Gemeinde Weisskirchen
Neue Radwege bieten jetzt ein Gesamtkonzept
- Viele Gäste bei der Eröffnung des Radweges.
- Foto: KK
- hochgeladen von Stefan Verderber
Mit der offiziellen Eröffnung des Radweges in Silberrain wurde die große Geh- und Radwegoffensive der Marktgemeinde Weißkirchen abgeschlossen.
WEISSKIRCHEN. Die bisher größte Geh- und Radwegoffensive der Marktgemeinde Weißkirchen wurde plangemäß abgeschlossen. Kürzlich wurde das mit einem Eröffnungsfest gefeiert. Bürgermeister Ewald Peer berichtete, dass zum bereits bestehenden Geh- und Radwegenetz in der Gemeinde nun insgesamt mehr als 2 Kilometer adaptiert oder neu errichtet wurden.
Sicherheit erhöht
Im Baubericht ging Andreas Braun von der Baubezirksleitung auf zwei wesentliche Bauabschnitte ein. Mit einer beleuchteten Geh- und Radwegunterführung in Silberrain und einer eigenen Fußgeher- und Radfahrbrücke über den Granitzenbach wird die Verkehrssicherheit für die Bevölkerung erhöht.
- So sieht die neue Brücke in Silberrain aus.
- Foto: KK
- hochgeladen von Stefan Verderber
Hohe Investition
Für diese Radwegoffensive wurden insgesamt mehr als 1,9 Millionen Euro in die Hand genommen. Die Kosten wurden durch das Land Steiermark, aus Mitteln des Klimaschutzministeriums und die Marktgemeinde Weißkirchen getragen. Ein Dankeschön richtete das Gemeindeoberhaupt an die anwesenden Grundstückseigentümer und die beteiligten Unternehmen. Stellvertretend für diese Firmen wurde an Andreas Kohlhuber von der heimischen Baufirma Granit für die Projektabwicklung ein Präsent überreicht.
Umfassende Erneuerung
In den vergangenen Monaten wurde der Zirbenlandradweg bei der Ortseinfahrt Süd verbreitert und saniert. Im Markt selbst erfolgte entlang der Zeltwegerstraße eine vollständige Erneuerung. Im Ortsteil Fisching wurde der Murradweg generalsaniert und verbreitert. Das Herzstück des neuen Weges ist eine neue Geh- und Radwegunterführung in Silberrain. „Mit dieser baulichen Maßnahme wird endlich einem langgehegten Wunsch der Bevölkerung auf Entschärfung einer der gefährlichsten Straßenquerungsbereiche im Gemeindegebiet Rechnung getragen“, sagt Bauausschuss-Obmann Thomas Schultermandl.
Mehr News aus der Region:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.