Beinwellsalbe

Foto: I.Wozonig
3Bilder

Der echte Beinwell blüht jetzt an Bachufern oder auf feuchten Wiesen.
Die Wurzeln kann man zu Salbe verarbeiten, man findet die Wirkstoffe des Beinwells auch in vielen käuflichen Salben aus der Apotheke.
Vor allem bei Gelenksschmerzen, bei Muskelschmerzen, und allgemein bei Beschwerden des Bewegungsapparats werden diese Salben erfolgreich angewendet.

Meine Mama hat die Salbe noch selber gemacht und mit Erfolg angewendet.
Da sie wollte dass das Wissen um die Zubereitung nicht verlorengeht hat sie es aufgeschrieben und ich gebe es an euch Wort für Wort weiter:

,,Meine Gedanken zur Beinwurzsalbe!
Wichtig ist, die Wurzeln zu graben wenn die Kraft (,,Allatoin")in den Wurzeln ist- Frühjahr oder Spätherbst. Sauber waschen,die schwarze Haut nicht wegputzen. Dann schaben, man kann sie auch fein schneiden (geht einfacher aber die Heilkraft ,,Allatoin" kann nicht so in die Salbe wie wenn man sie schabt). Am besten geht es mit dem Krenreißer. Die Masse klebt und pickt wie ein Kleister und wird bräunlich.
Auf 1 Kilo Schmalz braucht man mindestens 30 dkg Brei. Will man eine sehr gute Salbe nimmt man 40 bis 50 dkg Wurzel pro 1 kg Schmalz. Man muß viel rühren dass sich die klebrige Masse auflöst. Man kann die masse ausbrennen und in Tiegel abfüllen. Was ich nicht für so gut halte (Überhitzung!).
Ich nehme auf 1 kg Schmalz 40-50 dkg Wurzelbrei, rühre es bei kleiner Hitze bis die Masse bräunlich wird, und lasse es 24 Stunden stehen. Die Salbe wird ganz weiß. Dann nochmals unter ständigem Rühren aufkochen. Etwas auskühlen lassen, abseihen, und in Tiegerl abfüllen.

Gutes Gelingen! "

Foto: I.Wozonig
Foto: I.Wozonig
Foto: I.Wozonig
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auszeit und Abenteuer warten auf die ganze Familie im Jufa Hotel Gitschtal inmitten der Kärntner Bergwelt. | Foto: Jufa Hotel Gitschtal
5

Jufa Hotel Gitschtal
Familienurlaub inmitten der Kärntner Natur

Abenteuer inmitten der Kärntner Bergwelt warten auf große und kleine Gäste im Jufa Hotel Gitschtal – samt Abenteuer-Spielplatz, Streichelzoo und Sonnenterrasse. GITSCHTAL. Eingebettet in die traumhafte Bergwelt Kärntens findet sich mit dem Jufa Hotel Gitschtal ein perfekter Ort für alle, die eine Auszeit mit Erholung und Abenteuer suchen. Nur wenige Minuten vom Weissensee entfernt, eröffnet sich ein wahres Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Zahlreiche familienfreundliche...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.