Mürztal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Eröffnungsfeier in Krieglach-Freßnitz: Stefan Payerhofer (3.v.li.) mit Freundin Elke Fantur, Freunden und Ehrengästen. | Foto: Koidl
8

Lackierermeister eröffnete neuen Firmen-Standort

Mit vielen Freunden, Kunden und Ehrengästen feierte Stefan Payerhofer letzte Woche die Eröffnung seines neuen Firmenstandortes in Krieglach-Freßnitz. Payerhofer bietet mit seiner Firma direkt an der Freßnitzstraße Spengler-, Maler und Lackierarbeiten, beschäftigt sechs Mitarbeiter. "Das sind die schönen Anlässe für Bürgermeister, wenn ein Unternehmer bereit ist zu investieren, einen neuen Standort zu gründen", so Krieglachs Bgm. Regina Schrittweiser bei der Eröffnungsfeier. Schon seit dem Jahr...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
4 7 4

Es gab einmal den Schmelzofen ALFRED-HÜTTE

Für mich waren es Neuigkeiten, was auf dieser unscheinbaren Tafel (falls es jemand lesen möchte) über die mühevolle Eisengewinnung in unserer Region in den vergangenen Jahrhunderten geschrieben steht. Auch einige alten Mauer-Reste vom Schmelzofen und den damaligen Betriebsstätten legen immer noch Zeugnis ab. Sie befinden sich an der Ortsausfahrt von Steinhaus am Semmering, Richtung Pfaffensattel. Wo: Alfred-Hu00fctte, 8685 Steinhaus am Semmering auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Ernest Ganster
Industrie 4.0 oder: Was lange schmiedet, wird ewig gut: Das modernste Stahlwerk der Welt wird in Kapfenberg gebaut – geplante Fertigstellung 2021. | Foto: voestalpine AG
1 5

Jetzt ist es fix: Voestalpine baut neues Edelstahlwerk in Kapfenberg

Aufsichtsrat und Vorstand der Voestalpine haben entschieden: Das digitale Stahlwerk der Voestalpine wird in Kapfenberg gebaut – Auftragsvolumen: 350 Millionen Euro. Zukunft von 3000 Arbeitsplätzen gesichert. Nach mehr als zweijähriger Planungsphase wurde in der Aufsichtsratssitzung der Voestalpine AG die finale Standortentscheidung getroffen: Das modernste Edelstahlwerk der Welt zur Belieferung anspruchsvollster Kundensegmente wird mit einem Investitionsaufwand von 330 bis 350 Millionen Euro in...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Netzwerken zum Frühstück: Geladene Gäste aus der Wirtschaft, Netzwerker aus Politik und Verwaltung bei der Lebenshilfe Mürztal.
1 28

Lebenshilfe goes Wirtschaft

Drittes Kindberger Wirtschaftsfrühstück bei der Lebenshilfe Mürztal. Neue Führung, neue Ausrichtung. Bis Ende August war Johann Dolezal geschäftsführender Obmann der Lebenshilfe Mürztal. Seit dem 1. September ist sie mit Klaus Ruckenstuhl unter einer neuen Führung. Passend also, dass das dritte Kindberger Wirtschaftsfrühstück der Stadtgemeinde, organisiert vom Grazer Unternehmensberater Siegfried Nerath, bei der Lebenshilfe Mürztal angesetzt war. Geladene Gäste aus der regionalen Wirtschaft,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Sebastian Gruber aus Kindberg misst sich mit den Malern. | Foto: Koidl

WorldSkills 2017: Team verabschiedet

Österreichs "WorldSkills"-Teilnehmer wurden letzte Woche Montag in der Wirtschaftskammer Österreich in Wien offiziell verabschiedet. 40 Fachkräfte (7 Damen, 33 Herren) gehen von 14. bis 19. Oktober in Abu Dhabi in 36 Disziplinen an den Start. Darunter auch Sebastian Gruber. Der Kindberger vertritt Österreich im Beruf Maler. Insgesamt kämpfen über 1.200 Teilnehmer aus 77 Nationen bei den 44. Berufsweltmeisterschaften um Medaillen. Bei der vergangenen WM in Sao Paulo, Brasilien, eroberte...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Neuaufnahmen: Bei Böhler Bleche in Mürzzuschlag haben Anfang September elf neue Lehrlinge ihre Ausbildung begonnen. | Foto: voestalpine

