Landesbewertung
Mürztaler Edelbrände haben Gold-Status

- Nikolaus Grasser konnte bei seiner Premiere zwei Mal Gold und zwei Mal Silber einfahren.
- Foto: Grasser
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Die Landwirtschaftskammer Steiermark hat unlängst wieder die Edelbrände der Region bewertet. Destillerie-Kunst der höchsten Stufe findet sich auch im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag.
Insgesamt acht Mal Gold und neun Mal Silber gingen im Landesentscheid in den Bezirk. So wurde die Destillerie Pirker in Mariazell mit zwei Mal Gold und fünf Mal Silber ausgezeichnet. Franz Fladl aus der Veitsch durfte sich über ein Mal Gold und zwei Mal Silber freuen. Die edlen Tropfen von Josef und Christine Knöbelreiter aus Hönigsberg wurden mit drei Mal Gold ausgezeichnet.
Erfolgreiche Premiere
In seinem ersten Jahr gleich mit zwei Mal Gold und zwei Mal Silber bewertet wurden die Einreichungen vom Mürzhofener Niolaus Grasser. "Die Auszeichnung freut mich schon sehr, da es doch eine Bestätigung für die recht viele und intensive Arbeit ist", so Grasser, dessen vier eingereichten Edelbrände gleich allesamt bewertet wurden. Aronia und Vogelbeere bekamen Gold, Apfel und Birne Silber. "Das Schnapsbrennen habe ich von meinem Vater gelernt, der hat in den 1970er Jahren einen Brennkessel gekauft und da mein Vater sehr früh verstorben ist, habe ich das Brennen in den 1990er Jahren übernommen, also seit gut 30 Jahren. Vor fünf Jahren stellte sich mir die Frage ob ich damit aufhören soll, da der Kessel meines Vaters einfach schon zu alt und daher kein Qualitätsbrand möglich war. Ich habe mich dann doch für die Neuanschaffung entschieden und versucht einen guten Qualitätsbrand zu erzeugen. Wie es ausschaut ist dies schon teilweise gelungen", freut sich Graser, der seither jeden September mit der Aroniaernte beginnt und bis zur Weihnachtszeit mit der Herstellung der Edelbrände beschäftigt ist. Seit vergangenem Winter sind seine Kreationen auch in der Feinschmeckerei in Kindberg Mitte zu erhalten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.