Feuerwehreinsatz mit Happy End
Vermisster Hund Nino wurde gerettet

Das Feuerwehrteam hat Hund Nino gefunden. | Foto: FF Zeltweg-Stadt
3Bilder
  • Das Feuerwehrteam hat Hund Nino gefunden.
  • Foto: FF Zeltweg-Stadt
  • hochgeladen von Julia Gerold

Eine Rettungsaktion fand kürzlich ein glückliches Ende, als der vermisste Hund Nino von Mitgliedern der Murtaler Feuerwehr sicher zu seiner überglücklichen Besitzerin zurückgebracht wurde.

MURTAL/VOITSBERG. Vor Kurzem wurde ein vierbeiniges Familienmitglied als vermisst gemeldet. Hund Nino war im unwegsamen Gelände in der Region des Salzstiegels, nahe dem Rappoldkogel, verschwunden, was seine Besitzerin in große Sorge versetzte. Die verzweifelte Hundebesitzerin startete daraufhin einen Aufruf auf Facebook und bat die Öffentlichkeit um Unterstützung.

Feuerwehr wollte mit Drohne helfen

Auch das Drohnenteam des Bereichsfeuerwehrverbandes Judenburg wollte helfen und rückte aus. Die Anfahrt des Drohnenteams gestaltete sich als äußerst schwierig. Die Straßen waren teilweise stark verschneit und vereist, was die Fahrt erheblich erschwerte. Trotz dieser widrigen Bedingungen gelang es dem Team, den Einsatzort sicher zu erreichen.

Die Feuerwehr rückte zur Suche aus. | Foto: FF Zeltweg-Stadt
  • Die Feuerwehr rückte zur Suche aus.
  • Foto: FF Zeltweg-Stadt
  • hochgeladen von Julia Gerold

Hund schnell entdeckt

Am Ziel angekommen, wurde Nino schließlich im Waldgebiet entdeckt, bevor die Drohne zum Einsatz kommen musste. Er konnte wohlbehalten in Sicherheit gebracht werden. "Die Hundebesitzerin, die sich bereits in großer Sorge befand, zeigte sich überglücklich und erleichtert, als der Hund sicher und wohlbehalten zurückgebracht wurde", erklärt der Feuerwehrverband in einer Aussendung. Hund Nino ist somit wieder zu Hause, und die Geschichte endet mit einem glücklichen Ausgang für alle Beteiligten.

Das könnte dich auch interessieren: 

50-jähriger Skiurlauber verunglückt
83-Jähriger eingeklemmt und tödlich verletzt
Schneller Einsatz verhindert Umweltgefährdung und Brand
Das Feuerwehrteam hat Hund Nino gefunden. | Foto: FF Zeltweg-Stadt
Die Feuerwehr rückte zur Suche aus. | Foto: FF Zeltweg-Stadt
Schnee und Eis erschwerte die Anreise der Feuerwehr. | Foto: FF Zeltweg-Stadt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Baureportage Ranten
Über drei Millionen wurden in Ausbau investiert

Das Bildungshaus Ranten erstrahlt im neuen Glanz. Krippe, Kindergarten, Volksschule und Musikschule sind jetzt unter einem Dach vereint. RANTEN. Die feierliche Eröffnung und Segnung der frisch renovierten Volksschule Ranten lockte zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde vor das neue Bildungshaus. Trotz frischem Wind und kühler Brise ließ sich niemand die Feier am Freitagnachmittag entgehen. „Die Jugend ist unsere Zukunft“, betonte Bürgermeister Franz Kleinferchner zur Eröffnung – ein...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
Anzeige
Vielfach ist es der persönliche Kontakt, auf den es ankommt.  | Foto: pixabay
2

Pflege
Mobile Betreuung, Tageszentren und unterstützende Pflege

Am internationalen Tag der Pflege wurde in der Steiermark einmal mehr betont, wie essenziell eine funktionierende Pflegestruktur ist – auch in den Bezirken Murtal und Murau. Neue Maßnahmen der Landesregierung, zukunftsweisende Strategien und ein starkes Bekenntnis zur Unterstützung pflegender Angehöriger zeigen: Die Pflege bewegt sich – und das in die richtige Richtung. MURTAL/MURAU. Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist klar: Der Pflegeberuf zählt zu den tragenden Säulen unserer Gesellschaft...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.