11 neue Lehrlinge bei Böhler Bleche in Mürzzuschlag

Die Voestalpine bildet derzeit konzernweit 1.320 Jugendliche in 38 Gesellschaften und rund 50 unterschiedlichen Lehrberufen aus, wobei in die Ausbildung jedes Lehrlings 70.000 Euro fließen. Die steirischen Standorte gehören zu den bedeutendsten Ausbildungsstätten für angehende Fachkräfte innerhalb des Konzerns, rund 330 Lehrlinge sind dort aktuell beschäftigt. Mit 1. September starteten 67 Jugendliche in Kapfenberg, 34 in Leoben/Donawitz, 16 in Zeltweg und elf in Mürzzuschlag ihre Lehre. „Die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die „Hintsteiner Group“: Führendes Kompetenzzentrum für Prototypen und Kleinserien aus unterschiedlichsten Kunststoffen und Metallen. | Foto: Hintsteiner
3

Von der Ölbohrinsel bis hin zur Luftfahrt

Kindberg: Die „Hintsteiner Group“ baut hochkomplexe Teile u.a. für Luxusfahrzeuge und Luftfahrt. Einblick in die Vielfalt steirischer Produktionsbetreibe bekommen, sich live davon überzeugen und hinter die Kulissen blicken: das ist beim Leitprojekt „Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria“ möglich. Ziel ist, innovative Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Betriebsgrößen, aus der gesamten Steiermark dabei zu unterstützen, ihre Tore für ein breites Publikum zu öffnen. Bereits 55 Betriebe...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die Altstoffsammelzentren in Radkersburg (hier im Bild), Spielberg, Fürstenfeld, Hartberg, Bad Aussee und Leoben trennen genauestens. | Foto: AWV
5

Aus alt mach neu: Wie wir uns aus Abfall selbst versorgen können

Wieder verwerten statt abbauen: Trend geht zum "Urban Mining", sprich es werden Abfallprodukte aus Geräten und Fahrzeugen als Rohstoffe verwendet. Ressourcen werden knapper, Sekundärrohstoffe mehr und mehr nachgefragt. Unter dem Begriff des „Urban Mining“ versteht man im erweiterten Sinne die Nutzung von Rohstoffen wie Kupfer, Aluminium, Blei, aber auch Seltenerdenmetallen, welche in unseren Elektrogeräten, Fahrzeugen, Bauwerken und Gegenständen des Alltags längst mitten unter uns sind und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Mürzzuschlager Bier mit altem Brauhaus in der Grazer Straße, heute Merkur-Markt.

Das "Mürzzuschlager Bier" genussvoll neu gebraut

Nach etwas über hundert Jahren hat Mürzzuschlag wieder ein "Mürzzuschlager Bier". Zumindest trägt das Etikett der 0,33 Liter Flasche das Werbeschild der letzten 1915 geschlossenen Brauerei. Das Vollbier aus Wasser, Gerstenmalz und Hopfen füllt eine steirische Bierbrauerei ab. Trinken und kaufen kann man das "Mürzzuschlager" im Testa Rossa. Die Idee, das seinerzeit gern getrunkene Bier wieder aufleben zu lassen, hatte der Geschäftsmann und gleichzeitige Stadtmarketingobmann Ronald Fuchs: "Das...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
Die neuen Anlagen wurden mit großem Interesse besichtigt. | Foto: RHI AG
5

RHI mit Blick auf die Zukunft

RHI Veitsch investiert Millionen, um CO2 Emissionen einzusparen und umweltschonend zu produzieren. Drei neue Anlagen im Werk der RHI Veitsch sollen künftig für eine wesentlich geringere Belastung der Umwelt sorgen. Im Beisein von Reinhold Steiner, Vertriebsvorstand der RHI Aktiengesellschaft, sowie von Bürgermeister Jochen Jance und einigen Veitscher Gemeinderäten wurden die Anlagen vor Kurzem offiziell in Betrieb genommen. Der Umwelt zuliebe In der Produktionsstätte Veitsch ist man schon lange...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Hinter jedem Unternehmen stehen Menschen, die mit Herzblut, Engagement, Verantwortung in der Selbstständigkeit übernehmen. | Foto: fotolia.com
2

Nominieren Sie Ihre liebste Firma

Jetzt nominieren für "Preis der Region": Wir suchen die beliebteste Firma im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Es sind fast 40.000 in der Steiermark: 40.000 Unternehmen, die einen ganz wesentlichen Anteil an der positiven, an der zukunftsorientierten Entwicklung unseres Bundeslandes haben. Allein im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag sind es rund 5.000 Selbstständige, davon knapp 2.000 Firmen mit maximal zehn Mitarbeitern. Dahinter stehen Menschen, die mit Herzblut, Engagement und viel persönlichem Risiko...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Gernot mit seiner Großmutter Christine, die ihm immer hilfreich zur Seite steht
3

