Karriere mit Lehre - In der Produktion von Kohlbacher

- <b>Brian Zuntner</b> absolviert die Lehre zum Stahlbau-Techniker.
- Foto: Koidl
- hochgeladen von MeinBezirk Steiermark
Brian Zuntner lernt Stahlbau-Techniker und ist einer von zwölf Lehrlingen
Gleich sechs Lehrberufe kann man bei der Firma Kohlbacher mit Hauptsitz in Langenwang erlernen: Fertigteilhausbauer, Zimmerer, Fliesenleger, Elektro-Installationstechniker, Spengler oder Stahlbau-Techniker. Im Unternehmen sind insgesamt 450 Mitarbeiter beschäftigt, davon zwölf Lehrlinge. Einige der Lehrlinge absolvieren auch eine Doppellehre. Unter den Lehrlingen gibt es auch ein Mädchen, das die Lehre zur Stahlbau-Technikerin absolviert so wie auch Brian Zuntner aus Langenwang. "Ich habe mich für diese Lehre entschieden, weil mich sowohl der Hausbau als auch Stahl schon immer interessiert hat. Es ist faszinierend, was bei einem Haus alles aus Stahl sein kann und wie viel Stahl eigentlich aushalten kann", so der 18-Jährige. Derzeit arbeitet Zuntner gerade an Trägern für Carports, regelmäßig geht es auch auf Montage zu verschiedenen Baustellen. "Für diesen Lehrberuf braucht man viel technisches Verständnis, sehr gute Kenntnisse in Mathematik, ein gutes Vorstellungsvermögen und auch logisches Denken", so Zuntner. Mit Beginn des zweiten Lehrjahres hat er sich entschieden, nebenbei auch die Matura zu machen.
Patrizia Kohlbacher, Marketing und Verkauf (Foto: Ebner)
Nachgefragt...
...bei Patrizia Kohlbacher, Marketing und Verkauf
Was ist Ihnen bei der Auswahl der Lehrlinge wichtig?
Wir suchen intelligente, junge Leute, die etwas bewerkstelligen möchten. Wir schauen uns jeden genau in Bezug auf seine Grundfähigkeiten und Eignung an. Voraussetzungen sind natürlich handwerkliches Geschick und sehr gute Kenntnisse in Mathematik. Wir bilden keine Lehrlinge für Hilfsdienste aus, die Intension ist immer, dass sie im Betrieb bleiben. Bei uns werden schon seit über 20 Jahren Lehrlinge ausgebildet.
>> Hier geht es zum ePaper!
Ermöglicht durch:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.