Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben

Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. | Foto: Wilke/mediendienst.com
  • Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben.
  • Foto: Wilke/mediendienst.com
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

"Wenngleich der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben im August ein wenig schwächer als in den Vormonaten ausgefallen ist, so hat sich der positive Trend weiter fortgesetzt", berichtet Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. Die Arbeitslosigkeit ist um 6,9 Prozent oder um 112 Personen gegenüber dem Vorjahr gesunken.
Ende August 2018 waren insgesamt 1.517 Personen arbeitslos vorgemerkt, davon waren 786 Frauen und 731 Männer. Die Anzahl der SchulungsteilnehmerInnen (378) ist ebenfalls leicht um zwölf Personen gesunken.

Erfreuliche Entwicklung

Diesmal konnten die Männer mit einem Rückgang von 10,0 Prozent deutlich besser abschneiden als die Frauen mit einem Minus von 3,8 Prozent. "Sehr positiv entwickelt sich weiterhin die Arbeitslosigkeit bei den Personen im Haupterwerbsalter zwischen 25 und 50 Jahren mit einem Minus von 11,3 Prozent", sagt Wiesmüller.
Einen Rückgang von 8,6 Prozent verzeichnen die Personen unter 25 Jahren. Die Zahl der beim AMS als arbeitssuchend Vorgemerkten über 50 Jahren ist leicht angestiegen – um 1,1 Prozent. Die Zahl der arbeitslosen Ausländer verringerte sich ebenfalls um 7,6 Prozent.
Erfreulich ist weiterhin, dass sich die gute Wirtschaftslage auch bei Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen mit einem Minus von 5,5 Prozent positiv auswirkt.

Arbeitslosenquote von 5,8 Prozent

Die Anzahl der unselbstständig Beschäftigten hat sich im Juli um 0,7 Prozent erhöht und somit waren im Juli 2018 24.075 Personen unselbstständig beschäftigt. Die Arbeitslosenquote lag bei 5,8 Prozent, wobei die Zahlen bei den Frauen bei 6,4 Prozent und die  bei den Männern bei 5,2 Prozent lagen. Mit einer Quote von 4,6 Prozent lag die Jugendarbeitslosigkeit weiterhin deutlich unter der 5- Prozent-Marke.

748 offene Stellen

Mit 748 sofort verfügbaren offenen Stellen gab es gegenüber dem Vorjahr auch im August eine Steigerung. Die meisten davon werden weiterhin in der Industrie, im Gewerbe, im Dienstleistungsbereich und im Handel angeboten. Sehr gefragt sind alle technischen Berufe.
25 Jugendliche haben sich im August lehrstellensuchend gemeldet. 28 Jugendliche suchen noch eine Lehrstelle. Zur Besetzung liegen 39 Lehrstellen auf.

Sämtliche Informationen finden Sie unter Arbeitsmarktinformationen und News auf AMS Leoben.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Jung und Alt machen gemeinsame Sache: Diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich dem "Kiddis & Grannis Orientierungslauf".  | Foto: Yvonne Furtner
7

Es geht voran
In Eisenerz wird an einer guten Zukunft für alle gearbeitet

Von der Ortsdurchfahrt über das Vitalbad bis hin zur neuen Lehrwerkstätte des bfi: Die Zukunft von Eisenerz nimmt immer mehr Form an. Ein besonderes Herzensprojekt ist der Generationenpark, der gemeinsam mit dem Kindergemeinderat gestaltet und verwirklicht wurde. EISENERZ. Wer in den vergangenen Monaten in regelmäßigen Abständen nach oder durch Eisenerz fuhr, der konnte den Baufortschritt förmlich mitverfolgen und zusehen, wie die Ortsdurchfahrt nach und nach Gestalt annahm. Der offizielle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.