Anzeige

Projekt "Points4Action"
Alt und Jung in St. Barbara zusammenbringen

Mit dem Programm "Points4Action" werden in St. Barbara Jugendliche und Seniorinnen und Senioren zusammengebracht. | Foto: Symbolfoto: Marija Kanizaj
3Bilder
  • Mit dem Programm "Points4Action" werden in St. Barbara Jugendliche und Seniorinnen und Senioren zusammengebracht.
  • Foto: Symbolfoto: Marija Kanizaj
  • hochgeladen von Angelina Koidl

In der Marktgemeinde St. Barbara startet das Generationenprojekt "Points4Action". Jugendliche erhalten einen Anreiz für ihr generationsübergreifendes Engagement in sozialen Einrichtungen, aber auch privat bei Seniorinnen und Senioren zu Hause in Form von Punkten. Für diese Punkte gibt es St. Barbara-Gutscheine.

ST. BARBARA. Alt und Jung zusammenbringen, soziales Engagement zeigen, miteinander reden, spazieren gehen, singen und spielen und dafür belohnt werden: Das ist kurz zusammengefasst das Ziel vom Projekt "Points4Action", das in St. Barbara gerade umgesetzt wird. Jugendliche können sich freiwillig melden, wenn sie gerne Zeit mit Seniorinnen und Senioren verbringen möchten, Punkte sammeln und dafür St. Barbara-Gutscheine erhalten.

Bibliothekarin und "Altern mit Zukunft"-Botschafterin Eveline Mautner ist bei dem Projekt "Points4Action" eine der Ansprechpartnerinnen. | Foto: Koidl
  • Bibliothekarin und "Altern mit Zukunft"-Botschafterin Eveline Mautner ist bei dem Projekt "Points4Action" eine der Ansprechpartnerinnen.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Karten spielen, Spazierengehen

"Dieses Projekt vom Logo Jugendmanagement gibt es schon seit 20 Jahren in Graz und es läuft nach wie vor gut. Jetzt wollen wir es auch in unserer Gemeinde etablieren. Es geht darum, dass Alt und Jung zusammenkommen, gemeinsam Zeit miteinander verbringen, sei es beim Kartenspielen oder beim Spazierengehen", erklärt St. Barbaras Bürgermeister Jochen Jance.

  • Slide1
  • Slide1

Die Idee, dieses Projekt in St. Barbara umzusetzen, kam im Rahmen der Initiative "Gesundheitsdrehscheibe", bei der Vernetzungsmöglichkeiten im Gesundheitsbereich mit den Gemeinde-Krankenschwestern, Ärztinnen und Ärzten und Gemeinderäten diskutiert wurden. Federführend bei diesem Projekt ist die Wartberger Bibliothekarin und "Altern mit Zukunft"-BotschafterinEveline Mautner und Melanie Haider vom Gemeindevorstand und Obfrau vom Ausschuss Familie und Bildung.

Neben dem Seniorenzentrum der Volkshilfe in St. Barbara-Veitsch (im Bild) gibt es seit Kurzem auch im Ortsteil Mitterdorf ein Zentrum für Menschen mit Demenz. In beiden Einrichtungen können sich die Jugendlichen melden.  | Foto: Koidl
  • Neben dem Seniorenzentrum der Volkshilfe in St. Barbara-Veitsch (im Bild) gibt es seit Kurzem auch im Ortsteil Mitterdorf ein Zentrum für Menschen mit Demenz. In beiden Einrichtungen können sich die Jugendlichen melden.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Für Engagement gibts Gutscheine

Melden können sich Jugendliche aber nicht nur für die Unterstützung von Seniorinnen und Senioren in den Pflegeheimen, sondern auch für Seniorinnen und Senioren, die noch zu Hause leben. "Für jede geleistete Stunde bekommen die Jugendlichen einen Punkt, für drei Punkte bekommen sie dann einen zehn Euro St. Barbara-Gutschein", so Jance. Einige Jugendliche haben sich bereits gemeldet und wollen Teil dieses Generationenprojektes sein.

Wenn du auch beim Projekt "Points4Action" mitmachen möchtest, melde dich einfach bei Eveline Mautner unter der Telefonnummer 0676 8960 597.

Hier geht es zur Homepage von "Points4Action"!

Marktgemeinde St. Barbara
Breitenfeld Edelstahl AG

Das könnte dich auch interessieren:

Kulinarische Prüfung an der HLW Krieglach
Mit 16 Jahren ist Klara Mißebner Weltmeisterin
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.