Mürztal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Ein Dach über dem Kopf gehört zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Die Steiermark zählt zu den günstigsten Wohnregionen. | Foto: photo 5000/Fotolia.com

Das berappen die Steirer fürs Wohnen

Knapp ein Viertel ihres Nettoeinkommens geben die Steirer für die Wohnkosten aus. Aber: Der Bezirk ist entscheidend, wie viel Geld tatsächlich ins Haushaltsbudget fließt. Auch wenn das subjektive Empfinden ein anderes sein mag, so wohnt es sich in der Steiermark österreichweit am günstigsten. Im Schnitt fließen 23 Prozent des steirischen Haushaltseinkommens in die Wohnkosten. Das geht zumindest aus einer aktuellen Erhebung der Immobilienplattform ImmobilienScout24 hervor. Mit dem sogenannten...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Mit 927 Personen ist laut dem Arbeitsmarktservice Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im Februar um 19,1 Prozent gesunken. | Foto: Koidl

Arbeitsmarktdaten Februar 2018: Arbeitslosigkeit sinkt weiterhin

Laut dem Arbeitsmarktservice Mürzzuschlag ist die Zahl der Arbeitslosen im Februar um 19,1 Prozent (219 Personen) gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gesunken. Mürzzuschlag: Mit 927 Personen ist laut dem Arbeitsmarktservice Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im Februar um 19,1 Prozent (219 Personen) gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gesunken. Gegenüber dem Vormonat sind 58 Personen weniger vorgemerkt. Die Arbeitslosigkeit ist bei allen Altersgruppen gesunken, am...

Eröffnung der Huslbauermesse Leoben: Herbert Schüttbacher (Messeorganisator), Elfriede Säumel (WKO-Regionalstellenobfrau), Bürgermeister Kurt Wallner, Bärbel Wacker (Citymanagement) v.l..
1 77

Leoben: Der Hauptplatz wird zum Marktplatz

Von Freitag, 9. März bis Sonntag, 11. März, findet in der Zeltstadt auf dem Leobener Hauptplatz die 29. Häuslbauermesse statt. LEOBEN. "Wir sind bis auf den letzten Quadratmeter ausgebucht", berichtete Herbert Schüttbacher, der Organisator der Leobener Häuslbauermesse. In der Zeltstadt auf dem Hauptplatz präsentieren sich 85 Aussteller auf 3.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche in ansprechenden Messekojen. Viele Aussteller aus der Region"Erfreulicherweise sind immer mehr Aussteller aus der...

Eröffneten die 8. Zukunftskonferenz der Joanneum Research: Gabriele Schaunig (LH-Vize Kärnten), Wolfgang Pribyl (Geschäftsführer der Joanneum Research), Barbara Eibinger-Miedl (Wirtschaftslandesrätin), Franz Androsch (Leiter F&E und Innovation der Voestalpine AG) | Foto: JOANNEUM RESEARCH/Bergmann
1 6

Joanneum Research: 50-Jahr-Jubiläum und 8. Zukunftskonferenz

Internationalisierung - so das Thema der diesjährigen Zukunftskonferenz der Joanneum Research. Ein Thema, das für die steirische Forschungsgesellschaft allerdings 365 Tage im Jahr gilt. "Wir haben heuer über 700 Teilnehmer und die Hälfte davon sind unternehmensextern", zieht Geschäftsführer Wolfgang Pribyl anlässlich der 8. Zukunftskonferenz der Joanneum Research stolz Bilanz. Von der vormals internen Leistungsschau, die zum Austausch der Joanneum Research-Mitarbeiter diente, ist die...

Langjähriger Partner: Zum 22. Mal stellt Elektrotechnik Stocker bei der Häuslbauermesse Mürzhofen in Kindberg aus. | Foto: Püreschitz
1 2

Elektrotechnik Stocker das 22. Mal auf der Häuslbauermesse Mürzhofen

Seit Beginn bei der Häuslbauermesse Mürzhofen in Kindberg dabei ist die Firma Stocker aus Mürzhofen. Kindberg: Seit dem Jahr 1996 gibt es die Häuslbauermesse beim Turmwirt in Mürzhofen. Gemeinsam mit Holzbau Terler aus St. Marein war die Mürzhofener Firma Elektrotechnik Stocker bei jeder Häuslbauermesse vertreten. Fritz Stocker gründete 1984 die Firma Stocker Elektrotechnik als "Ein-Mann-Betrieb". Seine Frau Barbara unterstützte das Unternehmen vom ersten Tag an. Die erste Betriebsstätte wurde...

