Ein Jahr ohne Fasching? Das geht im Ausseerland überhaupt nicht!

Gute Laune und Unterhaltung – das verspricht der Ausseer Fasching. Zu einem späteren Zeitpunkt soll er auch heuer stattfinden. | Foto: ausseerland.at/Martin Huber
3Bilder
  • Gute Laune und Unterhaltung – das verspricht der Ausseer Fasching. Zu einem späteren Zeitpunkt soll er auch heuer stattfinden.
  • Foto: ausseerland.at/Martin Huber
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Coronabedingt geht das traditionelle Ausseer Faschingstreiben 2021 zu einem späteren Termin über die Bühne, eine komplette Absage ist kein Thema.

Flinserl, Trommelweiber, Fischer, Pleß und die vielen weiteren bunten Figuren werden dabei gemeinsam durch Bad Aussee ziehen. Die „drei heiligen Tage“ finden heuer erstmals komprimiert an einem Tag statt.
Der Fasching ist den Ausseern heilig, daran ändert auch eine Pandemie nichts. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen der vielen beliebten Faschingsgruppen auf einen Ausweichtermin geeinigt.

„Dass der Fasching 2021 aufgrund der aktuellen Situation nicht wie geplant stattfinden kann, ist klar. Es ist aber ebenso klar, dass wir ein Jahr ohne Fasching nicht gelten lassen können.“

Andreas Winkler, Obertrommelweib der Markter Trommelweiber, die normalerweise am Faschingsmontag durch Bad Aussee ziehen, hat eine unmissverständliche Meinung zum Faschingstreiben im Ausseerland. Sein dienstägliches Pendant ist Hannes Viertbauer, Obertrommelweib der Arbeitertrommelweiber: "Es wäre unverantwortlich, im Februar Umzüge durchzuführen. Wenn es die Umstände zulassen, holen wir den Fasching aber in all seiner Pracht nach."

Die Trommelweiber gehören beim Ausseer Fasching zum Inventar. Wann sie 2021 die närrische Zeit eintrommeln, steht noch nicht fest. | Foto: ausseerland.at/Martin Huber
  • Die Trommelweiber gehören beim Ausseer Fasching zum Inventar. Wann sie 2021 die närrische Zeit eintrommeln, steht noch nicht fest.
  • Foto: ausseerland.at/Martin Huber
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Flinserl sind natürlich dabei

Einer der prachtvollsten Höhepunkte des Ausseer Faschings sind die Flinserl. Mit ihren venezianisch anmutenden Masken samt hochkarätiger musikalischer Begleitung sind sie traditionell am Faschingsdienstag ein Magnet für viele Besucher. „An einen Flinserlumzug am ursprünglichen Termin im Februar ist in diesem Jahr leider nicht zu denken. Wir wollen diese wunderbare Tradition 2021 aber nicht ausfallen lassen, das sind wir allein den vielen Kindern schuldig, die sich Jahr für Jahr auf uns freuen“, sagt Oberflinserl Ulrike Urban.
Bereits am Faschingssamstag ziehen normalerweise die Arbeiterflinserl durch Bad Aussee. Auch diese noch relative junge, aber ebenso musikalische und bei den Kindern beliebte Gruppe ist beim „Faschingsnachtrag 2021“ dabei. „Es ist uns eine Ehre, beim verspäteten Fasching 2021 dabei sein zu dürfen. Das wird bestimmt ein ganz besonderer Fasching, da bin ich mir sicher“, freut sich Stefan Egger von den Arbeiterflinserl.

Viele Höhepunkte

Durch die Verlegung des Ausseer Faschings ergeben sich neue Synergien für die vielen Besucher des bunten Treibens. In den vergangenen Jahren waren speziell am Montag und am Dienstag tausende faschingsbegeisterte Gäste in Bad Aussee zu Besuch. 2021 dürfen sich diese auf besondere Höhepunkte freuen, wenn viele der sonst an verschiedenen Tagen stattfindenden Umzüge zusammengelegt werden.

Datum und Ablauf noch nicht fixiert

Der genaue Ablauf der verlegten „heiligen Tage“ des Ausseerlands steht noch nicht im Detail fest. „Hier stehen wir in engem Kontakt mit dem Tourismusverband Ausseerland-Salzkammergut. Schließlich wollen wir zu diesem Höhepunkt unter veränderten Vorzeichen auch möglichst viele Gäste sicher im Ausseerland begrüßen. Das haben sich unsere Gewerbetreibenden natürlich verdient“, sagt Andreas Winkler. „Der Fasching 2021 wird so etwas wie ein edles Destillat der bekannten Zutaten“, ist sich auch Hannes Viertbauer sicher.

Ein Bild aus längst vergangenen Zeiten! Ob es heuer solche Menschenmassen geben wird, lässt sich derzeit nicht voraussagen. | Foto: ausseerland.at/Martin Huber
  • Ein Bild aus längst vergangenen Zeiten! Ob es heuer solche Menschenmassen geben wird, lässt sich derzeit nicht voraussagen.
  • Foto: ausseerland.at/Martin Huber
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Ausseer Fasching – eine alte Tradition

Seit wann es den Ausseer Fasching genau gibt, ist nicht überliefert. Bekannt ist allerdings, dass unter Salinen- und Bergarbeitern bereits vor rund 500 Jahren ein Faschingstreiben üblich war. Die Markter Trommelweiber gibt es seit 1767, wie anhand einer im Jahr 1867 gemalten Fahne zum 100-jährigen Jubiläum belegt.
Entstanden sind sie als Persiflage der Männer auf ihre Frauen. Diese sollen sie zu später Stunde offenbar häufig in Nachtgewändern aus den Wirtshäusern nach Hause „getrommelt“ haben. Auch die Flinserl dürften ihren Ursprung etwa in dieser Zeit haben. Die Ideen zu ihren prachtvollen und aufwendig gestalteten Gewändern dürften einer Überlieferung nach von Ausseer Salzhändlern aus Venedig entstammen.

Weitere Gruppen kamen dazu

Im Laufe der Jahrhunderte fügten sich ins Ausseer Faschingsgeschehen weitere große Gruppen ein. Die Arbeitertrommelweiber etwa gibt es seit 1928. Sie entstanden aus Protest gegen die ausschließlich den Bürgern vorbehaltene Aufnahme bei den Markter Trommelweibern. Auch Pleß und Fischer zählen zu den Höhepunkten des Ausseer Faschings, der neben diesen großen Umzügen Jahr für Jahr auch unzählige kleinere Gruppen und lustige Details hervorbringt. Das hat im Ausseerland große Tradition, das macht den Ausseer Fasching zu einem ganz außergewöhnlichen Fest. Und dieses findet 2021 eben etwas verspätet, aber dafür umso intensiver und sicherer, statt.

Sollten heuer Faschingsfeierlichkeiten zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden?
Gute Laune und Unterhaltung – das verspricht der Ausseer Fasching. Zu einem späteren Zeitpunkt soll er auch heuer stattfinden. | Foto: ausseerland.at/Martin Huber
Die Trommelweiber gehören beim Ausseer Fasching zum Inventar. Wann sie 2021 die närrische Zeit eintrommeln, steht noch nicht fest. | Foto: ausseerland.at/Martin Huber
Ein Bild aus längst vergangenen Zeiten! Ob es heuer solche Menschenmassen geben wird, lässt sich derzeit nicht voraussagen. | Foto: ausseerland.at/Martin Huber
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.