Multivisionsvortrag „Abenteuer Soloexpedition“

6Bilder

Der Admonter Andreas Hollinger erzählt von seiner Reise mit dem eigenen Auto von Österreich nach Pakistan. Dort bestieg er solo einen anspruchsvollen 7000er. Sein Vortrag handelt von der Psyche des Alleingängers und von der Strategie des nächsten Schrittes; von Risikoabwägung und vom Warten auf ein Zeichen der Götter…

Auf den ersten Blick ist der Multivisionsvortrag „Abenteuer Soloexpedition“ ein (fast) klassischer Bergsteiger- Abenteuervortrag. Nach einigen Vorbereitungstouren wird ein hoher Berg in Angriff genommen, in diesem Fall der Diran Peak mit 7266 Meter. Soweit alles in bester Bergsteigermanier.

Spätestens zum Zeitpunkt, an dem Hollinger über seine Verschüttung bei einem Lawinenabgang berichtet und noch immer von einem „netten Sommerurlaub“ spricht, regen sich jedoch Zweifel: entweder glaubt der Mann super cool sein zu müssen oder er ist verrückt oder beides.

Humorvoll und durchaus selbstironisch zeigt Hollinger seinen persönlichen Weg, Entscheidungen zu treffen. Er geht auf den Unterschied zwischen Bauchgefühl und Intuition ein – Werkzeuge, die er auf der Solo- Reise kennen lernen durfte und die auch im täglichen Leben gute Dienste leisten können.

Und die Bergsteigerei? „Die war eine gute Gelegenheit, mich mit mir selbst zu befassen und mein Ich besser kennen zu lernen…“ lacht Hollinger.

Weitere Infos: www.andreas-hollinger.at

Kartenreservierung unter: 0664 / 20 76 028

Termine im Bezirk Liezen:
22. Nov. Liezen 19:00 Großer Kulturhaussaal; 8940 Liezen
23. Nov. Aigen 19:00 Gasthaus Kirchenwirt; 8943 Aigen im Ennstal Nr. 8
24. Nov. Altenmarkt 19:00 Gasthaus zur Post; 8934 Altenmarkt / St. Gallen
25. Nov. Ardning 19:00 Dorfwirt Nr.5; 8904 Ardning
28. Nov. Rottenmann 19:00 Kleiner Volkshaussaal; 8786 Rottenmann
30. Nov. Admont 19:00 Volkshaus; 8911 Admont
03. Dez. Gams 19:00 Kirchenwirt; Gams 150; 8922 Gams

Wann: 03.12.2011 19:00:00 Wo: Kirchenwirt, 8922 Gams bei Hieflau auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.