Neues aus den Schulen
Neue Flöten, Austauschsemester und Suchtprävention

Schüler, Direktorin Julia Eichberger-Hammer, Augustin Kargl und Martin Pösner bei der Flötenübergabe. | Foto: Oblak
3Bilder
  • Schüler, Direktorin Julia Eichberger-Hammer, Augustin Kargl und Martin Pösner bei der Flötenübergabe.
  • Foto: Oblak
  • hochgeladen von Julia Gerold

Von Suchtprävention über Musikförderung bis zu internationalen Erfahrungen – in den Schulen ist einiges los. Workshops der Caritas, ein Flöten-Sponsoring der Sparkassenstiftung und Auslandserfahrungen eines Agrar-HAK-Schülers setzen starke Impulse für Wissen, Kreativität und Zukunft.

MURTAL/MURAU. In diesem Schuljahr besuchte Stefan Pree von der Caritas Steiermark mit seinem Team alle ersten Klassen und hielt jeweils einen dreistündigen Workshop zum Thema Suchtprävention ab. Die Schülerinnen und Schüler erhielten praxisnahe Informationen über die Risiken von Suchtmitteln und Strategien, um sich davor zu schützen. In interaktiven Übungen konnten sie ihre eigenen Erfahrungen einbringen und lernen, wie man in schwierigen Situationen richtig reagiert. Der Workshop war sehr anschaulich und verständlich gestaltet, sodass die Jugendlichen die Inhalte gut nachvollziehen konnten. Für die Schüler:innen war dies besonders wertvoll, weil sie so frühzeitig wichtige Kenntnisse und Handlungsmöglichkeiten für ein gesundes Leben erhalten.

Die Caritas Steiermark besuchte die Schulen in der Region. | Foto: Caritas
  • Die Caritas Steiermark besuchte die Schulen in der Region.
  • Foto: Caritas
  • hochgeladen von Julia Gerold

Flöten Sponsoring

Mit 20 Flöten, ein Sponsoring der Sparkassenstiftung Knittelfeld, ist Vorstand Augustin Kargl, in die Volksschule Knittelfeld-Landschach gekommen. „Das Flötenspielen ist eine Vorstufe für weitere Instrumente und ich bin sicher, dass die meisten Schüler, die mit den Stiftungsflöten in den Musikunterricht einsteigen, auch die Liebe zur Musik entdecken“, so Lehrer Martin Pösner. Namens der Schüler dankte er, ebenso wie die Leiterin der Schule, Julia Eichberger-Hammer. „Viel Freude, viele Melodien und fröhliche Momente“, wünschte Kargl. Er versicherte, dass im Vorstand keine Sekunde gezögert wurde, als es um die Genehmigung des Ansuchens der Schulleitung gegangen ist: „Es ist Jugendförderung im besten Sinn und im Sinn der Stiftung.“

Mit der Agrar-HAK über die Grenzen

Internationale Landwirtschaft hautnah erleben – das stand für Christian Petzl, Schüler der Agrar-HAK Althofen, heuer erneut auf dem Programm. Im Rahmen von Erasmus+ absolvierte er bereits zum zweiten Mal ein Auslandspraktikum, um neue Impulse für den Familienbetrieb Petzl KG in St. Peter am Kammersberg zu gewinnen. Nach Italien im Vorjahr führte ihn sein Weg heuer in die niederländische Provinz Utrecht. Dort arbeitete er mehrere Wochen am Hof von Klaas Van Vulpen.

Sein Tagebuch dokumentiert eindrucksvoll die Vielfalt der Tätigkeiten: moderne Stallarbeit mit Melkrobotern, Kälberbetreuung, Ernte- und Futterarbeiten sowie die Teilnahme an einer Milch- und Tierwohlkontrolle mit 17 Prüfern. Besonders beeindruckt zeigten ihn die klare Organisation, das hohe Hygieneniveau und die durchdachte Verbindung von Technik und Tiergesundheit.

„Ich habe jeden Tag etwas Neues gelernt – das macht die Erfahrung so wertvoll“, sagt Christian. Für den Viehhandelsbetrieb Petzl KG, der Jungrindfleisch direkt vermarktet, bedeutet das: frische Ideen für Qualität, Prozessdenken und Kundenorientierung. Nach Italien und den Niederlanden ist für Christian klar: Der Blick über den Tellerrand lohnt sich. Die gewonnenen Erfahrungen will er künftig in den eigenen Betrieb einbringen – zum Nutzen der Familie, der Kundschaft und der heimischen Landwirtschaft. Dieses Schuljahr steht der Facharbeiterbrief an, im nächsten folgt die HAK-Matura.

Das könnte dich auch interessieren: 

Neuer Season Pass sichert Platz für die Formel 1
Stadtlauf als sportliches Highlight am Nationalfeiertag
Diese Events stehen in der Region Murau-Murtal an
Schüler, Direktorin Julia Eichberger-Hammer, Augustin Kargl und Martin Pösner bei der Flötenübergabe. | Foto: Oblak
Die Caritas Steiermark besuchte die Schulen in der Region. | Foto: Caritas
Christian Petzl lernte in den Niederlanden sehr viel. | Foto: HAK Althofen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im MeinBezirk Jugendmagazin nehmen die Schülerinnen und Schüler Themen, die für sie wichtig sind unter die Lupe.  | Foto: BG/BRG Knittelfeld
4

Jugendmagazin Murau-Murtal
Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Sicht

Für das MeinBezirk-Jugendmagazin haben sich die Schülerinnen und Schüler aus der sechsten Klasse des BG/BRG Knittelfeld zusammengesetzt, um über die Zukunft nachzudenken. Ihr Fazit: Ihre Zukunft ist analog, digital und sie stecken mittendrin. MURTAL/MURAU. Die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Knittelfeld berichten: Die Zukunft liegt vor uns – und wir stehen mitten in einer Zeit, in der analog und digital längst zusammengehören. Wir lernen, chatten, recherchieren und spielen online. Viele...

Beliebte Video-Beiträge

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.