So wird der neue Produktionsstandort auf 11.000 m² in St. Barbara nach der Fertigstellung Ende Juli aussehen. | Foto: Gletthofer
2

Baureportage Hydrosnow: Firmenneubau gestartet

Hydrosnow siedelt von Langenwang nach St. Barbara und baut hier auf 11.000 m² eine neue Betriebsstätte. Der Standort der Firma Hydrosnow in Langenwang platzte aus allen Nähten, weil als neuer Geschäftszweig die Produktion und die Fertigung von Anlagen ab 2018 selbst übernommen werden. "Wir mussten uns um einen neuen Standort umschauen, weil wir wegen Anrainerprotesten keine Betriebsgenehmigung erhalten haben", sagt Firmenchef Gerhard Fladenhofer. Als neuen Standort fand Gerhard Fladenhofer ein...

Direktor Wallner vor der bekannten und von weitem sichtbaren Vorderfront der Schule
3

B³ - Eine Schule mit vielen Möglichkeiten

Als einzigartiger Cluster ist die B³ BHAK BHAS BAfEP (Bundeshandelsakademie, -schule, Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik) in Bruck unter einem Dach und einer Leitung. Neben der fachlichen Qualifikation hat menschliche und soziale Kompetenz Priorität. Eine Demokratie braucht tolerante, aber vor allem kritische und mündige Bürger. Die HAK hat lange Tradition in Bruck und befindet sich seit 1970 an diesem Standort in der Brückengasse. Wie hat sich die Schule verändert? Martin Wallner:...

KFZ Techniker Sebastian Hierz
3

Lehrbetrieb des Monats März: Autohaus Windbacher in Kindberg

Als modernes Familienunternehmen ist das Autohaus Windbacher immer wieder auf der Suche nach motivierten und qualifizierten Mitarbeitern, die dabei helfen, die Services weiter zu entwickeln und ihren Kunden eine bestmögliche Betreuung zu ermöglichen. Das seit jeher auf Audi und VW spezialisierte Autohaus bietet nicht nur faszinierende Produkte, sondern auch interessante berufliche Perspektiven. Gegründet wurde die Firma 1905 vom Urgroßvater des jetzigen Inhabers Wolfgang Windbacher. Bereits in...

Umweltlandesrat Anton Lang setzt weitere Akzente für den Ausbau Erneuerbarer Energieträger in der Steiermark. | Foto: Land Steiermark
1

Die Sonne nutzen: Förderungen für Gemeinschaftsanlagen

Photovoltaik-Anlagen sind erstmalig auch für Gemeinschaftsanlagen förderbar. Alle Interessierten können bis zum 16. Mai Anträge für eine Förderung stellen. Wie bereits im Jänner angekündigt, setzt Umweltlandesrat Anton Lang nun weitere Akzente für den Ausbau Erneuerbarer Energieträger in der Steiermark. Seit Mitte Februar macht es das nunmehr gesetzlich verankerte Konzept der "gemeinschaftlichen Erzeugungsanlagen" erstmalig möglich, gemeinschaftlich Sonnenstrom zu nutzen. Von nun an haben auch...

Stellten das Pilotprojekt "Soko Lehre – neue Wege in der Lehrlingssuche" vor: Romen-Kierner, Baierling, Maier, Talowski, Samitz, Haagen. | Foto: Koidl

Pilotprojekt: Eine eigene "Soko" sucht im Mürztal Lehrlinge

Wirtschaftskammer, regionale Firmen und die HLW Krieglach wollen Lehre nach der Matura populärer machen. Zuerst Schule und Matura, dann Lehre: Diesen möglichen Bildungsweg populärer zu machen, hat sich die "Soko Lehre – neue Wege in der Lehrlingssuche" zum Auftrag gemacht, um dem Lehrlingsmangel in der Region entgegenzuwirken.  Pilotprojekt entwickelt Die beiden Unternehmerinnen und Funktionärinnen der Wirtschaftskammer, Gabriele Machhammer und Barbara Samitz, haben sich dafür mit regionalen...

