Kultur im Ausseerland
Leader-Team besichtigte sieben Projekte

Das Team der Leader-Region Ennstal-Ausseerland besichtigte sieben Projekte im Ausseerland: Eines davon war das neu gestaltete Literaturmuseum. | Foto: Martin Huber
4Bilder
  • Das Team der Leader-Region Ennstal-Ausseerland besichtigte sieben Projekte im Ausseerland: Eines davon war das neu gestaltete Literaturmuseum.
  • Foto: Martin Huber
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Das Leader-Vorstands-Team besuchte sieben Kulturprojekte im Ausseerland. Vom Kaiserlichen Stall am Grundlsee führte die Route zum Kammerhofmuseum in Bad Aussee, das Projekt „Historischer Stadtrundgang“ leitete weiter zur Kleinkunstbühne im Kurpark. Den Abschluss fand die gemeinsame Rundfahrt mit den Projektverantwortlichen in Altaussee beim Literaturmuseum, der Via Salis und der Burgruine Pflindsberg.

AUSSEERLAND. "Wichtiges für die Nachwelt erhalten und Vorhandenes neu gestalten – so könnte man die Projekte zusammenfassen", stellte Leader-Obmann Herbert Gugganig, der auch Bürgermeister von Irdning-Donnersbachtal ist, fest und ergänzte: "Neben den Themen Tourismus, Wirtschaft, Landwirtschaft und Naturschutz verzeichnen wir auch einen großen Andrang an Kulturprojekten. Besonders wichtig ist uns dabei, dass die Ideen aus der Region kommen, nachhaltig bestehen bleiben und für die Region Wirkung zeigen."

Ein Hingucker in Bad Aussee: die neu errichtete Kurparkbühne | Foto: Martin Huber
  • Ein Hingucker in Bad Aussee: die neu errichtete Kurparkbühne
  • Foto: Martin Huber
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Der Kaiserliche Stall ist ein zentrales Gebäude in Grundlsee, gehört zu den ältesten Gebäuden in der Region und ist denkmalgeschützt. Der besondere Ort soll für die nächsten Generationen erhalten und weiterhin für Kunst- und Kulturaktivitäten genützt werden. Im Zuge des Leader-Projekts wurde die Sanierung des historischen Schindeldaches vorgenommen. Im Kammerhofmuseum Bad Aussee wurde der Schauraum „Archäologie“ komplett neu gestaltet. Die Ausstellung zeigt archäologischen Funde aus dem Ausseerland.

Schüler entwickelten Idee

Eine Gruppe von engagierten Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Bad Aussee hatte die Idee zum Leader-Projekt „Historischer Stadtrundgang“ in Bad Aussee. Gemeinsam mit der Stadtgemeinde Bad Aussee wurde ein Rundweg durch den Ortskern von Bad Aussee erarbeitet. Die besonderen Häuser und Plätze wurden mit stilgetreuen Emailtafeln mit den wichtigsten Informationen versehen.

Das Leader-Team besichtigte auch das Projekt „Historischer Stadtrundgang“ in Bad Aussee. | Foto: Martin Huber
  • Das Leader-Team besichtigte auch das Projekt „Historischer Stadtrundgang“ in Bad Aussee.
  • Foto: Martin Huber
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Ebenso in Bad Aussee wurde die „Kleine Kurparkbühne“ errichtet. Sie soll Veranstaltern Platz für ihre Aktivitäten bieten und damit eine zusätzliche Belebung für den Stadtkern schaffen. Das Literaturmuseum Altaussee wurde im Zuge des Projekts einer umfassenden Neugestaltung unterzogen, um den vorhandenen Schätzen einen modernen Rahmen zu geben.

Vom Salzweg auf die Burg

Weiters wurde mit Leader-Unterstützung die „Via Salis“ als Themenwanderweg rund um das Thema Salz modernisiert, die Informationen auf den neuesten Stand gebracht und auch neue Standorte einbezogen.
Den Abschluss bildete die Projektreise auf die Burg Pflindsberg. Um die historischen Reste an einem schönen Aussichtsplatz für die Nachwelt zu erhalten, wurden die stark verfallenen Burgmauern teilweise wieder aufgebaut. Dafür war – neben der finanziellen Unterstützung – großes ehrenamtliches Engagement und enorm viel Handarbeit erforderlich.

Die Arbeiten an der Burgruine Pflindsberg wurden von Leader unterstützt und waren der letzte Punkt der Reise. | Foto: Martin Huber
  • Die Arbeiten an der Burgruine Pflindsberg wurden von Leader unterstützt und waren der letzte Punkt der Reise.
  • Foto: Martin Huber
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

"Alle Projekte zeigen große Schätze unserer Region, besondere Plätze, spannende Geschichten und interessante Informationen, die viele so vielleicht noch nicht gekannt haben. Und die Menschen, die hinter den Projekten stehen, arbeiten mit enorm viel Einsatz und Herzblut", betonten Barbara Schiefer und Brigitte Schierhuber vom Leader-Büro.

Einreichfrist läuft bis September

Die Leader-Region Ennstal-Ausseerland wickelte seit 2015 mehr als 140 Projekte ab und unterstützte diese finanziell – rund ein Viertel davon im Bereich Kultur. Projekteinreichungen sind in den Themenbereichen Tourismus, Wirtschaft, Landwirtschaft, Naturschutz, Kultur, Gemeinwohl und Klimawandel möglich. Die aktuelle Einreichfrist läuft bis Ende September.

Das könnte dich auch interessieren:

Heimatmuseum Gröbming öffnet seine Pforten
So gut schmeckt Europa an der HLW Bad Aussee
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.