„Ich war schon immer der ´Gradi´“

Hoch hinauf - für den 25jährigen Unternehmer des Monats Gernot Gradwohl aus Aflenz ist dies in zweifacher Hinsicht in Erfüllung gegangen: Als Unternehmer und Pilot und Fluglehrer Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, einen Spar Markt zu führen, erklärt uns der HTL-Absolvent, der danach auch Rechnungswesen und Controlling studierte: „Es gibt Filialen der Spar Handels AG mit einem Filialleiter und es gibt private Sparkaufleute mit einer eigenen Firma, ähnlich wie ein Franchisenehmer“. Die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Neun Skigebiete können mit einem Pass befahren werden: darunter auch das Stuhleck. | Foto: Koidl

Neun Skigebiete mit einem Pass befahren

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und auf den steirischen Skibergen wird bereits intensiv an der Vorbereitung für die Wintersaison gearbeitet. Jene, die es kaum noch erwarten können, haben bereits jetzt die Möglichkeit, sich den neuen "Mur-Mürz Top Skipass" zu holen. Der Kartenverbund, der sich heuer aus jenem der "Murtaler Skiberge" weiterentwickelt hat, umfasst neun Skigebiete zwischen dem oberen Murtal und dem Semmering. Mit von der Partie sind Turracher Höhe, Kreischberg, Grebenzen,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Der Outlander Hybrid ist momentan sein Favorit, mit dem er auch unterwegs ist
3

Sein Herz schlägt für Mitsubishi

Tischgespräch mit Fritz Knoll vom gleichnamigen Autohaus in Kapfenberg über die Liebe zu den 3 Diamanten, japanische Arbeitsmoral und die Dieseldebatte Seit wann gibt es die Autohäuser der Firma Knoll? FRITZ KNOLL: Mein Vater hat das Stammhaus in Langenwang vor 40 Jahren eröffnet und mit sechs Leuten und anderen Marken begonnen. Bald darauf hat er Mitsubishi und Suzuki eingeführt. Der Betrieb wuchs stark an und das Einzugsgebiet in Mürzzuschlag wurde zu klein, weshalb wir vor 20 Jahren in...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Viel Handwerkskunst der Meisterwelten steckt in den Trophäen für den Preis der Region. | Foto: adam121/Fotolia.com
1 2

Preis der Region handwerklich umgesetzt durch die Meisterwelten

Der Preis der Region, den die WOCHE 2017 erstmals vergibt, soll auch als Trophäe an die Unternehmer überreicht werden. Für die Umsetzung sorgen die Betriebe der Meisterwelten Steiermark mit ihrer Handwerkskunst. Aus unterschiedlichen Materialien werden von den Betrieben die Preise für die Sieger aus ihrer Region gefertigt. Mehr Infos zum Preis der Region: >> Preis der Region >> Hier geht es direkt zur Nominierung

  • Steiermark
  • Marketing Steiermark
55 Betriebe haben schon das Gütesiegel "Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria". | Foto: Sandvik_Rauch
2

Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria

Das Projekt ermöglicht einen Einblick in steirische Unternehmen. Insgesamt 55 Betriebe wurden bereits mit dem Gütesiegel "Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria" ausgezeichnet. Bereits 55 Unternehmen nehmen an "Erlebniswelt Wirtschaft" teil und stellen damit die Leistungen der steirischen Wirtschaft ins Zentrum. Hier wird der unternehmerische Spirit steirischer Vorzeigebetriebe, ihre Innovationskraft und ihr kreatives Schaffen für alle Interessierten greifbar. Insgesamt 2,3 Millionen Besucher...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Will Wirtschaftskammer als Serviceeinheit positionieren: Karl-Heinz Dernoscheg. | Foto: WOCHE

Gute Noten für Service der Wirtschaftskammer

WK-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg präsentiert Unterstützungsbilanz "Die Konjunkturdynamik zeigt sich in der Steiermark durchaus positiv, das schlägt sich bei den Servicefragen der steirischen Wirtschaftskammer nieder", freut sich der steirische Wirtschaftskammerdirektor Karl-Heinz Dernoscheg. 601-601 ist die dazugehörige Service-Hotline, mehr als 63 Prozent der Anfragen werden dort direkt beantwortet. Im Paket sind dabei die Bereiche Recht, Gründung, Unternehmensnachfolge sowie -übergabe,...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Wir suchen Unternehmen für den Preis der Region

Der Preis der Region, den die WOCHE 2017 erstmals vergibt, rückt Unternehmen ins Rampenlicht, die wertvoll für die Region sind. Wer in der Region Gutes tut und damit zur Lebensqualität in der Steiermark beiträgt, soll für diese Auszeichnung nominiert werden. Die Prämierung erfolgt in 13 steirischen Regionen. Unsere Leserinnen und Leser sowie lokale Fachjurys ermitteln die Sieger. Der Weg zum Preis der RegionNominierung Jeder Leser kann bis 12. September 2017 Unternehmen auf...

