Konkursverfahren in Liezen
Geomix-Tochter meldet Insolvenz an

Über die Firma "aesu-software GmbH" wurde ein Sanierungsverfahren eröffnet. | Foto: stockadobe.at
2Bilder
  • Über die Firma "aesu-software GmbH" wurde ein Sanierungsverfahren eröffnet.
  • Foto: stockadobe.at
  • hochgeladen von Harald Almer

Ende Juni wurde über die Geomix AG ein Sanierungsverfahren am Landesgericht Leoben eröffnet. Zwei Monate später erwischte es nun die 80-prozentige Tochterfirma "aesu-software GmbH" mit Passiva im Wert von 680.000 Euro. Der Grund: Die Marktlage im e-commerce-Sektor hat sich dramatisch verschlechtert.

LIEZEN. Das Sanierungsverfahren, das über die Liezener Firma Geomix AG am 30. Juni eröffnet wurde, wirbelte im Bezirk Liezen nicht nur in der Sportszene viel Staub auf. Exakt zwei Monate später, am Donnerstag, dem 31. August, wurde nun auch über das Vermögen des Unternehmens "aesu-software GmbH", einer 80,5-prozentigen Tochtergesellschaft am Landesgericht Leoben eröffnet. 

Bezahlsysteme für Onlineshops

Diese Firma stellte Internetdienstleistungen im Bereich Bezahlsysteme für Onlineshops unter den Geschäftsführern Harald Lemmerer und Christian Stangl bereit. Dienstnehmer sind keine mehr betroffen, dafür an die fünf Gläubiger. Die Passiva belaufen sich auf rund 680.000 Euro, die Aktiva sind laut KSV1878 derzeit nicht bekannt. 

Eine Tochtergesellschaft der "Geomix AG" meldete am Donnerstag Insolvenz an. | Foto: pixabay
  • Eine Tochtergesellschaft der "Geomix AG" meldete am Donnerstag Insolvenz an.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Harald Almer

Als Insolvenzursache wird angeführt, dass sich die Marktlage im Bereich e-commerce in den letzten Monaten drastisch verschlechtert habe und die Einnahmen aus den bestehenden Kundenaufträgen nicht ausreichten, um sämtlichen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Das Unternehmen existiert seit rund 15 Jahren. Zum Insolvenzverwalter wurde Karl Pichler, Rechtsanwalt aus Liezen, bestellt. Die allgemeine Prüfungs-, Berichts- und Prüfungstagsatzung findet am 18. Oktober statt. 

Das könnte dich auch interessieren:

Neues „Kleid“ für die Steirer-Kickvereine
Liezener Unternehmen kooperiert mit dem Deutschen Fußballbund
Über die Firma "aesu-software GmbH" wurde ein Sanierungsverfahren eröffnet. | Foto: stockadobe.at
Eine Tochtergesellschaft der "Geomix AG" meldete am Donnerstag Insolvenz an. | Foto: pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mithilfe des Maschinenrings wird den Landwirten ein optimales Nährstoffmanagement für eine nachhaltige Landwirtschaft geboten. | Foto: Pixabay
4

Landwirtschaft im Wandel
Vom Hofladen bis zum Maschinenring

Der Boden ist die Grundlage einer gesunden und ertragreichen Landwirtschaft. Regelmäßige Bodenproben und Analysen sind entscheidend für eine optimale Nährstoffversorgung. Im Maschinenring-Nährstoffmanagement wird Wissen und langjährige Erfahrung mit dem "Gut Boden" gebündelt. Die Dienstleistung reicht von der präzisen Entnahme von Bodenproben bis hin zur Gülleuntersuchung. ENNSTAL. Die Bodenprobenergebnisse sind vielseitig einsetzbar: Sie ermöglichen nicht nur eine gezielte Optimierung der...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Anzeige
Die Marktgemeinde Öblarn ist die Heimat von fast 1.900 Einwohnerinnen und Einwohnern. Ein großer Pluspunkt stellt die gute Infrastruktur mit kurzen Wegen zu allen Nahversorgern dar. | Foto: Marktgemeinde Öblarn
5

Blick nach Öblarn
Eine Marktgemeinde als Kulturhauptstadt des Ennstals

Die Marktgemeinde Öblarn zählte mit Stichtag 1. Jänner 2025 exakt 1.891 Einwohnerinnen und Einwohner. Vor mittlerweile zehn Jahren wurde sie im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform mit der Nachbargemeinde Niederöblarn "verheiratet". Das Thema "Hochzeit" nimmt im Ort generell einen hohen Stellenwert ein. ÖBLARN. Die Kulturhauptstadt des Ennstals heißt Öblarn. Das zeigt sich unter anderem daran, dass das Kunst- und Kulturhaus Öblarn alleine rund 80 Veranstaltungen pro Jahr auf die...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.