Neues Wasserkraftwerk
Die Baustelle in Pusterwald hat ein Ende

Karl Gruber (Wien Energie), Bgm. Fritz Strahlhofer, Isabella Kaltenegger (Bundesrätin) und Michael Strebl (Wien Energie) haben das Kraftwerk in Betrieb genommen. | Foto: Wien Energie
3Bilder
  • Karl Gruber (Wien Energie), Bgm. Fritz Strahlhofer, Isabella Kaltenegger (Bundesrätin) und Michael Strebl (Wien Energie) haben das Kraftwerk in Betrieb genommen.
  • Foto: Wien Energie
  • hochgeladen von Julia Gerold

Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit wurde das neue Kraftwerk in Pusterwald in Betrieb genommen. Das Wasserkraftwerk beim Pusterwaldbach liefert ab sofort Ökostrom für 3.300 Haushalte.

PUSTERWALD. Wien Energie hat am Freitag nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit das neue Kleinwasserkraftwerk in Pusterwald in Betrieb genommen. Die Anlage produziert pro Jahr umgerechnet so viel Strom, wie 3.300 Haushalte verbrauchen. „Das Wasserkraftwerk Pusterwaldbach leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, unsere Verantwortung endet nicht an der Stadtgrenze“, erklärt Michael Strebl, Vorsitzender der Geschäftsführung von Wien Energie, das Engagement in der Steiermark. „Es schafft regionale Wertschöpfung und ist eine Investition in unsere Zukunft und in die Zukunft unserer Kinder.”

Das neue Kraftwerk in der Gemeinde Pöls-Oberkurzheim. | Foto: Wien Energie
  • Das neue Kraftwerk in der Gemeinde Pöls-Oberkurzheim.
  • Foto: Wien Energie
  • hochgeladen von Julia Gerold

Ökostrom vom Pusterwaldbach

Das Kraftwerk hat eine Leistung von zwei Megawatt. Das Wasser des Pusterwaldbachs treibt aus einer Fallhöhe von 80 Metern zwei Francis-Turbinen an. Pro Jahr können so zehn Gigawattstunden Strom gewonnen werden. Das bedeutet Einsparungen von etwa 6.000 Tonnen CO₂ pro Jahr. Bei der Errichtung wurde zudem großes Augenmerk auf den Schutz der Natur gelegt. So ermöglicht etwa eine Fischtreppe den Fortgang der natürlichen Lebenszyklen im Pusterwaldbach. „Das Wasserkraftwerk Pusterwaldbach ist nicht nur hinsichtlich Klimaschutz und Ökologie ein Vorzeigebeispiel. Die Energieerzeugung im wunderschönen Murtal wird die Versorgungssicherheit für die Region maßgeblich erhöhen“, sagt Karl Gruber, Geschäftsführer von Wien Energie. „Ich möchte der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit und Partnerschaft danken. Wir freuen uns, dass wir eine weitere Anlage in der Steiermark umsetzen konnten.“

Der Musikverein und die Kinder aus der Gemeinde waren bei der Eröffnung anwesend. | Foto: Wien Energie
  • Der Musikverein und die Kinder aus der Gemeinde waren bei der Eröffnung anwesend.
  • Foto: Wien Energie
  • hochgeladen von Julia Gerold

„Dieses Projekt ist ein richtiger und wichtiger Schritt zu einer nachhaltigen und zukunftssicheren Energieversorgung für unsere Region“, freut sich Pusterwalds Bürgermeister Fritz Strahlhofer. „Ein Bauprojekt in dieser Größenordnung ist immer eine Herausforderung, sei es durch Umleitungen oder andere Beeinträchtigungen im Alltag. Deswegen gilt auch unserer Bevölkerung für die Geduld und das Verständnis ein großer Dank.“

Das könnte dich auch interessieren: 

98 Prozent stehen zur Airpower in Zeltweg
Vom Murtaler-Sparbuchland in die Welt der Wertpapiere
Karl Gruber (Wien Energie), Bgm. Fritz Strahlhofer, Isabella Kaltenegger (Bundesrätin) und Michael Strebl (Wien Energie) haben das Kraftwerk in Betrieb genommen. | Foto: Wien Energie
Der Musikverein und die Kinder aus der Gemeinde waren bei der Eröffnung anwesend. | Foto: Wien Energie
Das neue Kraftwerk in der Gemeinde Pöls-Oberkurzheim. | Foto: Wien Energie
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.