  • Steiermark
  • Marketing Steiermark
400 verschiedene Weinsorten gibt es in der Vinothek, die Franz Friessnegg selbst aussucht
2

Traditionshaus in Kapfenberg - Genuss seit 1910

Franz Friessnegg hat 1987 die Firma Schicker übernommen. Neben dem Restaurant und dem Café Mocca ist er auch für die Vinothek, die Kaffeerösterei und das Catering bekannt. Das wollte ich schon immer fragen: Wie oft werden Sie mit Herr Schicker und nicht richtig mit Herr Friessnegg angesprochen? FRANZ FRIESSNEGG: Lächelnd: Sehr häufig, deshalb höre ich auf beide Namen. Das Restaurant Schicker stand jahrzehntelang für reinen Lebensmittelhandel, wie begann alles? Franz Schicker aus Slowenien...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Das Einrichtungshaus Anninger ist neuer Netzwerkpartner. | Foto: FCG

Jugend-Netzwerk mit neuer Verstärkung

Die jungen Menschen in der Region halten, das ist das Ziel des "Netzwerk Jugendperspektiven", welches von der FCG-Jugend und der JVP getragen wird. Das Einrichtungshaus Anninger aus Krieglach ist neuer Netzwerkpartner und stellt zwei neue Jugend-Arbeitsplätze zur Verfügung. Der regionale Familienbetrieb beschäftigt derzeit 18 Mitarbeiter. Das Unternehmen bildet selbst Lehrlinge aus und ist bestrebt, diese im Betrieb zu halten. "Wir freuen uns, bei dieser interessanten Initiative dabei zu sein...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Vor der "Smart Flower": E-Werk Direktoren Ernst Seitinger und Helmuth Ajd, Unternehmensberater Siegfried Nerath, Bgm. Christian Sander (v.li.). | Foto: Koidl
27

Intelligente Energie zum Frühstückskaffee

Zweites Kindberger Wirtschaftsfrühstück beim Elektrizitätswerk der Stadtgemeinde. "Die Welt ist smart geworden", so Helmuth Ajd, kaufmännischer Direktor des E-Werks Kindberg. "Smart Energy", intelligente Technologien rund um die Energieerzeugung, war das Hauptthema beim zweiten Kindberger Wirtschaftsfrühstück, organisiert vom Grazer Unternehmensberater Siegfried Nerath. Geladene Gäste aus der regionalen Wirtschaft, Netzwerker aus Politik und Verwaltung waren dabei. Das E-Werk Kindberg gibt es...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Gratulierten: Martina Romen-Kierner und Franz Skazel von der Wirtschaftskammer und Gemeinderat Alois Pusterhofer (li.). | Foto: Damberger

St. Barbara: Jubiläumsfest eines Fachunternehmens

Am Schmölzerring in St. Barbara-Mitterdorf gründeten Ernst und Susanne Rechberger vor 25 Jahren eine Firma für "Gas-Sanitär-Heizung-Energieberatung". Durch hervorragende Leistungen der Gründerfamilie konnte sich ihr Unternehmen zu einem im Mürztal renommierten Fachbetrieb mit derzeit elf Mitarbeitern entwickeln. Kürzlich wurde das Jubiläum mit einem Fest vor dem Firmengebäude gefeiert. Dabei gratulierten auch die Vertreter der Wirtschaftskammer-Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag mit der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
In der Natur fühlt sie sich am wohlsten
1 2 4

Die Menschen mit der Natur wieder verbinden

Jung und wild – ein Traum wurde wahr für die Unternehmerin des Monats August. Hanna Lena Grabner hat im Vorjahr ihre Wildnisschule Aurora eröffnet und kann schon auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken Seit ihrem 18. Lebensjahr wollte Hanna Lena Grabner im Sozialbereich arbeiten, Kinder und Erwachsene zurück zur Natur führen und selbstständig sein. Große Ziele für die junge Mürzerin. Durch ihre Zielstrebigkeit ist es nach 10 Jahren gelungen, fast alles zu verwirklichen. Sie ist ausgebildete...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.