AMS Zahlen Leoben
Weiterhin weniger Arbeitslose – Trend setzt sich fort

Mit insgesamt 1.195 Arbeitslosen Ende Mai 2025 waren um 75 Personen weniger arbeitslos als noch im Mai 2024. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
3Bilder
  • Mit insgesamt 1.195 Arbeitslosen Ende Mai 2025 waren um 75 Personen weniger arbeitslos als noch im Mai 2024.
  • Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Astrid Moder

Der Bezirk verzeichnet erneut einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um minus 5,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit liegt Leoben weiterhin deutlich unter dem Steiermarkschnitt und zeigt die landesweit positivste Entwicklung am Arbeitsmarkt. 

LEOBEN. Mit insgesamt 1.195 Arbeitslosen Ende Mai 2025 waren um 75 Personen weniger erwerbslos als noch im Mai 2024. Mit minus 5,9 Prozent liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben auch weiterhin weit unter dem Wert der Steiermark (plus 11,5 Prozent), was abermals den stärksten Rückgang in der Steiermark widerspiegelt.

In den übrigen Bezirken der Steiermark sind im Mai Zahlen mit Schwankungen zwischen minus 3,4 und plus 18,2 Prozent zu verzeichnen. Ende Mai waren im Bezirk Leoben 509 Frauen und 686 Männer arbeitslos. Bei den Männern gab es gegenüber dem Vorjahr eine Senkung von 1,3 Prozent und bei den Frauen eine Reduzierung von 11,5 Prozent.

Mit minus 5,9 Prozent liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben auch weiterhin weit unter dem Wert der Steiermark (plus 11,5 Prozent) - abermals der stärkste Rückgang in der Steiermark. | Foto: AMS
  • Mit minus 5,9 Prozent liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben auch weiterhin weit unter dem Wert der Steiermark (plus 11,5 Prozent) - abermals der stärkste Rückgang in der Steiermark.
  • Foto: AMS
  • hochgeladen von Astrid Moder

Nach Altersgruppen zeigt sich, dass bei den unter 25-Jährigen einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 45,0 Prozent gibt und bei den 25- bis 50-Jährigen ein Rückgang von 10,7 Prozent verzeichnet wird. Auch bei den über 50-Jährigen ist eine Reduzierung von 11,0 Prozent zu beobachten. Im Vergleichszeitraum ist die Arbeitslosigkeit mit einem Minus von 9,4 Prozent bei den Ausländerinnen und Ausländern gesunken.

Arbeitslosenquote unter Steiermarkwert

Die Anzahl der Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer ist im Vergleich zum Vorjahr wieder um 4,9 Prozent gesunken und liegt derzeit bei 424 Personen. Drei offene Stellen wurden im Mai weniger gemeldet. Aktuell sind damit im Bezirk Leoben 850 sofort verfügbare offene Stellen gemeldet. Ende Mai gab es 57 offene Lehrstellen und 22 Lehrstellensuchende im Bezirk. Mit 23.462 unselbstständig Beschäftigten Ende April 2025 gab es einen minimalen Rückgang um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Aktuell sind damit im Bezirk Leoben 850 sofort verfügbare offene Stellen gemeldet. Ende Mai gab es 57 offene Lehrstellen und 22 Lehrstellensuchende im Bezirk.  | Foto: Nicole Hettegger
  • Aktuell sind damit im Bezirk Leoben 850 sofort verfügbare offene Stellen gemeldet. Ende Mai gab es 57 offene Lehrstellen und 22 Lehrstellensuchende im Bezirk.
  • Foto: Nicole Hettegger
  • hochgeladen von Nicole Hettegger

Die Arbeitslosenquote lag mit 5,1 Prozent Ende April genau wie der Wert des Vorjahres und somit auch weiterhin unter dem Steiermarkwert von 6,3 Prozent. Bei den Personen unter 25 Jahren ist sie mit 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr um 2,0 Prozent gestiegen. Im Haupterwerbsalter von 25 bis 50 Jahren fiel sie minimal um 0,2 Prozent auf 4,4 Prozent. Bei den über 50-Jährigen ist sie mit 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Prozent ebenfalls leicht gesunken. Im Mai 2025 haben insgesamt 214 Personen wieder eine Arbeit aufgenommen.

Das könnte dich auch interessieren:

AT&S Leoben wird weltweiter Technologie-Hotspot
Erfolgreiche Industriekarriere als Dreifach-Mama
Reviersteigerin am Erzberg prägt den Wandel
Mit insgesamt 1.195 Arbeitslosen Ende Mai 2025 waren um 75 Personen weniger arbeitslos als noch im Mai 2024. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Mit minus 5,9 Prozent liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben auch weiterhin weit unter dem Wert der Steiermark (plus 11,5 Prozent) - abermals der stärkste Rückgang in der Steiermark. | Foto: AMS
Aktuell sind damit im Bezirk Leoben 850 sofort verfügbare offene Stellen gemeldet. Ende Mai gab es 57 offene Lehrstellen und 22 Lehrstellensuchende im Bezirk.  | Foto: Nicole Hettegger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Als Ferialpraktikanten der Stadt Trofaiach und des Stadtmuseums erhalten Dennis Maritschnik und Anna Riedl spannende Einblicke hinter die Kulissen. Sie arbeiten engagiert und eigentständig.  | Foto: Dennis Maritschnik
5

Trofaiachs Ferialpraktikanten
Dennis rockt Reels, Anna gräbt Geschichte aus

Während andere Sonne tanken, tanzt Dennis Maritschnik (21) durch die Social-Media-Welt der Stadt Trofaiach – mit Mikrofon, Kamera und einer gehörigen Portion Humor. Anna Riedl (22) hingegen versinkt fasziniert im Stadtarchiv zwischen vergilbten Zeitungen und Postkarten von 1920. Was beide eint? Ein Ferialpraktikum, das mit Kaffee kochen rein gar nichts zu tun hat. TROFAIACH. Während sich viele im Sommer gemütlich am Badesee räkeln, haben sich zwei junge Menschen in Trofaiach für eine andere Art...

Anzeige
Auch in diesem Jahr kannst du wieder deinen Einkauf zurückgewinnen. Also gleich einreichen! | Foto: Foto Freisinger, Panthermedia
2

Wir zahlen Ihre Rechnung 2025
So kannst du deinen Einkauf zurückgewinnen

Im Sommer 2025 heißt es bereits zum siebten Mal "Wir zahlen Ihre Rechnung". MeinBezirk Leoben startet gemeinsam mit dem Leoben Holding, der WKO Regionalstelle Leoben, dem Stadtmarketing und dem LCS Leoben City Shopping einmal mehr die beliebte Sommeraktion. LEOBEN. Unter dem Motto „Wir zahlen Ihre Rechnung“ möchten wir unsere Leserinnen und Leser dazu bewegen, ihre Einkäufe vor Ort in der Region zu tätigen und somit die heimische Wirtschaft zu stärken. Die exklusive Kampagne läuft in diesem...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.