Kinderstadt Dolbu
Neue Bürgermeisterin und Bürgermeister für Spielberg

- Kinderstadt Dolbu: Hunderte Kinder aus der ganzen Steiermark sind derzeit am Red Bull Ring in Spielberg unterwegs.
- Foto: MeinBezirk/Gerold
- hochgeladen von Julia Gerold
Am Red Bull Ring läuft derzeit zum fünften Mal die Kinderstadt "Dolbu", organisiert von den Kinderfreunden. Von 14. bis 18. April werden über 1.200 Kinder und Jugendliche im Rahmen eines kostenlosen Ferienprogramms betreut. Am Dienstag wurden nun die Ortschefs der Kinderstadt gewählt: Marie und Jonas sind ab sofort Bürgermeisterin und Bürgermeister.
SPIELBERG. Kinder aus der ganzen Steiermark befinden sich derzeit am Red Bull Ring in Spielberg. Der Grund: Von 14. bis 18. April findet hier zum fünften Mal die Kinderstadt „Dolbu“ statt – ein Ferienprojekt der Kinderfreunde, das heuer über 1.200 Kinder und Jugendliche begeistert. In der spielerisch gestalteten Mini-Stadt schlüpfen die jungen Teilnehmer:innen in verschiedene Berufsrollen, verdienen mit ihrer Arbeit die stadteigene Währung „Murtaler“ und gestalten so ihren eigenen Alltag. Rund eine Stunde dauert ein Job, danach geht es zum Arbeitsmarktservice – dort gibt es eine neue Aufgabe.
„Ihr seid die Zukunft – lasst euch von niemandem reinreden“, ermutigte Stefan Hötschl vom Red Bull Ring die Kinder. „Macht das, worauf ihr Lust habt, und geht euren Weg.“ Und genau das machen sie – eine ganze Woche lang. Insgesamt sorgen über 30 Stationen – von der Polizei über einen Radiosender oder ein Kino bis hin zum Rathaus – für ein vielfältiges und lehrreiches Programm. Auch heuer wird in Dolbu wieder Demokratie gelebt: Die Bürgermeisterin und der Bürgermeister wurden heute von den Kindern gewählt.

- Bürgermeister Jonas (links) und Bürgermeisterin Marie (rechts) und ihre Stellvertreter.
- Foto: MeinBezirk/Gerold
- hochgeladen von Julia Gerold
Bürgermeisterwahl in der Kinderstadt Dolbu
Die Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten hatten ein breites Programm: Sie forderten unter anderem niedrigere Steuern, eine Lohnerhöhung für fleißige Arbeiterinnen und Arbeiter, mehr Zusammenhalt in der Stadt und eine bessere Mülltrennung. Besonders beliebt war auch die Idee, Essen und Getränke günstiger zu machen – ganz zur Freude aller Dolbu-Kinder. Die jungen Kandidatinnen und Kandidaten hatten viele kreative Vorschläge, wie sie Dolbu noch besser machen wollen.

- Auch Wahlplakate wurden aufgehängt.
- Foto: MeinBezirk/Gerold
- hochgeladen von Julia Gerold
Zusätzlich wurden bereits im Vorfeld Wahlplakate mit den Wahlversprechen aufgehängt. Wolfgang Moitzi (Abgeordneter zum Nationalrat und Landesvorsitzender der KInderfreunde) ermutigte die Kinder, dass Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin in jeder Gemeinde ein offenes Ohr für sie hat. Sie können ihre Ideen nicht nur hier in Dolbu einbringen, sondern auch in den Heimatgemeinden. In der Kinderstadt wird für die Anliegen bei der Rathaus-Station sogar eine Wunschbox aufgestellt.
Nach einer offiziellen Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten auf der Bühne wurden die Stimmzettel verteilt. Diese wurden von den Kindern ausgefüllt, gesammelt und anschließend ausgezählt. Zur Bürgermeisterin wurde Marie, zum Bürgermeister Jonas gewählt.
Mit viel Begeisterung und Kreativität gestalten die Kinder in Dolbu in den kommenden Tagen, wie sie sich ihre ideale Stadt vorstellen – und beweisen dabei ganz nebenbei, wie spannend und lebendig Demokratie sein kann.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.