Mürztal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Gemütliches zehntes Kindberger Wirtschaftsfrühstück in der "Gartenmöbeloase": Siegfried Nerath, Christian Sander, Elisabeth und Jürgen Zöscher. | Foto: Koidl
21

Zehntes Kindberger Wirtschaftsfrühstück in der "Gartenmöbeloase"

Zehntes Kindberger Wirtschaftsfrühstück in der "Gartenmöbeloase" von Elisabeth und Jürgen Zöscher. Zwischen Gartengarnituren, Schirmen und Accessoires wurde genetzwerkt. Kindberg:  Die "Gartenmöbeloase" in Kindberg wird ihrem Namen gerecht: In dem mehr als 500 Quadratmeter großen Schauraum findet sich im Betrieb von Elisabeth und Jürgen Zöscher alles rund ums "Wohnzimmer" für draußen. Holzhandel, Gartenmöbel und Accessoires Zwischen Gartengarnituren, Schirmen und Accessoires fand letzte Woche...

Christoph Holzer | Foto: Jungwirth/SPAR
2 5

Der "Spar-Gedanke": Steirische Handelskette feiert 60-Jahr-Jubiläum.

Spar-Steiermark-Chef Christoph Holzer im Interview über Vergangenes und Zukünftiges. "Durch einträchtiges Zusammenarbeiten profitieren alle gleichmäßig" hat man sich seinerzeit bei der Gründung von "DeSpar" (deutsch: die Tanne) in den Niederlanden als  Leitmotiv auf die Fahnen geheftet. Auf holländisch ergibt dieser Satz übrigens das Kürzel "DeSpar", auf steirisch macht die Idee mindestens genau so viel Sinn: "Ja, dieser Satz hat sich bewährt, er schlägt einen schönen Bogen über unsere...

Harald Zettl alias Johnny Paper räumte den 1.000-Euro-Siegerscheck für seine Holz-Hymne ab. Franz Titschenbacher und Gottfried Bichler gratulierten. | Foto: ProHolz

Johnny Paper gewinnt "Woodstock-Challenge"

Harald Zettl alias "Johnny Paper" aus Krottendorf kreierte die beste Holz-Hymne der Steiermark. Der Gewinner der groß angelegten "Woodstock-Challenge" kommt aus Krottendorf. Harald Zettl alias "Johnny Paper" sicherte sich den ersten Preis unter 100 eingereichten Holz-Hymnen. Bei dem von proHolz Steiermark und der Antenne Steiermark organisierten Wettbewerb galt es die Genialität des Holzes zu besingen. 37.000 StimmenAufgabe war es, entweder das Lied "Jedermann" von Paul Pizzera und Otto Jaus...

Edle Speisen, feine Gespräche: Uni-Wirtschaftsexperte Alfred Gutschelhofer und Roland Reischl (WOCHE) im Landhauskeller. | Foto: Konstantinov
1 3

Alfred Gutschelhofer: Ein Plädoyer für den "Rohstoff Mensch"

Der Grazer Wirtschaftsexperte Alfred Gutschelhofer im großen Interview anlässlich der Start-Up-Offensive der WOCHE Er hat bereits im Jahr 2000 einen Gründungslehrstuhl (in Linz) besetzt, war jahrelang Rektor der Grazer Karl-Franzens-Uni und hat sich innerhalb wie außerhalb des universitären Bereichs einen Namen als Wirtschaftsexperte gemacht: Die Rede ist von Alfred Gutschlhofer, aktuell Leiter des Instituts für Unternehmensführung und Entrepreneurship an der Uni. Mit der WOCHE hat er sich im...

Musterbeispiel für einen Liquidiätsplan der Raiffeisen Steiermark | Foto: RLB Steiermark
1

Start-Up: Auf die Liquidität kommt es an

Die gute Planung ist der halbe Erfolg Die Finanzierungsexperten der Raiffeisen Landesbank (RLB) haben sich intensiv mit der bestmöglichen Unterstützung von Gründern auseinandergesetzt (siehe auch Infos oben). Ein wesentliches Instrument für eine erfolgreiche Begleitung ist der Liquiditätsplaner. Dieser bietet dem Jungunternehmer zahlreiche Simulationsmöglichkeiten, zum Beispiel im Hinblick auf Personal, Materialkosten oder Zahlungsziele. "Damit kann schnell und einfach aufgezeigt werden, wo die...

