Baureportage Jugendsportanlage Wartberg
Aktivpark für St. Barbaras Jugend

- Auf dem Pumptrack: Der Rundkurs im neuen Aktivpark ist 68 Meter lang und bei den Jugendlichen sehr beliebt.
- Foto: Bernhard Hofbauer
- hochgeladen von Martina Gärtner
Seit 14 Tagen ist St. Barbara um eine Attraktion für Jugendliche reicher: im Ortsteil Wartberg wurde auf den ehemaligen Tennisplätzen ein neuer Aktivpark eröffnet. Dieser ist seitdem, jeden Tag mehr als gut besucht.

- hochgeladen von Martina Gärtner
"Die Idee für diese Jugendsportanlage hatten die Jugendlichen selbst. Auch welche Spielgeräte es werden sollen haben sie ausgesucht. Bis auf eine kleine Abänderung wurde alles so errichtet, wie es sich die Jugendlichen gewünscht haben", erzählt St. Barbaras Bürgermeister Jochen Jance. Geboren wurde die Idee im Rahmen der Workshops mit dem Verein "Fratz Graz", bei denen ein Konzept für den neuen Spielplatz im Ortsteil Mitterdorf entwickelt wurde. Um auch für Jugendliche etwas Neues anzubieten, hat man sich für die Realisierung des Aktivparks entschieden.
"Neben einem 68 Meter langen Pumptrack gibt es im Park eine Nestschaukel, einen Volley- und Federballplatz, eine Slackline, ein Bodentrampolin, einen Holz-Parcours und eine Laube zum Sitzen", sagt Jance. Auf dem Pumptrack kann man mit dem Fahrrad, Scootern oder Skates fahren – es besteht Helmpflicht. "Ich selbst habe es auch schon probiert mit dem Fahrrad. Es ist echt lässig. Ein bisschen ein Tempo braucht man schon, um durch die Kurve zu kommen", weiß Jance.
Die neue Jugendsportanlage hat 145.000 Euro gekostet, 60 Prozent davon bekommt die Gemeinde von Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer. Geöffnet ist der Aktivpark jeden Tag bis 21 Uhr.
Arbeiten im Detail
PZ Pumptrack OG, Aldrans bei Innsbruck:
Teil der "Allegra Gruppe", welche den "Parkitect Modular Pumptrack" in Österreich, Italien, Deutschland und in der Schweiz vertreibt. In Deutschland hat das Unternehmen für dieses Produkt das Zertifikat besonders entwicklungsfördernd bekommen. Der 68 Meter lange "Parkitect Modular Pumptrack" in St. Barbara-Wartberg wurde in die vorhandene Fläche eingepasst. Durch seine dreifache S-Kurvenanordnung im nordwestlichen Bereich, fordert und fördert der Pumptrack erhöht die motorischen Fähigkeiten, Konzentrationsfähigkeit und Beweglichkeit der Nutzer.
Neuhold KG, St. Barbara:
Die Firma Neuhold KG aus Wartberg war mit dem Abtragen der alten Tennisplätze, der Einschotterung, der Randleistenverlegung, dem Auftragen des Fallschutzkieses, des Humus und des Rindenmulches sowie Asphaltierungsarbeiten betraut.
Ermöglicht durch:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.