Training bei Schäffer
Wollen sich zu den Euro- und Worldskills kochen

Thomas Schäffer bereitet seine ehemaligen Lehrlinge Silvius Pink und Thomas Hollerer auf die anstehenden Staatsmeisterschaften vor. | Foto: Angelika Thenhalter
2Bilder
  • Thomas Schäffer bereitet seine ehemaligen Lehrlinge Silvius Pink und Thomas Hollerer auf die anstehenden Staatsmeisterschaften vor.
  • Foto: Angelika Thenhalter
  • hochgeladen von Markus Hackl

Vom Chef zum Trainer entwickelte sich Thomas Schäffer aus Neuberg für die beiden Jungköche Silvius Pink und Thomas Hollerer. Der renommierte Koch aus dem Mürzer Oberland bereitet die beiden für die kommenden World- und Euroskills vor. 

NEUBERG. Nachdem Silvius Pink und Thomas Hollerer beide im Gasthof Schäffer ihre Ausbildung zum Koch absolvierten, zog es sie in ihre Elternbetriebe zurück. Nun erfolgte eine Rückkehr aus Trainingszwecken, denn Thomas Schäffer coacht die beiden für die anstehenden Tourismus-Staatsmeisterschaften „JuniorSkills 2023“, bei denen die besten Lehrlinge in Hotellerie und Gastronomie gekürt werden. "Es handelt sich dabei auch um die Vorstellung für die nächsten Euroskills und Worldskills, da wollen die beiden hin", erklärt Thomas Schäffer. 

Die einzigen beiden steirischen Vertreter

Schon bei den "JuniorSkills 2021" konnten Pink und Hollerer mit ihrer Leistung brillieren. Beide holten damals Gold. Thomas Hollerer wurde gar Vize-Staatsmeister. Nun sind sie die einzigen beiden steirischen Vertreter bei der diesjährigen Staatsmeisterschaft der Jungköche.

Seit einem Monat trainieren Pink und Hollerer dafür mit ihrem ehemaligen Lehrherren intensiv. "Ganz genau vorbereiten kann man sich darauf eh nicht. Wir wissen einige Eckpunkte, wie die konkrete Aufgabenstellung schließlich aussehen wird, erfahren die beiden erst vor Ort", erklärt Schäffer. Fest steht, dass die beiden im Rahmen der Staatsmeisterschaft für sechs Leute kochen werden müssen, es ein "Speedcooking" geben wird und die beiden auch Tapas zubereiten werden müssen. Dabei stehen eine feine und elegante Zubereitung sowie sauberes und schnelles Arbeiten im Mittelpunkt.

"Es ist schon etwas anderes als im Alltag und es hängt auch viel von der Tagesverfassung ab. Die Jungs sind gut drauf und haben alle Chancen. Sie werden sicher ihr Bestes geben, dann werden wir sehen", so Trainer Schäffer wenige Tage vor den Staatsmeisterschaften. 

Auch das könnte dich interessieren:

Startschuss für die Zukunft des Naturparks Mürzer Oberland
Verstärkte Zusammenarbeit der Chorregion
Thomas Schäffer bereitet seine ehemaligen Lehrlinge Silvius Pink und Thomas Hollerer auf die anstehenden Staatsmeisterschaften vor. | Foto: Angelika Thenhalter
Thomas und Karolin Schäffer haben sich mit ihrem Restaurant im Mürzer Oberland etabliert. Auch auf den hauseigenen Nachwuchs kann man stolz sein. | Foto: Ekatarina Paller
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Langenwanger Erlebnislauf gehen jedes Jahr Läuferinnen und Läufer aller Altersgruppen an den Start.  | Foto: Manfred Polansky
4

Ortsreport Langenwang
Hochwasserschutz, Erlebnislauf, Hochschloßkirtag

Die Marktgemeinde Langenwang investiert und zeigt sich weiter als ein Ort mit klaren Zielen und viel Engagement. Im Fokus im heurigen Jahr steht der Hochwasserschutz im Traibachgraben. Erlebnislauf, Hochschloßkirtag und Marktfest sind die Veranstaltungshöhepunkte.  In der konstituierenden Sitzung des Langenwanger Gemeinderates wurde Rudolf Hofbauer erneut für fünf Jahre zum Bürgermeister gewählt. „Ich freue mich auf die Aufgabe, weiterhin für unser Langenwang arbeiten zu dürfen, und habe alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.