Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Zum 25-jährigen Bestehen der Murauer Theaterrunde ließ Regisseur Wolfgang Atzenhofer ein zweites Mal „Die Fledermaus“ auf die Bühne des AK-Saales flattern. Walzerkönig Johann Strauss hatte 1874 „Die Fledermaus“ im Theater an der Wien uraufgeführt. Seine auch durch die genialen Librettisten Henri Meilhac und Ludovico Halevy schnell erfolgreiche Operette dreht sich um die Rache für einen üblen Faschingsscherz. Regisseur Wolfgang Atzenhofer übersiedelte das Thema und nahm im 18. Jahr der Murauer Operettenspiele kurzerhand den 60er des Villacher Faschings zum Anlass, dass z. B. da Nuni Wallner als EU-Bauer, Anna Kabas als Noste, Wolfgang Hold als Apotheker und der Kärntner Viergesang mit Redakteurin Hannah Leitner aufgetaucht sind. Denn Herr Eisenstein ist in der Murauer Fledermaus-Variante Chef des Villacher Congress. Das heitere Spiel um die amourösen Abenteuer der Familie Eisenstein, an denen „ja nur der Champagner“ Schuld ist, begeisterte in Murau schon bei der Premiere. Die musikalische Leitung meistert souverän Stefan Birnhuber, der heuer das zweite Mal dirigiert. Hier auch einige Backstage-Fotos der Generalprobe.
Siehe auch Teil II dieser Bildergalerie und die Murtaler Zeitung Printausgabe.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.