In Lassing knallten die Sektkorken

- hochgeladen von Gerald Marl
Gebietsliga: Der SV Lassing kürte sich mit einem Erfolg gegen Verfolger Gröbming zum Meister und Aufsteiger in der Unterliga.
SV Lassing – Tus Steiner Haustechnik Gröbming 4:1 (3:1).
Tore: Jakob Stampfer (2), Matthias Prommer, Christoph Roithner; Simon Petscharnig.
Die 160 Zuschauer der meisterschaftsentscheidenden Partie hatten vom Anpfiff weg keine Zeit für Verschnaufpausen. Die Gäste überrannten Lassing förmlich von der ersten Sekunde an und gingen bereits in der 4. Minute in Führung. Der neue Meister erfing sich aber schnell und stellte mit drei Treffern zwischen der 8. und 15. Minute auf 3:1. Danach verwaltete Lassing ganz in Stile eines verdienten Meisters den Vorsprung. Der eingewechselte Christoph Roithner legte in der 62. Minute noch das 4:1 drauf. Nach dem Schlusspfiff wurde in Lassing ausgiebig gefeiert.
FC Mayr-Melnhof Gaishorn – SV Veitsch-Radex Trieben 1:6 (0:3).
Tore: Christoph Lienbacher; Benjamin Zeiselberger (2), Dominik Parteder (2), Uwe Schaupensteiner, Andre Lesch.
Jahrelang war Gaishorn der König dieses Derbies. Doch in dieser Saison klaffte der Qualitätsunterschied der Teams einfach zu weit auseinander, was auch in diesem Derby von Beginn an nicht zu übersehen war. Trieben eröffnete vor 350 Zuschauern den Torreigen bereits nach drei Minuten und ließ in der Folge keine große Derbystimmung auf dem Spielfeld mehr aufkommen.
Tus Admont – FSV Raiffeisen Öblarn 1:0 (0:0).
Tor: Christoph Leitner.
Das Duell der Tabellennachbarn hinter den Top 3 der Liga war über weite Strecken spannend. Mit dem entscheidenden Treffer in der 77. Minute sicherte Christoph Leitner vorerst einmal Rang vier für den Tus Admont in der Tabelle ab.
SV Steiner Haustechnik Pruggern – SU Poschenhof Wörschach 2:0 (0:0).
Tore: Mario Gruber, Alexander Trinker.
Pruggern tat sich trotz Überlegenheit gegen das Tabellenschlusslicht lange Zeit schwer. Die ersatzgeschwächt angereisten Wörschacher verteidigten geschickt und witterten nach der roten Karte gegen Lukas Schrempf (69. Minute, Pruggern) ihre große Chance. Doch ausgerechnet in Unterzahl gelang den Gastgebern doch noch der Befreiungsschlag in Form von zwei Treffern in den letzten zehn Minuten.
SG Salzatal – Union Kalwang 3:4 (2:1).
Tore: Klaus Brandl, Frantisek Kiss, Milos Remenar; Rene Juritsch (3, 2 Elfmeter). Gernot Stocker.
Sieben Treffer, vier Ausschlüsse – dieses Spiel war nichts für schwache Nerven und wird wohl auch keinen Eintrag in die Fair-Play-Literatur finden. Zwei Mal führte Salzatal, doch ausgerechnet nach dem Ausschluss des Gäste-Keepers Holzer nach einer Tätlichkeit kippte das Spiel. In der Folge rannte Salzatal stets dem Ausgleich hinterher. In der 88. Minute traf Rene Juritsch per Elfmeter endgültig zum Sieg für Kalwang. In der Nachspielzeit stellt Schiedsrichter Günther Braunstein dann noch die Salzataler Phlipp Auer (gelb-rot wegen Kritik) und Jörg Liess (rot wegen einer Tätlichkeit) sowie den Kalwanger Christian Horvat (gelb-rot für ein Foul) vom Platz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.