SBT-Projektleiter Gerhard Gobiet, Museumsleiterin Kerstin Ogris, ÖBB-Regionalleiter Günter Novak, v.li.
2

Mürzer Bahnhof wird Baustelle

Bauarbeiten am Semmering-Basistunnel laufen auf Hochtouren. Ab Montag, 5. März, starten auch in Mürzzuschlag, vor den Hauptarbeiten ab 2019, wichtige Vorarbeiten. Einen Überblick konnte man sich bei der letzten "Railtalk"-Veranstaltung im Südbahnmuseum verschaffen. Parallel zum Bahntunnel erfolgen umfangreiche Erhaltungs- und Instandhaltungsarbeiten an der über 160 Jahre alten Bestandsstrecke. Günter Novak, ÖBB-Regionalleiter und verantwortlich für die Bestandsstrecke, informierte mit...

Das Leichtbau-Technologiecenter in Dongguan in China. | Foto: Hintsteiner Group
2

Hintsteiner investiert auch in China

Der Leichtbauspezialist Hintsteiner aus Mürzhofen hat ein Joint Venture Unternehmen im chinesischen Dongguan eröffnet. Das Joint Venture Unternehmen Carbon-Solutions China mit Sitz im chinesischen Dongguan fertigt serienreife Faserverbundbauteile auf mehr als 4.000 Quadratmetern Produktionsfläche. Nach Fertigstellung dieses Hightech-Technologiecenters wurde das Gemeinschaftsunternehmen der Mürztaler Hintsteiner Group und dem chinesischen Partner RPS Technology Venture Investment jetzt offiziell...

Natalie Rauchberger bietet in ihrer Praxis in Kindberg Energiebehandlungen an. | Foto: KK

Natalie Rauchberger eröffnete in Kindberg eine Energetiker-Praxis

Die Kindbergerin bietet Energiebehandlungen für jede Art von körperlichen oder seelischen Beeinträchtigungen, egal ob bei Mensch oder Tier. Kindberg:  Am Samstag eröffnete Natalie Rauchberger ihre eigene Praxis in Kindberg, Hauptstraße 45. Rauchberger ist diplomierte Geistheilerin, Humanenergetikerin, spirituelle Beraterin und Mentaltrainerin. Die Kindbergerin bietet Energiebehandlungen für jede Art von körperlichen oder seelischen Beeinträchtigungen, egal ob bei Mensch oder Tier, an. "Die...

Mit einem Arbeitsplatz bei der WOCHE Steiermark bleibst Du in Deiner Region und gestaltest die Medien aktiv mit.
3

Ein Arbeitsplatz in der Nähe – Dein Job in Deiner Region

"In der eigenen Umgebung zu arbeiten, bedeutet für mich, mit den Menschen aus der Region zu arbeiten". Natalie Blütl ist bereits seit vier Jahren bei der WOCHE Steiermark beschäftigt. Neben dem tollen Betriebsklima und ihrer abwechslungsreichen Tätigkeit, schätzt sie dabei besonders den kurzen Arbeitsweg. Sie genießt es, ihre Ideen einzubringen und die wichtigsten Informationen aus ihrer Umgebung direkt aus erster Hand zu erfahren.  Bei den Regionalmedien Austria gilt das Motto: Aus der Region...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
Die Zeltstadt auf dem Leobener Hauptplatz ist im März Schauplatz für die Häuslbauer- und Automesse. In Summe gibt es an fünf Tagen geballte Informationen. | Foto: Freisinger
1

Leoben ist die Messestadt

Zwei Fachausstellungen hintereinander: Häuslbauermesse und Automesse am Leobener Hauptplatz. LEOBEN. Im März entsteht auf dem Hauptplatz eine kleine Zeltstadt. Sie birgt aber kein bieriges oder weinseeliges Fest, sondern ist Schauplatz zweier Fachmessen. Von 9. bis 11. März informieren die Aussteller der Häuslbauermesse über alles Wissenswerte rund um den Hausbau. Eine Woche später ist sie von 16. bis 17. März Treffpunkt aller am Automobil Interessierten. Führende Autohäuser der Obersteiermark...

