Neues aus der Region
Museenzusammenschluss, Laternenspaziergang und Co.

In der Region war einiges los. Hier sind die Kurznachrichten.  | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
3Bilder
  • In der Region war einiges los. Hier sind die Kurznachrichten.
  • Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
  • hochgeladen von Julia Gerold

Kurznachrichten im Überblick: Die Verantwortlichen der Museen in Murtal feierten bedeutende archäologische Jubiläen und blickten auf die Erfolge und Herausforderungen der vergangenen Jahre zurück und entschieden sich für eine Zusammenlegung. Gleichzeitig erlebten die Knittelfelderinnen und Knittelfelder mit einem stimmungsvollen Laternenspaziergang ein besonderes Gemeinschaftserlebnis, das Groß und Klein begeisterte. Auch die Polizei setzte mit ihrer „Coffee with Cops“-Aktion ein weiteres Zeichen für den Dialog mit der Bevölkerung. 

MURTAL. Vor der Winterpause ließen es Franz Bachmann, Grete Gruber und ihre Mitstreiter noch einmal ordentlich krachen. „Archäologie hautnah und mittendrin“ war das Motto zu den Jubiläen „20 Jahre archäologische Forschungen am Falkenberg und in Strettweg-Waltersdorf“, „13 Jahre Arbeitskreis Falkenberg“ und „Fünf Jahre Museum Murtal“. Bachmann und Gruber blickten auf die Anfänge zurück, auf die Freude über die Funde, aber auch auf die Probleme mit der Finanzierung.

Zum Jubiläumsabend luden Franz Bachmann, Daniel Modl, Grete Gruber, Ralf Totschnig und Manfred Lehner (v.l.) ein. | Foto: Oblak
  • Zum Jubiläumsabend luden Franz Bachmann, Daniel Modl, Grete Gruber, Ralf Totschnig und Manfred Lehner (v.l.) ein.
  • Foto: Oblak
  • hochgeladen von Julia Gerold

Es geht immerhin um 2,5 Millionen Euro. „Bei jeder Förderung, für die wir sehr dankbar sind, mussten wir durch Eigenmittel in Vorlage treten“, so Bachmann. Sponsoren sind eingesprungen und wurden an diesem Tag bedankt. „Heute sind wir ohne Schulden.“ In die Zukunft geschaut: „In den nächsten zwei Jahren wird das Museum Murtal mit dem Stadtmuseum zusammengelegt“, verkündeten die Verantwortlichen.

Die Mitglieder vom Arbeitskreis Falkenberg sind in einem Alter, wo man an den Ruhestand denkt. Ob es möglich ist, junge Menschen für die Nachfolge zu finden, scheint schwierig, aber nicht unmöglich. 

Laternenspaziergang in den Stadtpark

KNITTELFELD. Am 15. November fand ein stimmungsvoller Laternenspaziergang für die jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner aus Knittelfeld statt. Am Hauptplatz versammelten sich zahlreiche Familien mit bunten Laternen, die in den verschiedensten Farben leuchteten. Begleitet von stimmungsvoller Musik machte sich der bunte Lichterzug auf den Weg. Im Stadtpark angekommen, sammelten sich alle Kinder in der Mitte der Wiese und es wurden klassische Lieder wie „Ich gehe mit meiner Laterne“ und „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“‘ gemeinsam gesungen.

Eine Lichtshow verzauberte das Publikum. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
  • Eine Lichtshow verzauberte das Publikum.
  • Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
  • hochgeladen von Julia Gerold

Ein besonderes Highlight war der Showact mit den wunderschönen Lichterengeln von Alena Graßegger-Sundl. Abschließend konnten sich alle bei einer Tasse Tee erwärmen und es gab für alle Kinder Kekse und Maroni von Klaus Baran. Der Spaziergang war ein echtes Gemeinschaftserlebnis, das nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen begeisterte.

Coffee with Cops

MURAU. Erst vor kurzem machte die Polizei mit ihrem Kaffeestand in Weißkirchen Halt. Die nächste „Coffee with Cops“-Aktion findet am 27. November in Murau statt, und zwar von 15 bis 17 Uhr bei der BIPA-Filiale (Keltensiedlung 140). Vor Ort werden Polizistinnen der Polizeiinspektion Murau sowie Vertreterinnen der Mädchen- und Frauenberatungsstelle NOVUM für Gespräche und Fragen zur Verfügung stehen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Schüler berichten: Zeitmangel & Druck beherrschen den Alltag
Jugend am Werk zieht in die ehemalige Bankfiliale
Kinderfreunde rufen Kinderrechte-Republik aus
In der Region war einiges los. Hier sind die Kurznachrichten.  | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
Eine Lichtshow verzauberte das Publikum. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
Zum Jubiläumsabend luden Franz Bachmann, Daniel Modl, Grete Gruber, Ralf Totschnig und Manfred Lehner (v.l.) ein. | Foto: Oblak
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Urban Jungle Apartments verbinden urbanen Lifestyle mit Wiener Altbau-Charme. | Foto: URBAN JUNGLE GmbH
6

Urban Jungle Apartments in 1020 Wien
Übernachten im Stadt-Dschungel

Inmitten der Wiener Leopoldstadt befindet sich hinter einem wunderschön renoviertem Altbau eine echte Stadt-Oase: die Urban Jungle Apartments. Dort können Gäste nach einem Tag voller Eindrücke, inmitten von tropischen Grünpflanzen, den Kopf frei bekommen und sich voll und ganz entspannen. Ausgezeichnet mit 4 Sternen bieten die Urban Jungle Apartments ein einzigartiges Wohnkonzept für alle, die stilvoll, nachhaltig und flexibel in Wien übernachten wollen. In einem liebevoll gestalteten Altbau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Burg-Restaurant Genussspecht in Spielberg | Foto: Thomas Oberleitner
42

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Murtal

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. MURTAL. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

Anzeige
Die Bergwelt rund um den Zirbitzkogel verbindet Murau und Murtal. | Foto: Erlebnisregion/ Königshofer
Video 7

Ausflugsziele
Das alles kann man in der Region Murau-Murtal erleben

Ob sportlich aktiv oder gemütlich unterwegs – die Region Murau-Murtal hat im Sommer jede Menge zu bieten. Von Rad- und Wandertouren über actionreiche Ausflüge bis hin zu spannenden Museen und Schlechtwettertipps: MeinBezirk hat für dich einige Highlights für den perfekten Sommertag im Murtal zusammengestellt.  MURAU/MURTAL. Die Region Murau-Murtal ist im Sommer ein wahres Paradies für Aktive, Familien und alle, die Natur, Abenteuer oder Kultur erleben möchten. Besonders beliebt ist der...

Anzeige
Bürgermeister Gottfried Reif leitet die Geschicke der Marktgemeinde Scheifling. | Foto: Gemeinde Scheifling
4

Ortsreportage
Ein Besuch in Scheifling lohnt sich, nicht nur beim Kirtag

Marktgemeinde Scheifling etabliert sich als beliebter Wohn- und Wirtschaftsstandort. SCHEIFLING. Scheifling zählt zu den ältesten Siedlungsgebieten der Steiermark und blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 978 unter dem Namen „Sublich“. Historischer Ursprung Das Gebiet war jedoch schon viele Jahrhunderte zuvor von Slawen besiedelt, die als Bauern aus dem Osten eingewandert waren. Vermutlich gaben sie der Region den ursprünglichen...

  • Stmk
  • Murau
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.