"lebenswert"
Feierliche Eröffnung des neuen Tageszentrums in Liezen

Liezener Bürgermeisterin Andrea Heinrich und Obmann des Pflegeverbandes Raimund Sulzbacher bei der Eröffnung. | Foto: Polz
3Bilder
  • Liezener Bürgermeisterin Andrea Heinrich und Obmann des Pflegeverbandes Raimund Sulzbacher bei der Eröffnung.
  • Foto: Polz
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Das Tageszentrum Liezen konnte nach einer zwar kurzen Bauzeit von nur 16 Monaten samt den dort entstandenen neun Wohnungen fertiggestellt werden, doch aufgrund gesetzlicher Änderungen verzögerte sich die Eröffnung um über ein Jahr. 

LIEZEN. Beginnend von der Einreichung um die EU-Fördermittel bis über die Schaffung der Voraussetzung für einen Betrieb und Absicherung der laufenden Finanzierung über den Pflegeverband waren Kraftakte seitens der Politik und Verwaltung erforderlich. Umso größer war nun die Freude aller Beteiligter, ein gelungenes Werk präsentieren zu können.

Der Obmann des Pflegeverbandes Liezen Stadtrat Raimund Sulzbacher hebt in seinen Grußworten die Leistungen der Mitarbeiterinnen, allen voran die Leiterin der Tageszentren Liezen und Irdning Astrid Feichtinger hervor. Sein besonderer Dank gilt neben den Mitarbeiterinnen den Vertretern der Gemeinden des Bezirks, durch deren Zustimmung zu dieser Einrichtung erst die Möglichkeit für das Entstehen geschaffen wurde.

Sozialer Bereich wird gefördert

Gebaut wurde das Gebäude von der Siedlungsgenossenschaft Ennstal, deren Direktor Wolfram Sacherer sich herzlich für die bereits langjährige gute Zusammenarbeit mit dem Pflegeverband bzw. vormals Sozialhilfeverband bei der gemeinsamen Umsetzung von etlichen Projekten im Bezirk bedankt. Bürgermeisterin Andrea Heinrich bringt ihre Freude zum Ausdruck, dass das Tageszentrum bereits gut angenommen wird und betreuungsbedürftigen Menschen die Chance bietet, ihren Lebensabend weiter im Familienverband verbringen zu können. 

Der Obmann des Pflegeverbandes Liezen Stadtrat Raimund Sulzbacher hebt in seinen Grußworten die Leistungen der Mitarbeiterinnen hervor. | Foto: Polz
  • Der Obmann des Pflegeverbandes Liezen Stadtrat Raimund Sulzbacher hebt in seinen Grußworten die Leistungen der Mitarbeiterinnen hervor.
  • Foto: Polz
  • hochgeladen von Nathalie Polz

LAbg. Wolfgang Moitzi als Vertreter des Landes Steiermark betont die Wichtigkeit von Tageszentren für einen Verbleib von Betreuungsbedürftigen im eigenen Zuhause und zur Entlastung von Angehörigen. Die Finanzierung des Tageszentrums Liezen konnte durch EU-Fördermittel gewährleistet werden. Es wird nicht nur der landwirtschaftliche Bereich, sondern verstärkt der soziale Bereich gefördert. So wurden in der Steiermark wie diese Betreuungseinrichtung zahlreiche weitere Tageszentren sowie auch Kindergärten und Kinderkrippen mit EU-Mitteln errichtet.

Die Kosten für die Betreuung werden vom Land Steiermark festgelegt und orientieren sich am Einkommen der Kunden. Die Differenz zu den Tagsätzen finanzieren zu 60 Prozent das Land Steiermark und zu 40 Prozent die Gemeinden des Bezirks Liezen. So ist die Tagesbetreuung für alle leistbar. Anmeldungen sind jederzeit möglich: 0676/84639796.

Auch interessant:

Mike Pircher besuchte die MS Stein an der Enns
Schladming hat nun eigenen Kindergemeinderat

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.