Aktionstag der Naturparke
Jugend forschte im Sölktal

Auf einer Blumenwiese wurden im Naturpark Sölktäler Insekten erforscht. | Foto: Naturpark Sölktäler
3Bilder
  • Auf einer Blumenwiese wurden im Naturpark Sölktäler Insekten erforscht.
  • Foto: Naturpark Sölktäler
  • hochgeladen von Roland Schweiger

Naturpark-Schulen und -Kindergärten in ganz Österreich setzen sich bei einem gemeinsamen Aktionstag für Biodiversität und Klima ein.

SÖLKTAL. Kürzlich fand der österreichweite Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten statt. Das Motto „Landschaften voller Klimafüchse“ spiegelte sich nicht nur in den Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen wider. In acht Bundesländern wurden Dutzende Programme umgesetzt, bei denen das Anpassungstalent von Tieren und Pflanzen an den Klimawandel erkundet werden konnte.

Im Naturpark Sölktäler waren die Kinder mit zahlreichen Aktionen im Einsatz.
 | Foto: Naturpark Sölktäler
  • Im Naturpark Sölktäler waren die Kinder mit zahlreichen Aktionen im Einsatz.
  • Foto: Naturpark Sölktäler
  • hochgeladen von Roland Schweiger

Österreichweit gab es in 37 Naturparken Aktivitäten an nahezu 120 Naturpark-Schulen, Kindergärten und anderen regionalen Bildungseinrichtungen. Unter anderem wurden Wiesenexkursionen unternommen, Insektenhotels eröffnet, Tier- und Pflanzenarten entdeckt und bestimmt oder Diskussionen über klimafreundliches Verhalten geführt.

Der Aktionstag in der Steiermark

In allen sieben steirischen Naturparken beteiligten sich 36 Schulen und sieben Kindergärten am Aktionstag. Auch im Naturpark Sölktäler waren die Kinder unterwegs. Die Volksschulkinder in Stein an der Enns erforschten die Welt der Insekten, die Mittelschülerinnen und Mittelschüler lernten die heimischen Klimagewinner und Klimaverlierer kennen und in Graz präsentierte der Naturpark Sölktäler beim "Markt der Artenvielfalt" Projekte zum Erhalt der alpinen Weiden. 

Weitere Meldung aus deinem Bezirk: 

Volksschule Liezen veranstaltete erstes Sportfest

Auf einer Blumenwiese wurden im Naturpark Sölktäler Insekten erforscht. | Foto: Naturpark Sölktäler
Im Naturpark Sölktäler waren die Kinder mit zahlreichen Aktionen im Einsatz.
 | Foto: Naturpark Sölktäler
Foto: Naturpark Sölktäler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
 Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres.  | Foto: Max Beck/ Unsplash
3

Advent in der Obersteiermark
Vorbereitung auf das Weihnachtsfest

Die Adventzeit ist eine besondere Phase im Jahreslauf, die auch in der Obersteiermark mit Ruhe, Besinnlichkeit und Vorfreude verbunden ist. Das Wort Advent stammt aus dem Lateinischen „adventus“ und bedeutet „Ankunft“. Gemeint ist damit die Ankunft Jesu Christi, auf die sich Christen in den vier Wochen vor Weihnachten vorbereiten. OBERSTEIERMARK. Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres. Ursprünglich war diese Zeit geprägt von Stille und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.