"Freunde für Freunde"-Meeting im Zeltweger Steirerschlössl

143Bilder

Immer wieder treffen sich Führungskräfte und Opinion Leader der Region im Rahmen der Initiative "Freunde für Freunde", ins Leben gerufen von Hans Köstner, zum zwanglosen Meinungsaustausch und besseren Kennenlernen. Den mondänen Rahmen dafür bot am Dienstag, 17. November 2015, das Steirerschlössl in Zeltweg, dessen Führungskräfte als Gastgeber fungierten.
Die rund 50 Teilnehmer des Treffens wurden von Oliver C. Martin (Head of Hospitality der Projekt Spielberg GmbH & Co KG) begrüßt und zu einer Hausbesichtigung eingeladen.
Als Ehrengast konnte Hans Köstner diesmal ACstyria-Vorstandsdirektor DI Franz Lückler begrüßen, der ein Referat über die Entwicklung der Automobilität hielt. In diesem Zusammenhang zeigte Lückler die Chancen des Wirtschaftsstandortes Steiermark auf und betonte, dass hier auch die Obersteiermark eine führende Rolle spielt. Nicht zuletzt wegen der Entwicklungen der TU Leoben und führender Automobilzulieferer, wie zum Beispiel der Stahl Judenburg GmbH.
Als Überraschung gab es für die Besucher eine Musical-Gesangseinlage von Alena Graßegger und eine sportlich-akrobatische Pool dance-Show einer mit ihr befreundeten Primaballerina.
Das Wort an die Gäste im Steirerschlössl richteten bei diesem Treffen auch Oberst Manfred Mayer, Organisator des jährlichen Fliegerballs zugunsten karitativer Zwecke. Der "schönste Ball im Murtal", wie er von vielen bezeichnet wird, findet am 30. Jänner 2016 statt. Manfred Mayer und sein Team arbeiten auch schon mit Hochdruck an der Durchführung der Airpower 2016.
Hans Köstner präsentierte bei diesem Treffen einen weiteren Macher der Region: Franz Waldauer. Er ist Obmann des Vereins "Freundes des Apfelberger Adventsingens", das heuer am Mittwoch, 16. Dezember in der Naturteichanlage am Apfelberger Goldhügel stattfindet. Einlass ist um 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Franz Waldauer ging auf die Entstehung dieser einzigartigen Adventveranstaltung ein, die jedes Jahr zugunsten der Steirischen Kinderkrebshilfe und bedürftiger Kinder in der Region stattfindet.
Franz Lückler und Oliver C. Martin erhielten beim anschließenden geselligen Beisammensein von der Initiative "Freunde für Freunde" ein kleines Ehrenpräsent, Entertainerin Alena Graßegger und die Primaballerina einen Geschenkkorb mit regionalen Spezialitäten von C+C Pfeiffer.
Das Gastro-Team im Steirerschlössl sorgte dabei bestens für das leibliche Wohl der Gäste. Für sie wurde in Konkordanz mit dem Weingut Schauer aus Kitzeck eine Weinverkostung im hauseigenen Weinkeller organisiert. Dort konnten sich die Gäste auch am vorbereiteten Buffet delektieren. Natürlich blieb am Abend auch noch genug Zeit für intensiven Small Talk.

Einen Bericht von diesem Treffen finden Sie auch in der Print-Ausgabe Ihrer nächsten Murtaler Zeitung.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Lobmingtal ist eine beliebte Wohnsitzgemeinde. | Foto: Gemeinde
3

Gemeinde Lobmingtal
Ein Paradies für Einheimische und Touristen

Die Gemeinde Lobmingtal punktet mit passender Infrastruktur, lebendigen Ausflugszielen und ganz viel Charme sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern als auch bei ihren Gästen. LOBMINGTAL. „A Glück, dass ma vül Schönes haum, wir Lobmingtoler wochsen zaum“, heißt es nicht nur, so ist es auch passiert. Tatsächlich fügen sich die ehemaligen Gemeinden Kleinlobming und Großlobming harmonisch zu einem schmucken Ort, auf dem sich 1.850 Einwohner auf 55 Quadratkilometer ausbreiten können. „Wir haben zwei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
"Österreich ist frei!": Diese Worte von Außenminister Leopold Figl im Zuge der Unterzeichnung des Staatsvertrages wurden 2025 vor 70 Jahren gesprochen – nur eines der diesjährigen Jubiläen. | Foto: Votava
3

Österreich schreibt Geschichte
Region blickt auf bewegte Jahrzehnte zurück

Drei große Jubiläen prägen das Jahr 2025: 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Mitgliedschaft. Doch nicht nur auf Bundesebene wird Geschichte geschrieben – auch die Region Murau-Murtal blickt auf bewegte Jahrzehnte zurück. Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Österreich schreibt Geschichte“ beleuchtet MeinBezirk die historischen Ereignisse. MURTAL/MURTAL. Im Jahr 2025 feiert die Republik Österreich gleich drei bedeutende Jubiläen: 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre...

Anzeige
Das Energiecamp sorgt für Aufmerksamkeit. | Foto: Tom Lamm
3

Holzwelt Murau
Das Energiecamp wird weiterhin für Furore sorgen

Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten den Vorträgen namhafter Expertinnen und Experten beim elften Energiecamp der Holzwelt Murau - das Format ist mittlerweile über die Region hinaus bekannt. MURAU. Das Energiecamp der Holzwelt Murau, das seit 2015 jährlich in Murau stattfindet, hat sich inzwischen zu einer Leuchtturm-Veranstaltung des Landes Steiermark entwickelt und gilt in der Szene bereits als „Alpbach der Energie“. „Das Energiecamp Murau ist eine wichtige Plattform für die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anzeige
950 Jahre: Bei Stadtfest wurde das Jubiläum von der Stadtgemeinde Judenburg groß gefeiert. | Foto: MeinBezirk/Brunner
6

Lebendiger Treffpunkt
Judenburg zieht seit 950 Jahren die Menschen an

Zwischen Sternenhimmel, Stadtgeschichte und Schmankerln: Judenburg vereint Historie, Kultur, Kulinarik und Familienfreundlichkeit – mit über 100 Veranstaltungen, einzigartigen Museen und vielfältigen Ausflugszielen ist die Stadt ein lebendiger Treffpunkt für Groß und Klein. JUDENBURG. Stadtturm, Kirchen, Kloster, Stadttore und Überreste der einstigen Burganlage – die Bezirkshauptstadt hat geschichtlich einiges zu bieten. „Seit über 950 Jahren ist Judenburg ein Ort der Begegnung. Früher kamen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.