Einsatzreiches Jahr 2024 und neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr Pöls -Ort

11Bilder

Im Rahmen der diesjährigen 122. Wehrversammlung hielt die FF Pöls-Ort am 07.03.2025 einen Rückblick auf ein sehr einsatzreiches Berichtsjahr 2024.

Neben seinen Kameradinnen und Kameraden konnte HBI Karl EDER zahlreiche Ehrengäste, wie LAbg. Robert REIF, Bürgermeister Mag. Gernot ESSER, Pfarrer Mag. Andreas FISCHER, BFKDT Stv. BR Armin EDER. EOBR Friedrich QUINZ, ABI Franz WINKLER, die Kommandos der Feuerwehren Götzendorf und Fohnsdorf, Polizeiinspektionskommandant Erwin PROMEBNER, Werkskapellen-Obmann Stefan TIEFENGRUBER, sowie einige Gemeinderäte von Pöls-Oberkurzheim herzlich begrüßen.

11577 freiwillig geleistete Stunden war die eindrucksvolle Bilanz, welche Kommandant HBI Karl EDER in seinem Bericht präsentieren durfte.
Laut Statistik verzeichnete die Pölser Feuerwehr 238 Einsätze mit 2912 Einsatzstunden. Um in Ernstfällen auch professionell Hilfe leisten zu können, wurden auch 109 Tätigkeiten zur Aus- und Weiterbildung mit 2894 Ausbildungsstunden durchgeführt.
Auch die Berichte der Ämterführer zeigten einmal mehr das Engagement für unsere Einsatzorganisation auf.

Im Zuge der Wehrversammlung konnte auch das neue Einsatzfahrzeug, ein Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung, in einem feierlichen Rahmen, durch Pfarrer Mag. Andreas FISCHER gesegnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben werden.
Das Fahrzeug, welches in einer Ausarbeitungs- und Bauzeit von zwei Jahren, von der Firma Lohr-Magirus hergestellt wurde, verfügt über neueste Technik und perfektes Equipment um bei Einsätzen schnelle, aber vor allem effiziente Hilfe leisten zu können.
Natürlich wurden auch verdiente Kameraden ausgezeichnet bzw. befördert.

Benedikt ROTH, Fabian EICHBERGER und Fabian WALLY wurden angelobt und somit zum Feuerwehrmann befördert.

OLM Ulfried BACHER wurde zum Hauptlöschmeister,
OBM Werner MIESBACHER zum Hauptbrandmeister und
LM d. F. Joachim HAUSER und Christoph HARTLEB zum Oberlöschmeister d. F. befördert.

HBI Karl EDER wurde für seine hohen Verdienste mit dem steirischen Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber ausgezeichnet und
OBI Dominik HILBERGER wurde für seinen langjährigen engagierten Einsatz im Feuerwehrwesen das bronzene Verdienstkreuz der steirischen Landesregierung verliehen.

In ihren Ansprachen zeigten sich alle Ehrengäste sehr beeindruckt und würdigten besonders die Leistungen der Mannschaft und betonten einmal mehr die Wichtigkeit und den hohen Stellenwert der Feuerwehr Pöls weit über die Gemeindegrenzen hinaus.

Abschließend sprach Kommandant HBI Karl EDER noch großen Dank an die Gemeindevertretung und an alle Ehrengäste für die immerwährende Unterstützung aus und bedankte sich auch herzlich bei allen Kameradinnen und Kameraden für den unermüdlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit.

Bericht und Fotos: FF Pöls

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Baureportage Ranten
Über drei Millionen wurden in Ausbau investiert

Das Bildungshaus Ranten erstrahlt im neuen Glanz. Krippe, Kindergarten, Volksschule und Musikschule sind jetzt unter einem Dach vereint. RANTEN. Die feierliche Eröffnung und Segnung der frisch renovierten Volksschule Ranten lockte zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde vor das neue Bildungshaus. Trotz frischem Wind und kühler Brise ließ sich niemand die Feier am Freitagnachmittag entgehen. „Die Jugend ist unsere Zukunft“, betonte Bürgermeister Franz Kleinferchner zur Eröffnung – ein...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
Anzeige
Vielfach ist es der persönliche Kontakt, auf den es ankommt.  | Foto: pixabay
2

Pflege
Mobile Betreuung, Tageszentren und unterstützende Pflege

Am internationalen Tag der Pflege wurde in der Steiermark einmal mehr betont, wie essenziell eine funktionierende Pflegestruktur ist – auch in den Bezirken Murtal und Murau. Neue Maßnahmen der Landesregierung, zukunftsweisende Strategien und ein starkes Bekenntnis zur Unterstützung pflegender Angehöriger zeigen: Die Pflege bewegt sich – und das in die richtige Richtung. MURTAL/MURAU. Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist klar: Der Pflegeberuf zählt zu den tragenden Säulen unserer Gesellschaft...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.