Christian Brauneder von der Raiffeisen Landesbank (RLB) über Chancen und Risiken in der Start-Up-Szene. | Foto: Jörgler
3

Die besten Tipps zum Start ins Unternehmertum

Raiffeisen-Profi Christian Brauneder erklärt, worauf es beim Sprung ins kalte Gründerwasser ankommt. Ein Start-Up in die Spur zu bringen, ein Unternehmen zu gründen, ist eine außergewöhnliche Herausforderung – und nicht immer von Erfolg gekrönt. Das bestätigt auch Christian Brauneder, Leiter der Abteilung für Gewerbekunden in der Raiffeisen Steiermark (RLB): "Statistisch muss man leider davon ausgehen, dass rund 80 Prozent der Gründer in den ersten drei Jahren aus verschiedensten Gründen...

Foto: RLB Steiermark
1 2

Raiffeisen als starker Start-Up-Partner

Generaldirektor Martin Schaller über Gründerszene, Partnerschaften und Unterstützungen. Wie würden Sie die steirische Gründer- und Start-Up-Szene bezeichnen, was macht diese Szene aus Ihrer Sicht aus? Wir haben in der Steiermark und speziell in Graz sehr dynamische Start-Ups. Besonders positiv sind die aktive Unterstützung und Zusammenhalt innerhalb der Szene. Networking und Erfahrungsaustausch sind hier nicht nur Schlagwörter, sondern echte Triebfedern. Würden Sie sagen, dass es in der...

Anzeige
Saubere Energie durch die Sonnenstrahlung hilft auch noch Geld sparen. Siblik informiert, wie das geht. | Foto: Siblik Elektrik GmbH & Co KG
1 3

Photovoltaik Förderung 2018: Siblik Elektrik fördert Ihren Umstieg auf smarte Sonnenenergie mit bis zu 500 Euro

Seit Ende März wird nachhaltige Energienutzung nicht mehr von der Regierung gefördert, obwohl es genug Interessenten gibt, die auf saubere Energie umsteigen wollen. Die gute Nachricht: Siblik SmartHome fördert Photovoltaikanlagen bis zu 500 Euro. Die staatliche Förderung von Sonnenenergie-Anlagen wurde heuer nicht verlängert, weiß Norbert Ahammer, Geschäftsführer von Siblik. Für Interessenten für erneuerbare Energie hat Siblik jedoch eine gute Nachricht parat: Siblik, seit 80 Jahren...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Erst 2016 hat die Ventana Gruppe die Obersteirische Feinguss übernommen und schon damals eine Insolvenz abgewendet. Im Bild: Geschäftsführer Markus Kayer (r.) im Kreis der neuen Eigentümer, Mitgesellschafter und Gemeinde-Vertreter.

Ventana Kapfenberg – oder ich kaufe mir ein Stahlwerk

Die Ventana Kapfenberg GmbH, vormals Obersteirische Feinguss, steht lastenfrei zum Verkauf. Die Ventana Kapfenberg GmbH, ehemals Obersteirischer OST.Feinguss, ist einschließlich Immobilie und der gesamten Maschinen- und Büroausstattung zum Kaufen. Der Betrieb wird laut dem Auktionshaus Karner & Dechow Auktionen nicht versteigert, sondern in einem Bieterverfahren ein neuer Eigentümer für eine Unternehmensfortführung gesucht. Das international tätige Unternehmen gießt und bearbeitet seit 1949 mit...

Anzeige
Therme Stegersbach mit **** Thermenhotel PuchasPLUS
4 2 2

Sommer, Sonne und Badespaß mit € 50,- Sommerbonus!

Genießen Sie einen entspannten Sommerurlaub in der steirisch-burgenländischen Thermenregion und überzeugen Sie sich von unseren vielfältigen Top-Sommer-Angeboten, jetzt mit super Sommerbonus in Höhe von € 50,- im Mai, Juni und Juli 2018. Wir bieten Ihnen alles, was Ihr Urlaubs-Herz begehrt! Ob Thermen- und Wellnessvergnügen in der Therme Loipersdorf mit den 3 Thermenwelten (Thermenbad, Erlebnisbad und Schaffelbad) oder in der Therme Stegersbach mit 14 Pools, cooler Badespaß in den Naturbadeseen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Brian Zuntner absolviert die Lehre zum Stahlbau-Techniker. | Foto: Koidl
3

Karriere mit Lehre - In der Produktion von Kohlbacher

Brian Zuntner lernt Stahlbau-Techniker und ist einer von zwölf Lehrlingen Gleich sechs Lehrberufe kann man bei der Firma Kohlbacher mit Hauptsitz in Langenwang erlernen: Fertigteilhausbauer, Zimmerer, Fliesenleger, Elektro-Installationstechniker, Spengler oder Stahlbau-Techniker. Im Unternehmen sind insgesamt 450 Mitarbeiter beschäftigt, davon zwölf Lehrlinge. Einige der Lehrlinge absolvieren auch eine Doppellehre. Unter den Lehrlingen gibt es auch ein Mädchen, das die Lehre zur...

