Zum 100. Mal: Leobener Wirtschaftsfrühstück

- Jubiläumsfrühstücker: Günther Leitner (WIL), Bgm. Kurt Wallner, Elfriede Säumel (WKO), Hertha Dirnberger und Siegfried Nerath (v.l.).
- Foto: HW
- hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben
Das Leobener Wirtschaftsfrühstück unter der Regie von Siegfried Nerath fand zum 100. Mal statt.
LEOBEN. Die Idee des "Leobener Wirtschaftsfrühstücks" – seit Februar 2008 vom Grazer Unternehmensberater Siegfried Nerath monatlich bei einem wechselnden Gastgeber verNstaltet – wurden von den regionalen Unternehmern und Wirtschaftstreibenden positiv aufgenommen.
Am Dienstag (17. Jänner) wurde zum bereits 100. Wirtschaftsfrühstück geladen.
Geben und Nehmen
Netzwerker aus Politik, Verwaltung, von öffentliche Institutionen sowie Unternehmer aus allen Branchen nutzen die Gelegenheit zu einem informativen Erfahrungsaustausch. "Allein schafft man es oft nicht mehr, deshalb wird das Netzwerken immer wichtiger", betonte der "Erfinder" des Wirtschaftsfrühstücks Nerath.
Entstanden ist die Plattform zum gegenseitigen Kennenlernen in den Geschäftsräumen von Elektro Wernegg, wo Siegfried Nerath ein Projekt betreut hat. Von Anfang an war der Grundsatz dieses sogenannten „Netzwerkens“ das gleichberechtigte Verhalten untereinander: "Ein Geben und Nehmen auf Augenhöhe, um Mehrwert für jeden Einzelnen zu schaffen." Deshalb dankte Nerath auch der "Mutter" der Frühstücke Hertha Dirnberger, sowie der "Bürgermeisterei" und insbesondere der Wirtschaftsinitiativen Leoben GmbH für die Unterstützung.
Jubiläumsfrühstück
Beim Jubiläumsfrühstück, zu dem WIL-Geschäftsführer Günther Leitner geladen hatte, gab es erfreuliche Neuigkeiten. Das Gewerbezentrum am Prettachfeld hat in den vergangenen zwei Jahren sechs neue Mieter der unterschiedlichsten Branchen erhalten und beinhaltet insgesamt 16 Unternehmen. Leitners Aufgabe soll es künftig auch sein, Leerstände in der Innenstadt zu verringern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.