Markus Zelisko und seine Bumblebee-Box: In seinem Online-Sortiment hat er auch Hummeln als Insektenvertilger.

Weltweit regional: Markus Zelisko ist tief drinnen im Online-Handel

Der Online-Teufel ganz menschlich Eigentlich ist er selbstständiger Agenturleiter der Uniqa-Versicherung, früher war er zudem noch umtriebig in der Landespolitik unterwegs. Die Lücken in seinem Terminkalender nach dem Abschied aus der Politik wusste der "Grenzgänger" Markus Zelisko (Alt-Hadersdorf liegt an der Gemeindegrenze zwischen St. Lorenzen und Kindberg, gehört aber zu Lorenzen) schnell zu füllen: Seit 2010 beschäftigt er sich mit dem Online-Handel. Dass er sich als Online-Händler...

Mit 985 Personen ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im Jänner um 17,7 Prozent (212 Personen) gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gesunken. | Foto: Koidl
1

Weniger Arbeitslose im Jänner im Arbeitsmarktbezirk Mürzzuschlag

Arbeitsmarktservice Mürzzuschlag: Arbeitslosigkeit in fast allen Altersgruppen gesunken. Mürzzuschlag: Mit 985 Personen ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im Jänner um 17,7 Prozent (212 Personen) gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gesunken. Gegenüber dem Vormonat sind 23 Personen weniger vorgemerkt. Die Arbeitslosigkeit ist bei allen Altersgruppen gesunken, am geringsten bei den über 50-Jährigen. 177 offene Stellen und 17 Lehrstellen sind der Durchschnittsbestand...

Das 7. Kindberger Wirtschaftsfrühstück fand im Autohaus Berger statt. | Foto: Koidl
12

Netzwerken zwischen Rattanmöbeln und Autos beim Kindberger Wirtschaftsfrühstück

Gastgeber beim 7. Kindberger Wirtschaftsfrühstück waren zwei Firmen: das Autohaus Berger und Lechner & Franc. Kindberg: "Zwei Unternehmen ist ein Frühstück": so das Motto des 7. Kindberger Wirtschaftsfrühstücks im Autohaus Berger. Das erste Mal luden gleich zwei Unternehmen zum Netzwerken ein. Das Team vom Autohaus Berger und Lechner & Franc. Das Autohaus Berger "Die beiden Unternehmen sind grundverschieden. Aber es gibt einen Mehrwert an Ideen der beiden", so Organisator Siegfried Nerath, der...

Möchte mit dem Breitbandausbau die Weichen für die die nächste Mobilfunktechnologie 5G stellen: Infrastrukturminister Norbert Hofer | Foto: BMVIT

Steiermark profitiert von Breitbandoffensive des Bundes

Investitionen in den Ausbau des schnellen Internets: Von insgesamt 170 Millionen Euro fließen 50 Millionen Euro in die Steiermark. Der Breitbandausbau geht in die nächste Runde: So tritt heute die dritte Phase der Breitbandförderprogramme „Access“ und „Backhaul“ ein. Aus der Breitbandmilliarde stehen insgesamt 170 Millionen Euro zur Verfügung. „Damit intensivieren wir unser Bestreben, alle Österreicherinnen und Österreicher und unsere heimischen Betriebe mit schnellem Internet zu Versorgen....