Steffen Freischer, geschäftsführender Gesellschafter von Opel Fior Leoben, hat für seine Kunden gute Nachrichten.
1

Neue Händlerverträge: Für Kunden von Opel Fior bleibt alles gut

Opel kündigt europäische Händlerverträge, Opel Fior bietet weiterhin die gewohnte Servicequalität. LEOBEN, KAPFENBERG. Der deutsche Autokonzern Opel hat alle Verträge mit europäischen Händlern gekündigt. Darunter sind auch 46 österreichische Haupthändler mit mehr als 100 Standorten. Ziel der Kündigung sei die Ausverhandlung neuer Vereinbarungen, mit denen Leistung und Profitabilität des Handels gesteigert werden könnten, so ein Opel-Sprecher. Die Margen – die Gewinnspanne der Händler – sollen...

Ausgezeichnet: Jakob Ernst, Marion Marschnig, Elisabeth Rosenmayer, Anto Tomic | Foto: HAK Mürzzuschlag

Die Ausgezeichneten beim Hakademy Award 2018

Die Schülerinnen und Schüler der HAK Mürzzuschlag wurden auch heuer wieder beim Hakademy Award ausgezeichnet. Jakob Ernst, Marion Marschnig, Elisabeth Rosenmayer und Anto Tomic konnten mit ihrem Projekt zum Thema „Meisterwelten Steiermark“ überzeugen. Gemeinsam mit der externen Projektauftraggeberin Barbara Samitz wurde ein Marketingkonzept erarbeitet. „Die Gruppe hat wirklich toll gearbeitet und konnte uns mit dem Ergebnis begeistern", erklärte auch die Projektbetreuerin Beate Krainz. Jetzt...

Erfolgsprogramm: WB-Direktor Kurt Egger (M.) erläutert die "Wachstumspartnerschaft". | Foto: Konstantinov
3

Wirtschaftsbund Steiermark: Mit Wertschätzung zu wirtschaftlichem Wachstum

Bereits zum sechsten Mal startet WB-Direktor Kurt Egger ein Mentorenprogramm Das Modell ist einfach: Für sechs Monate stehen erfolgreiche Unternehmer und Führungskräfte steirischen Klein- und Mittelbetrieben als Partner zur Seite – mit dem Ziel, Wachstumspotenziale zu generieren. Aber erst das Miteinander bringt dann wirklich Leben in die Sache. "Hier schaffen wir mit unserem Netzwerk echten Mehrwert für junge Unternehmer" ist Kurt Egger, Direktor des steirischen Wirtschaftsbundes (WB)...

Edith Hornig | Foto: Konstantinov
2

So funktioniert die Wirtschaftsbund-Wachstumspartnerschaft

Kurt Egger startet das Mentorenprogramm zum sechsten Mal. Das Modell ist einfach: Renommierte Unternehmer erklären sich bereit, jungen Betrieben für sechs Monate mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Heuer sind unter anderem Gastronomiebetriebe, ein Tischler, eine Dolmetscherin und ein Marketingunternehmen mit dabei. Betreut werden sie von Wirtschaftsgrößen wie Jürgen Roth, Vinzenz Harrer, Edith Hornig, Peter Mühlbacher und Manfred Rath.

Der neugewählte Vorstand der Jungen Wirtschaft Bruck-Mürzzuschlag: Matthias Thonhofer, Michael Ulm und Marc Simbürger | Foto: Martin Meieregger

Die "Junge Wirtschaft" Bruck-Mürzzuschlag hat einen neuen Vorstand

Michael Ulm, Geschäftsführer der Firma "Mea IT Services" wird künftig den Vorsitz der Jungen Wirtschaft im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag übernehmen. Am Dienstag lud die Junge Wirtschaft die Jungunternehmer der Region zur Neuwahl ihrer Interessensvertretung im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Michael Ulm, Geschäftsführer der Firma "Mea IT Services" wird künftig den Vorsitz der Jungen Wirtschaft übernehmen. Als Stellvertreter werden ihn Matthias Thonhofer, Inhaber der Firma Stilschmiede, und Marc Simbürger...

