Bierstadtfest in Murau: Der edle Gerstensaft floss in Strömen

Auch die Knittelfelder Eisenbahner-Musiker trugen zum musikalischen Rahmenprogramm des Bierstadtfestes in Murau bei. Fotos: Pfister
423Bilder
  • Auch die Knittelfelder Eisenbahner-Musiker trugen zum musikalischen Rahmenprogramm des Bierstadtfestes in Murau bei. Fotos: Pfister
  • hochgeladen von Wolfgang Pfister

Am Freitag schätzte man die Zahl der Besucher zwischen 4.000 und 5.000. Am Samstag lagen die Schätzungen zwischen 10.000 und 15.000 Gästen. Augenscheinlich war, dass sich Besucher in allen Straßen und Gassen drängten. Am meisten spielte sich natürlich vor den Bühnen der Hauptschauplätze ab. Am Raffaltplatz, dem Schillerplatz (Hauptplatz), in der Schwarzenbergstraße vor dem Gasthof Lercher und am sogenannten Rindermarktplatz. Insgesamt 34 Music-Acts standen am Samstag auf dem Programm. Dabei war für jeden etwas. So verteilten sich die Besucher auf das gesamte Veranstaltungsgebiet der Stadt.
Los ging's am Samstagvormittag, um 10 Uhr mit dem ersten Bieranstich am Raffaltplatz im Beisein der Brauerei-Obrigkeiten, des Stadtoberhauptes Thomas Kalcher und einiger Ehrengäste, darunter auch NRAbg. Wolfgang Zanger und LAbg. Liane Moitzi. Später stießen auch noch LAbg. Hermann Hartleb, NRAbg. Fritz Grillitsch mit seiner Frau Claudia Egger-Grillitsch (Bezirkshauptfrau von St. Veit an der Glan) und die 2. Landtagspräsidentin LAbg. Manuela Khom dazu.
Am Raffaltplatz konzertierte zum Auftakt der Musikverein Kleinlobming, am Schillerplatz die Stadtkapelle Murau im Rahmen eines Frühschoppenkonzertes.
In der Schwarzenbergstraße spielten "Die Speckys" zum Frühschoppen auf. Nach dem Bieranstich am Rindermarkt legten die "Roaring Sixties" auf der Bühne los.
Zum Finale des ganztägigen, abwechslungsreichen Musikprogrammes, gab Julian Le Play am Raffaltplatz ein Konzert. Der Beginn verzögerte sich allerdings um mehr als eine Stunde. Die Fans harrten trotz der Hitze des Abends wirklich tapfer vor der Bühne aus, bis Moderator Bernd Pratter den aus der Steiermark stammenden und längst Star in der internationalen Musikszene zählenden Julian Le Play ankündigen konnte.
Alternativ dazu traten die "Edlseer" am Schillerplatz etwas früher auf, nachdem die Jazz Gitti wegen der Hitze ihr Konzert frühzeitig abbrechen musste. Die "Edlseer" zeigten in Murau einmal mehr, dass sie zurecht zur Spitze in der Bundesliga der volkstümlichen Musik gehören. Die Stimmung im Publikum war auch hier bestens und für so manchen Fan wohl der Höhepunkt der genialen Murauer Party.
Das Bierstadtfest in Murau fand erst weit nach Mitternacht seinen Ausklang. Einige Besucher feierten bis in die frühen Morgenstunden.
Tenor der Veranstalter mit Brauerei-Geschäftsführer Josef Rieberer an der Spitze: "Wir sind einfach nur happy!". - Nicht zuletzt deshalb, weil auch so viele Murauer das Fest beehrten. "Unsere Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen".

Selbst die angehängten Szenefotos vom grandiosen Bierstadtfest in Murau können die tolle Stimmung und den Ausnahmezustand im positiven Sinn nicht wirklich spiegeln.

Einen umfangreichen Nachbericht mit zahlreichen Szene-Fotos von dieser gelungenen Großveranstaltung in der Murtaler Bierhauptstadt Murau finden Sie im Leute-Teil Ihrer nächsten Murtaler Zeitung.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.