Anzeige

Marktgemeinde Haus
Eine farbenfrohe Tourismusgemeinde im oberen Ennstal

Haus ist eine Tourismusgemeinde im oberen Ennstal und die Heimat von rund 2.450 Menschen. | Foto: Marktgemeinde Haus
10Bilder
  • Haus ist eine Tourismusgemeinde im oberen Ennstal und die Heimat von rund 2.450 Menschen.
  • Foto: Marktgemeinde Haus
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Liezen

In der Marktgemeinde Haus im Ennstal leben rund 2.450 Menschen. Die Gesamtfläche umfasst 82,2 Quadratkilometer und setzt sich aus vier Katastralgemeinden zusammen. Der Tourismus nimmt eine große wirtschaftliche Bedeutung ein, was das kräftige Nächtigungsplus von sieben Prozent während der Sommermonate verdeutlicht.

  • Slide 1
  • Slide 2
  • Slide 3
  • Slide 1

HAUS/ENNSTAL. Eines der größten aktuellen Projekte im Zentrum von Haus ist der Umbau des bestehenden Pfarrhofs in einen Kindergarten. Neben der Errichtung von sieben Wohneinheiten entstehen drei Gruppen, die ab Beginn des kommenden Kindergartenjahres für eine moderne und altersgerechte Betreuung sorgen werden. Außerdem wird mit der Revitalisierung eines bestehenden Gebäudes der Ortskern weiter gestärkt.

LOGOS

Ein anderes Infrastruktur-Projekt steht vor dem Abschluss – nämlich die Baustelle entlang der B 320 auf Höhe Lehen. "Das war eine große Baustelle und für die Anrainerinnen und Anrainer eine Belastung, aber eine notwendige Investition", sagt Bürgermeister Matthias Schwab. Er betont aber auch, dass sich die Gemeinde dafür eingesetzt hat, die An- und Abfahrten Lehen und Oberhaus für den Durchzugsverkehr sperren zu lassen, um die Bewohnerinnen und Bewohner zu entlasten.

Matthias Schwab ist seit Frühling Bürgermeister der Marktgemeinde Haus. | Foto: Schneeberger
  • Matthias Schwab ist seit Frühling Bürgermeister der Marktgemeinde Haus.
  • Foto: Schneeberger
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Ein weiterer Grund für diese Durchfahrtssperre ist die Sanierung der Lehen-Brücke zwischen dem Hauser und Schladminger Gemeindegebiet. Eine Stahlbetonbrücke, die eine Fahrbahnbreite von vier Metern sowie einen 1,5 Meter breiten Gehweg beinhaltet, wird die alte Holzbrücke ersetzen. Die Fertigstellung für das 1,2-Millionen-Euro-Projekt ist für den 17. Dezember geplant.

Blumenpracht

Höchst erfolgreich – und das seit vielen Jahren – präsentierte sich die Marktgemeinde Haus auch heuer wieder beim Steirischen Blumenschmuckwettbewerb. 15 Mal in Folge wurden fünf Floras für Haus als schönste Marktgemeinde und Weißenbach als schönste Katastralgemeinde vergeben. Das hat in der Geschichte des Bewerbes noch kein anderer Ort geschafft. Somit wurde der Marktgemeinde zweifach die Diamant-Flora verliehen, auch ein Bankerl gab es als Auszeichnung. Der Bürgermeister fügt an: "Ohne Eigeninitiative von Privaten und den Dorfgemeinschaften wäre dieser Erfolg nicht möglich."

Ein Bankerl als Geschenk: Jürgen Stocker (Dorfgemeinschaftsobmann Weißenbach), Matthias Schwab (Bürgermeister), Klaus Wenzel (Landesblumenschmuck-Chef und Gärtnermeister), Manuela Danklmayer (Blumenschmuckverantwortliche Weißenbach) und Michaela Schnepfleitner (Blumenschmuckverantwortliche Marktgemeinde Haus) | Foto: Marktgemeinde Haus
  • Ein Bankerl als Geschenk: Jürgen Stocker (Dorfgemeinschaftsobmann Weißenbach), Matthias Schwab (Bürgermeister), Klaus Wenzel (Landesblumenschmuck-Chef und Gärtnermeister), Manuela Danklmayer (Blumenschmuckverantwortliche Weißenbach) und Michaela Schnepfleitner (Blumenschmuckverantwortliche Marktgemeinde Haus)
  • Foto: Marktgemeinde Haus
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Liezen

Der Hauser Kaibling ist das touristische Aushängeschild der Gemeinde. Mit der Errichtung der Kaiblinggratbahn im vergangenen Jahr und der derzeit im Bau befindlichen Senderbahn investiert der Skiberg weiterhin kräftig in eine moderne Infrastruktur. Insgesamt verzeichnete Haus im Ennstal von Mai bis Ende August ein Nächtigungsplus von sieben Prozent. "Das spricht auch für die gute Zusammenarbeit unserer zahlreichen familiär geführten Beherbergungsbetriebe", betont Matthias Schwab. Und auch die Nächtigungszahlen für die bevorstehende Wintersaison schauen bisher sehr gut aus: Der Marktgemeinde Haus stehen also weiterhin erfolgreiche Zeiten bevor.

Glanzlichter

Der Lichterpfad, der im Winter für besondere Momente sorgt, steht heuer unter dem Motto "Himmelsflüsse": Als atmosphärische Strömungen tragen sie das Wasser der Ozeane, Flüsse und Seen durch die Lüfte, ziehen hinweg über Kontinente, Städte, Wüsten, Wälder und Berge. Die Himmelsflüsse verbinden das, was scheinbar getrennt ist – das Meer mit dem Land, den Süden mit dem Norden, den Tropenregen mit dem Gebirgsbach. Ein Himmelsfluss kennt keine Grenzen, er folgt keiner Nation, keinem Namen, keiner Linie auf einer Karte. Er fließt frei, offen und verbindend.

Der Lichterpfad ist an sechs Wochenenden im Dezember und Jänner zu erleben. | Foto: Daniel Scheidgen
  • Der Lichterpfad ist an sechs Wochenenden im Dezember und Jänner zu erleben.
  • Foto: Daniel Scheidgen
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Liezen

Der Lichterpfad verbindet beeindruckende Lichtinstallationen mit darauf abgestimmten Klangwelten, um alle Besucherinnen und Besucher zu einer sinnlichen Reise für Augen und Ohren einzuladen. Die Eröffnung findet am Freitag, 19. Dezember, statt.

Alle Termine (jeweils von Freitag bis Sonntag von 17.30 bis 21 Uhr):

  • 19. bis 21. Dezember 2025
  • 26. bis 28. Dezember 2025
  • 2. bis 4. Jänner 2026
  • 9. bis 11. Jänner 2026
  • 16. bis 18. Jänner 2026

Hier geht's zu den Unternehmen: 
Marktgemeinde Haus
Hauck Haustechnik 
SH Hausprofi Stefan Höflehner
Golf & Skipension Krug

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.