Dieter Puntigam – auch schon ausgezeichnet als "Lehrbetrieb des Monats". Eine Lehre beim Fotografenmeister ist immer noch attraktiv.
1 6

Ein schnelles Date mit dem künftigen Job

So schnell wird aus einem Turnsaal eine Begegnungszone zwischen interessierten Schülern und Eltern sowie regionalen Unternehmern, die auf der Such nach Lehrlingen sind. Beim Jobdating-Day in der Neuen Mittelschule Thörl hat die Lehrerin Birgit Fladl, die auch als Schülerberaterin tätig ist, 40 Schüler der 3. Klassen mit 22 Unternehmen und Institutionen zusammengebracht. "Es zeigt sich deutlich, dass die Schülerinnen und Schüler jetzt wieder verstärkt in die Lehre drängen. Vor allem die Lehre...

Matura und Lehre verbinden und profitieren. | Foto: Raths/Fotolia

Karriere mit Lehre: Die Kombi bringt's

Durch die Kombination von Matura und Lehre stehen Lehrlingen viele Berufs- und Bildungswege offen. Steirische Lehrlinge können neben ihrer Lehre seit dem Jahr 2009 kostenlos die Berufsreifeprüfung absolvieren. Der Matura gleichgestellt, ermöglicht ihnen die Reifeprüfung den Zugang zu Universitäten, Kollegs, Fachhochschulen und vielen weiteren Bildungswegen. Die Verbindung einer praktischen Fachausbildung und einer soliden Allgemeinbildung auf Maturaniveau eröffnet den jungen Fachkräften...

Schwerstarbeit: Spatenstich in Kapfenberg mit großem Medieninteresse. | Foto: Pashkovskaya
7

Spatenstich in eine neue Dimension

In Kapfenberg wurde heute industriepolitische Geschichte festgeschrieben. "Kapfenberg vereint wie kein anderer Standort auf der Welt Innovation, Digitalisierung und Tradition. Im nächsten Jahr feiern wir hier 125 Jahre Stahlerzeugung. Mit heutigem Tag transformieren wir dieses geschichtsträchtige Unternehmen in die Zukunft und machen es fit für die nächsten 125 Jahre", sagte Franz Rotter, Vorstandsmitglied der Voestalpine AG und Leiter der High Performance Metals Division bei der...

In Richtung Semmering, 400 Meter unter Tag, steht die riesige Tunnelvortriebsmaschine und mit ihr Projektleiter Gobiet (li.) und Stv. Nipitsch.
1 9

Semmering-Basistunnel: Tunnelvortrieb in alle Richtungen

Riesige Tunnelbohrer werden bald die Bagger- und Sprengarbeiten am Semmering-Basistunnel ergänzen. Spital am Semmering: Eine logistische Herausforderung ohnegleichen stellen die Bauabschnitte des 27,3 Kilometer langen Semmering-Basistunnels dar. Der erste von zwei in Frankreich gebauten, riesigen Tunnelbohrer ist für den Vortrieb des zweiröhrigen Tunnelabschnittes im Fröschnitzgraben (Zwischenangriff) unter Tag gebracht, wird zusammengebaut und sich im Frühsommer durch das Gestein in Richtung...

Auszeichnung für Heidemarie Harrer vom Café Pelz in Kindberg. Übergeben wurde diese durch den Obmann der Wirtschaftskammer Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag, Erwin Fuchs (li.), und Wirtschaftskammer-Urgestein Walter Weis. | Foto: KK
1

Heidemarie Harrer vom Café Pelz in Kindberg wurde ausgezeichnet

Heidemarie Harrer vom Café Pelz in Kindberg bekam für ihre über 25-jährige Tätigkeit in der Gastronomie eine Auszeichnung von der Wirtschaftskammer verliehen. Kindberg: "Fleiß, in Verbindung mit Konsequenz und Disziplin, sind mir schon in der Kindheit in Bad Goisern mitgegeben worden und haben es mir auch als alleinstehende Frau ermöglicht, in der Gastronomie 25 Jahre lang erfolgreich zu bestehen", blickt Heidemarie Harrer zurück. Für ihre langjährige wirtschaftliche Tätigkeit in Kindberg bekam...

Zwei Tage intensive Gespräche: Das erwartet die Besucher bei den "Freiräumen" am 11. und 12. Juni. | Foto: Nikolaus Kurnik
4

"Freiräume" in Graz: Konferenz über neue Organisation der Arbeit

"Freiräume-Veranstalter" Manuela Grundner und Gregor Karlinger im Gespräch mit der WOCHE. "Am Ende waren die Freiräume." Mit einem Lächeln stellen Manuela Grundner und Gregor Karlinger das Ergebnis ihrer langfristigen Bemühungen an den Anfang des Gesprächs. Und dieses Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen: Bereits zum dritten Mal geht am 11. und 12. Juni die "Freiräume (Un)Conference" in der Seifenfabrik über die Bühne – Österreichs größte Veranstaltung zu neuen Arbeits- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.