfolgsbeispiel eines innerstädtischen Einkaufszentrums. | Foto: Klaus Pressberger
  • Centermanager Christian Trampus bezeichnet das LCS mit einer nahezu hundertprozentigen Vollvermietung als Erfolgsbeispiel eines innerstädtischen Einkaufszentrums.
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Astrid Moder

Aufgrund des starken Einzugsgebiets und des guten Branchenmix beschreibt Hannes Lindner das LCS als guten und interessanten Standort für moderne Betriebsformen. Als Anziehungspunkt für internationale Marken verdankt die Leobener Innenstadt dem LCS österreichweit den höchsten Filialisierungsgrad (über 46 Prozent, Schnitt 31 Prozent). Beim Filialflächenanteil (etwa 85 Prozent in A-Lage), der durchschnittlichen Shopgröße und dem Shopflächenindex liegt Leoben dadurch ebenfalls auf den vorderen Plätzen der österreichweiten Gesamtauswertung, führt Lindner aus. 

„Leoben ist kein Problemfall, ganz im Gegenteil. Im direkten Vergleich von unterschiedlichen, zum Teil relevanteren Parametern als der Leerstandsquote schlägt sich die Leobener City sehr gut"
Hannes Lindner, Geschäftsführer Standort + Markt

Bürgermeister Kurt Wallner verweist auf gezielte Investitionen in Infrastruktur, Sicherheit und Wirtschaftsförderung für eine Innenstadt, die Lebensqualität, Klimaschutz und wirtschaftlichen Erfolg vereint. | Foto: Klaus Pressberger
  • Bürgermeister Kurt Wallner verweist auf gezielte Investitionen in Infrastruktur, Sicherheit und Wirtschaftsförderung für eine Innenstadt, die Lebensqualität, Klimaschutz und wirtschaftlichen Erfolg vereint.
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Astrid Moder

Multifunktionalität der Innenstädte

Für die Zukunft empfiehlt Hannes Lindner, dass angesichts des anhaltenden Strukturwandels gezielte Transformationsstrategien gebraucht werden. „Shopflächen allein bestimmen nicht das Leben und die Frequenz der Stadt, die Multifunktionalität der Stadt kann einiges an Frequenz gut machen.“ Bürgermeister Kurt Wallner greift die Forderung nach Multifunktionalität der Innenstädte auf und verweist auf unmittelbar geplante Investitionen in die Zukunft der Innenstadt von Leoben: die Neugestaltung des Hauptplatzes, Investitionen in mehr Sicherheit, die geplanten Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und das Veranstaltungs- und Eventprogramm als wesentlichen Wirtschaftsmotor.

“Mit gezielten Investitionen in Infrastruktur, Sicherheit und Wirtschaftsförderung gestaltet Leoben eine Innenstadt, die Lebensqualität, Klimaschutz und wirtschaftlichen Erfolg vereint. Die Weichen für eine lebenswerte und zukunftsfitte City sind gestellt.“
Bürgermeister Kurt Wallner

Citymanager Edgar Schnedl berichtet, dass nach fast einem Jahr alle aktivierten Gewerbeimmobilien katalogisiert und in einer Datenbank erfasst werden konnten.  | Foto: Klaus Pressberger
  • Citymanager Edgar Schnedl berichtet, dass nach fast einem Jahr alle aktivierten Gewerbeimmobilien katalogisiert und in einer Datenbank erfasst werden konnten.
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Astrid Moder

Citymanager Edgar Schnedl berichtet, dass es bereits langfristige Bemühungen gibt, die innerstädtischen Leerstände sichtbar zu machen. Nach fast einem Jahr konnten alle aktivierten Gewerbeimmobilien katalogisiert und in einer Datenbank erfasst werden. Aktuell erfolge die Visualisierung der Leerstände, sofern sie den dementsprechenden Zustand aufweisen. Leider besteht nicht bei allen Immobilieneigentümerinnen und -eigentümern Interesse, ihre Immobilien zu vermieten oder Investitionen in deren Instandhaltung zu tätigen. Aber jene, die bereit sind, etwas zu tun, werden durch die Leoben Holding jedenfalls Unterstützung finden, versichert Schnedl. 

Das könnte dich auch interessieren:

Straßensanierungen, sichere Bikestrecken und Imbissstand
Woolworth eröffnet Filiale im Leoben City Shopping
Stadtwerke Leoben starten Elektro-Lastenrad-Service
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.