Einsatzreiches Jahr 2024 und neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Pöls -Ort

- hochgeladen von Thomas Mlakar
Im Rahmen der diesjährigen 122. Wehrversammlung hielt die FF Pöls-Ort am 07.03.2025 einen Rückblick auf ein sehr einsatzreiches Berichtsjahr 2024.
Neben seinen Kameradinnen und Kameraden konnte HBI Karl EDER zahlreiche Ehrengäste, wie LAbg. Robert REIF, Bürgermeister Mag. Gernot ESSER, Pfarrer Mag. Andreas FISCHER, BFKDT Stv. BR Armin EDER. EOBR Friedrich QUINZ, ABI Franz WINKLER, die Kommandos der Feuerwehren Götzendorf und Fohnsdorf, Polizeiinspektionskommandant Erwin PROMEBNER, Werkskapellen-Obmann Stefan TIEFENGRUBER, sowie einige Gemeinderäte von Pöls-Oberkurzheim herzlich begrüßen.
11577 freiwillig geleistete Stunden war die eindrucksvolle Bilanz, welche Kommandant HBI Karl EDER in seinem Bericht präsentieren durfte.
Laut Statistik verzeichnete die Pölser Feuerwehr 238 Einsätze mit 2912 Einsatzstunden. Um in Ernstfällen auch professionell Hilfe leisten zu können, wurden auch 109 Tätigkeiten zur Aus- und Weiterbildung mit 2894 Ausbildungsstunden durchgeführt.
Auch die Berichte der Ämterführer zeigten einmal mehr das Engagement für unsere Einsatzorganisation auf.
Im Zuge der Wehrversammlung konnte auch das neue Einsatzfahrzeug, ein Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung, in einem feierlichen Rahmen, durch Pfarrer Mag. Andreas FISCHER gesegnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben werden.
Das Fahrzeug, welches in einer Ausarbeitungs- und Bauzeit von zwei Jahren, von der Firma Lohr-Magirus hergestellt wurde, verfügt über neueste Technik und perfektes Equipment um bei Einsätzen schnelle, aber vor allem effiziente Hilfe leisten zu können.
Natürlich wurden auch verdiente Kameraden ausgezeichnet bzw. befördert.
Benedikt ROTH, Fabian EICHBERGER und Fabian WALLY wurden angelobt und somit zum Feuerwehrmann befördert.
OLM Ulfried BACHER wurde zum Hauptlöschmeister,
OBM Werner MIESBACHER zum Hauptbrandmeister und
LM d. F. Joachim HAUSER und Christoph HARTLEB zum Oberlöschmeister d. F. befördert.
HBI Karl EDER wurde für seine hohen Verdienste mit dem steirischen Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber ausgezeichnet und
OBI Dominik HILBERGER wurde für seinen langjährigen engagierten Einsatz im Feuerwehrwesen das bronzene Verdienstkreuz der steirischen Landesregierung verliehen.
In ihren Ansprachen zeigten sich alle Ehrengäste sehr beeindruckt und würdigten besonders die Leistungen der Mannschaft und betonten einmal mehr die Wichtigkeit und den hohen Stellenwert der Feuerwehr Pöls weit über die Gemeindegrenzen hinaus.
Abschließend sprach Kommandant HBI Karl EDER noch großen Dank an die Gemeindevertretung und an alle Ehrengäste für die immerwährende Unterstützung aus und bedankte sich auch herzlich bei allen Kameradinnen und Kameraden für den unermüdlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit.
Bericht und Fotos: FF Pöls
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.