Bierstadtfest in Murau: Der edle Gerstensaft floss in Strömen

- Auch die Knittelfelder Eisenbahner-Musiker trugen zum musikalischen Rahmenprogramm des Bierstadtfestes in Murau bei. Fotos: Pfister
- hochgeladen von Wolfgang Pfister
Zufriedene Gesichter, wohin man auch blickte. Sowohl Veranstalter als auch Besucher waren in ausgelassener Partystimmung. Die Murauer Innenstadt erlebte einen noch nie dagewesenen Besucheransturm.
Am Freitag schätzte man die Zahl der Besucher zwischen 4.000 und 5.000. Am Samstag lagen die Schätzungen zwischen 10.000 und 15.000 Gästen. Augenscheinlich war, dass sich Besucher in allen Straßen und Gassen drängten. Am meisten spielte sich natürlich vor den Bühnen der Hauptschauplätze ab. Am Raffaltplatz, dem Schillerplatz (Hauptplatz), in der Schwarzenbergstraße vor dem Gasthof Lercher und am sogenannten Rindermarktplatz. Insgesamt 34 Music-Acts standen am Samstag auf dem Programm. Dabei war für jeden etwas. So verteilten sich die Besucher auf das gesamte Veranstaltungsgebiet der Stadt.
Los ging's am Samstagvormittag, um 10 Uhr mit dem ersten Bieranstich am Raffaltplatz im Beisein der Brauerei-Obrigkeiten, des Stadtoberhauptes Thomas Kalcher und einiger Ehrengäste, darunter auch NRAbg. Wolfgang Zanger und LAbg. Liane Moitzi. Später stießen auch noch LAbg. Hermann Hartleb, NRAbg. Fritz Grillitsch mit seiner Frau Claudia Egger-Grillitsch (Bezirkshauptfrau von St. Veit an der Glan) und die 2. Landtagspräsidentin LAbg. Manuela Khom dazu.
Am Raffaltplatz konzertierte zum Auftakt der Musikverein Kleinlobming, am Schillerplatz die Stadtkapelle Murau im Rahmen eines Frühschoppenkonzertes.
In der Schwarzenbergstraße spielten "Die Speckys" zum Frühschoppen auf. Nach dem Bieranstich am Rindermarkt legten die "Roaring Sixties" auf der Bühne los.
Zum Finale des ganztägigen, abwechslungsreichen Musikprogrammes, gab Julian Le Play am Raffaltplatz ein Konzert. Der Beginn verzögerte sich allerdings um mehr als eine Stunde. Die Fans harrten trotz der Hitze des Abends wirklich tapfer vor der Bühne aus, bis Moderator Bernd Pratter den aus der Steiermark stammenden und längst Star in der internationalen Musikszene zählenden Julian Le Play ankündigen konnte.
Alternativ dazu traten die "Edlseer" am Schillerplatz etwas früher auf, nachdem die Jazz Gitti wegen der Hitze ihr Konzert frühzeitig abbrechen musste. Die "Edlseer" zeigten in Murau einmal mehr, dass sie zurecht zur Spitze in der Bundesliga der volkstümlichen Musik gehören. Die Stimmung im Publikum war auch hier bestens und für so manchen Fan wohl der Höhepunkt der genialen Murauer Party.
Das Bierstadtfest in Murau fand erst weit nach Mitternacht seinen Ausklang. Einige Besucher feierten bis in die frühen Morgenstunden.
Tenor der Veranstalter mit Brauerei-Geschäftsführer Josef Rieberer an der Spitze: "Wir sind einfach nur happy!". - Nicht zuletzt deshalb, weil auch so viele Murauer das Fest beehrten. "Unsere Erwartungen wurden bei Weitem übertroffen".
Selbst die angehängten Szenefotos vom grandiosen Bierstadtfest in Murau können die tolle Stimmung und den Ausnahmezustand im positiven Sinn nicht wirklich spiegeln.
Einen umfangreichen Nachbericht mit zahlreichen Szene-Fotos von dieser gelungenen Großveranstaltung in der Murtaler Bierhauptstadt Murau finden Sie im Leute-Teil Ihrer nächsten Murtaler Zeitung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.