Karriere mit Lehre - In der Produktion von Kohlbacher

Brian Zuntner absolviert die Lehre zum Stahlbau-Techniker. | Foto: Koidl
3Bilder
  • <b>Brian Zuntner</b> absolviert die Lehre zum Stahlbau-Techniker.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von MeinBezirk Steiermark

Gleich sechs Lehrberufe kann man bei der Firma Kohlbacher mit Hauptsitz in Langenwang erlernen: Fertigteilhausbauer, Zimmerer, Fliesenleger, Elektro-Installationstechniker, Spengler oder Stahlbau-Techniker. Im Unternehmen sind insgesamt 450 Mitarbeiter beschäftigt, davon zwölf Lehrlinge. Einige der Lehrlinge absolvieren auch eine Doppellehre. Unter den Lehrlingen gibt es auch ein Mädchen, das die Lehre zur Stahlbau-Technikerin absolviert so wie auch Brian Zuntner aus Langenwang. "Ich habe mich für diese Lehre entschieden, weil mich sowohl der Hausbau als auch Stahl schon immer interessiert hat. Es ist faszinierend, was bei einem Haus alles aus Stahl sein kann und wie viel Stahl eigentlich aushalten kann", so der 18-Jährige. Derzeit arbeitet Zuntner gerade an Trägern für Carports, regelmäßig geht es auch auf Montage zu verschiedenen Baustellen. "Für diesen Lehrberuf braucht man viel technisches Verständnis, sehr gute Kenntnisse in Mathematik, ein gutes Vorstellungsvermögen und auch logisches Denken", so Zuntner. Mit Beginn des zweiten Lehrjahres hat er sich entschieden, nebenbei auch die Matura zu machen.

Patrizia Kohlbacher, Marketing und Verkauf (Foto: Ebner)

Nachgefragt...

...bei Patrizia Kohlbacher, Marketing und Verkauf

Was ist Ihnen bei der Auswahl der Lehrlinge wichtig?
Wir suchen intelligente, junge Leute, die etwas bewerkstelligen möchten. Wir schauen uns jeden genau in Bezug auf seine Grundfähigkeiten und Eignung an. Voraussetzungen sind natürlich handwerkliches Geschick und sehr gute Kenntnisse in Mathematik. Wir bilden keine Lehrlinge für Hilfsdienste aus, die Intension ist immer, dass sie im Betrieb bleiben. Bei uns werden schon seit über 20 Jahren Lehrlinge ausgebildet.


>> Hier geht es zum ePaper!


Ermöglicht durch:

Brian Zuntner absolviert die Lehre zum Stahlbau-Techniker. | Foto: Koidl
Derzeit arbeitet Zuntner an Trägern für Carports. | Foto: Koidl
Foto: Ebner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.