Der Kaiserzug auf den Gleisen der Murtalbahn
Großer Empfang in Frojach

Musikalischer Empfang des Kaiserzuges am Bahnhof in Frojach. | Foto: Anita Galler
100Bilder
  • Musikalischer Empfang des Kaiserzuges am Bahnhof in Frojach.
  • Foto: Anita Galler
  • hochgeladen von Anita Galler

Am Sonntag war in Murau die Anwesenheit kaiserlicher Hoheiten nicht zu übersehen. Anlass dazu war eine vom Kaiserverein organisierte Dampfzugfahrt vom Bahnhof Murau diesmal nach Frojach und zurück mit vielen Gästen.

Die Idee eines Kaiserzuges war eigentlich ein Zufall, so Karl Reitter, bei einem Betriebsausflug in Bad Ischl wurde gewettet, ob man einen Kaiser finden würde, der an der Zugfahrt teilnimmt. Ein Fass Bier für den Gewinner wurde festgelegt. Nach dem Erfolg dieser Ausfahrt des ersten Kaiserzuges war die Begeisterung groß, einen eigenen „Kaiserverein“ zu gründen, den Verein gibt es nun bereits 15 Jahre.

Man suchte Kontakte in die Steiermark und schnell war die Murtalbahn mit seinen historischen Zugsgarnituren ein Thema. In den Gesprächen in Murau habe man sehr schnell gute Freunde gefunden und sehr rasch war klar, es gibt wieder eine Kaiserfahrt auf der Strecke der Murtalbahn, erstmals nach Frojach. Hier wurde der Kaiserzug mit seinen vielen Gästen mit Blasmusik, vier Salutschüssen der Laßnitzer Pranger Schützen und Bgm. Gottfried Sperl willkommen geheißen. Auch viele Bewohner der Gemeinde Teufenbach – Katsch sind zum Bahnhof nach Frojach gekommen. In Frojach wurde das Eisenbahnmuseum der Murtalbahn, „Club 760“ von den mitfahrenden Gästen mit viel Interesse besucht.

Der nunmehrige Kaiserdarsteller Johann Habsburg Lothringen Friedrich Fritz, er kommt aus Friesach in Kärnten, war Ehrengast des Kaiserzuges, unzählige Autogramme verteilte er an die Gäste in Frojach. Der Kaiserzugverein verlieh an Stabsarzt Heinz Tumpach das goldene Verdienstkreuz am Bande. Nach rund 90 Minuten Aufenthalt in Frojach kehrte der Kaiserzug nach Murau zurück.

Bildtext:
Die kaiserlichen Hoheiten beim Kaiserzug am Sonntag in Frojach.
0683
Foto: Galler

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Symbolische Übergabe an das Wehrkommando, v.l. OBI Florian Plank, Bgm. Josef Maier und HBI Marco Wölfl. | Foto: Anita Galler
76

Florianis haben ein neues Zuhause
Neues Feuerwehrrüsthaus in Mariahof

Mit einem Fest wurde am Samstag in Mariahof die Fertigstellung, Segnung und offizielle Übergabe des neuen Feuerwehrrüsthaus gefeiert. NEUMARKT. Am Samstag wurde in Mariahof die Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses mit einem großen Fest gefeiert. Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner aus Mariahof und der Umgebung nahmen daran teil und verbrachten bereits ab Mittag gemeinsame Stunden mit der örtlichen Feuerwehr. Für die musikalische Umrahmung im eigens aufgestellten Festzelt sorgten der...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Anzeige
Das neue Rüsthaus für die Florianis in St. Lambrecht wurde mit 4 Mill. Euro errichtet und nun offiziell seiner Bestimmung übergeben. | Foto: Anita Galler
104

Neues Feuerwehrrüsthaus für St. Lambrecht
Segnung und offizielle Übergabe

Am Samstag war für die Feuerwehr in St. Lambrecht und der Marktgemeinde ein besonderer Festtag: Das neue Feuerwehrrüsthaus am Ortsende Richtung St. Blasen wurde feierlich seiner Bestimmung übergeben. Das bisherige Heim für die Florianis in Ortsmitte wurde vor 75 Jahren errichtet, immer wieder zugebaut und erweitert, dennoch, es entsprach seit vielen Jahren nicht mehr den Anforderungen, zumal die Zu- bzw. Ausfahrt für die ständig größeren Fahrzeuge zu eng wurde. Die FF St. Lambrecht hat aktuell...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Anzeige
Birgit und Manfred Kaufmann siedeln mit ihrem Unternehmen nach Judenburg. | Foto: MeinBezirk/Birgit Pichler
9

Judenburg West
Die Firma Kaufmann zieht es näher zu ihren Kunden

Das Unternehmen Kaufmann Energie- und Gebäudetechnik zieht von Oberweg nach Judenburg, vergrößert seinen Standort und hat bereits mit einer modernen SB-Autowaschanlage gestartet. JUDENBURG. Auf der Suche nach einem für Kunden besser erreichbaren Standort, der auch eine Vergrößerung des Betriebes bringt und über genügend Parkplätze verfügt, ist Manfred Kaufmann in der Judenburger Burggasse fündig geworden. Es handelt sich um die aufgelassene Autowaschstraße. Siedeln im Herbst „Der Umbau und die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.