"Mintality Fair" in Wien
MS Trieben begeisterte mit Basketballautomaten

Mit einem selbst entworfenen Basketballautomaten begeisterten die Schülerinnen und Schüler der MS Trieben. | Foto: MS Trieben
3Bilder
  • Mit einem selbst entworfenen Basketballautomaten begeisterten die Schülerinnen und Schüler der MS Trieben.
  • Foto: MS Trieben
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Mit einem selbstgebauten Basketballautomaten und viel Teamgeist sorgten die Schülerinnen und Schüler der 3a-Klasse der Mittelschule Trieben bei der "Mintality Fair 2025" im A1 Headquarter in Wien für Aufsehen. Die Veranstaltung, die innovative MINT-Projekte aus ganz Österreich ins Rampenlicht stellt, bildete den Abschluss des Unternehmensschuljahres.

TRIEBEN. Monatelang hatte das Team an seinem technisch raffinierten Automaten getüftelt, konstruiert und optimiert. Das Ergebnis: ein interaktives Highlight, das nicht nur funktional überzeugte, sondern auch bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern für leuchtende Augen sorgte. "Das Staunen in den Gesichtern hat uns gezeigt, dass sich all die Arbeit gelohnt hat", so eine beteiligte Schülerin begeistert.

Bild von den Triebener Schülerinnen und Schüler auf der "Mintality Fair" in Wien | Foto: MS Trieben
  • Bild von den Triebener Schülerinnen und Schüler auf der "Mintality Fair" in Wien
  • Foto: MS Trieben
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Neben dem Triebener Projekt präsentierten auch viele andere Schulen ihre Ideen – von nachhaltigen Energielösungen bis hin zu robotergestützten Alltagshilfen. Die Mintality Fair bot damit einen bunten Mix aus Kreativität, technischer Finesse und jugendlichem Erfindergeist.

Kooperation mit Unternehmen

Ein besonderer Dank gilt dem Unternehmen Mayr-Melnhof Holz, das die MS Trieben im Rahmen des Projekts tatkräftig unterstützte. "Diese Zusammenarbeit war für unsere Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Erfahrung, und wir hoffen, dass es nicht das letzte gemeinsame Projekt war", betonte Lukas Wachtler, Klassenvorstand der 3a.

Der Basketballautomat zog nicht nur viele Blicke auf sich, sondern wurde auch oft selbst ausprobiert. | Foto: MS Trieben
  • Der Basketballautomat zog nicht nur viele Blicke auf sich, sondern wurde auch oft selbst ausprobiert.
  • Foto: MS Trieben
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

"Mit dem Auftritt in Wien endet ein erfolgreiches und inspirierendes Projekt – und hinterlässt nicht nur bei den Jugendlichen bleibenden Eindruck, sondern auch bei all jenen, die ihre Begeisterung für Technik und Innovation miterleben durften", heißt es seitens der Mittelschule Trieben abschließend.

Das könnte dich auch interessieren:

Paltentaler küren sich in Admont zum Sieger
So hat sich Dating mit der Zeit verändert
Segnung der sanierten Wandaukapelle
Mit einem selbst entworfenen Basketballautomaten begeisterten die Schülerinnen und Schüler der MS Trieben. | Foto: MS Trieben
Der Basketballautomat zog nicht nur viele Blicke auf sich, sondern wurde auch oft selbst ausprobiert. | Foto: MS Trieben
Bild von den Triebener Schülerinnen und Schüler auf der "Mintality Fair" in Wien | Foto: MS Trieben
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.