Matthias Thonhofer ist Jungunternehmer und Mitglied der Jungen Wirtschaft Bruck-Mürzzuschlag. | Foto: Ringfoto Puntigam
1

"Anpacken und aufbauen": Junge Wirtschaft blickt optimistisch in die Zukunft

Zwei Drittel der Jungunternehmer blicken positiv in die Zukunft. Das Jahresmotto der Jungen Wirtschaft für 2018 ist "Anpacken und aufbauen". Bruck-Mürzzuschlag: "Anpacken und aufbauen" das ist das Jahresmotto der Jungen Wirtschaft für 2018, das in der Wirtschaftskammer in Graz präsentiert wurde. Laut aktueller Umfrage zum Konjunkturbarometer sehen zwei Drittel der steirischen Jungunternehmer positiv in die Zukunft. Dazu zählen auch die 1.114 Jungunternehmer im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag....

Friedrich Santner, CEO der Anton Paar-Gruppe bei der Unterzeichnung des Übernahmevertrags des US-Messtechnikspezialisten Quantachrome. | Foto: Anton Paar
1 2

Anton Paar-Gruppe mit neuem Standort für Forschung, Entwicklung und Produktion in den USA

Mit der Übernahme der Quantachrome Instruments erweitert der steirische Weltmarktführer bei Messgeräten seine Produktpalette. Kürzlich hat Anton Paar Fuß in Florida gefasst: Mit der Übernahme des US-amerikanischen Messtechnikpezialisten Quantachrome Instruments ergänzt das steirische Unternehmen sein Analyseportfolio rund um Partikeloberflächen, Porengrößen und die Dichte von Feststoffen.  Quantachrome wird als Teil der Anton Paar Gruppe am Standort in Florida weiterentwickelt. Die...

Anzeige
Winning-Team Thermenhof Loipersdorf
2 3

Thermenhotel PuchasPLUS Loipersdorf gewinnt zum 4. Mal HolidayCheck Award

Die Freude ist riesengroß – schon wieder wurde der beliebte und vielfach ausgezeichnete Thermenhof PuchasPLUS Loipersdorf mit dem begehrten HolidayCheck Award 2018 belohnt. Somit zählt unser Thermenhof PuchasPLUS Loipersdorf zu den am besten bewerteten Hotels weltweit und nimmt den sensationellen Platz 7 in Österreich, Platz 3 im Burgenland und Platz 1 in der Region Therme Loipersdorf ein. Wir freuen uns sehr über 100 % Weiterempfehlung und 5,9 von 6 Sonnenpunkten. Josef Puchas, Inhaber der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Die Lehrlinge in der Dachdeckerei-Spenglerei Ziesler genießen ein hohes Ausbildungsniveau und erbringen beachtliche Leistungen. | Foto: Ziesler
1

Spitzenlehrlinge sind gefragt

Besonders für Gewerbe und Handwerk interessiert sich ein Großteil unserer Lehrlinge im Bezirk. Die WOCHE-Initiative "Wir kaufen daheim" macht sich dafür stark, dass Betriebe Lehrlinge ausbilden, um so Positionen mit künftigen Top-Facharbeitern besetzen zu können. Gleichzeitig zielt die Initiative u. a. darauf ab, auch künftigen Lehrlingen Tipps mit auf den Weg zu geben und rundum über Berufsausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Wirft man einen Blick in die Bezirks-Lehrlingsstatistik, fällt...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk Steiermark
Am Podium beim Wirtschaftsempfang der Stadtgemeinde Mürzzuschlag: Karl Rudischer und Christoph Leitl. | Foto: Koidl
7

Wirtschaftsempfang Mürzzuschlag mit dem Präsidenten der Wirtschaftskammer Österreich

Positiver Ausblick beim Wirtschaftsempfang der Stadtgemeinde Mürzzuschlag im Kunsthaus auf die Zukunft. Bgm. Karl Rudischer hatte als Gastreferenten Christoph Leitl eingeladen. Mürzzuschlag: "Mir wird ganz und gar nicht bange, wenn ich in die Zukunft schaue", mit diesem Statement begann Mürzzuschlags Bgm. Karl Rudischer den Wirtschaftsempfang der Stadtgemeinde im Kunsthaus. Als Gastreferenten hatte Rudischer heuer den Präsidenten der Wirtschaftskammer Österreich, Christoph Leitl, eingeladen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.