Kurz notiert
Neues Lokal, eine Tafeloffensive und ein neuer Vikar

In Zeltweg hat ein neues Lokal eröffnet. Mehr Kurznachrichten aus der Region gibt es hier im Überblick. | Foto: Haslebner
4Bilder
  • In Zeltweg hat ein neues Lokal eröffnet. Mehr Kurznachrichten aus der Region gibt es hier im Überblick.
  • Foto: Haslebner
  • hochgeladen von Julia Gerold

Kurznachrichten aus der Region im Überblick: In Zeltweg wurde ein neues Lokal eröffnet, in Judenburg wird es noch einmal am Bauernmarkt Volksmusik geben, in Knittelfeld wurde die "Tafeloffensive" gestartet, in Neumarkt findet die Brazilian Night auf Schloss Lind statt und der Seelsorgeraum Judenburg hat einen neuen Vikar bekommen. 

MURTAL. Der Seelensorgeraum Judenburg bekam nun einen neuen Vikar: Vom Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Hannes Rumpf wurde Barnabe Nziranziza herzlich willkommen geheißen. Der neue Vikar stammt aus Ruanda und zwar zuletzt in der Pfarre Eibiswald aktiv. Er verstärkt das Team von Pfarrer Rudolf Rappel im Seelsorgeraum Judenburg, der um die Pfarre Weißkirchen vergrößert wurde. „Ich freue mich sehr, hier zu sein und möchte alle und alles kennenlernen. Bitte, helfen Sie mir“, so der neue Vikar. Die Vikare Binu Joseph und Nirmal Jo Thomas bleiben im Seelsorgeraum, der die Pfarren Judenburg, St. Nikolaus und Magdalena, sowie Zeltweg, St. Peter ob Judenburg, St. Georgen ob Judenburg, Scheiben, Unzmarkt und Frauenburg umfasst.

Foto Vikar Brnabe Niziranziza und Hannes Rumpf | Foto: Oblak
  • Foto Vikar Brnabe Niziranziza und Hannes Rumpf
  • Foto: Oblak
  • hochgeladen von Julia Gerold

Tafeloffensive in Knittelfeld

KNITTELFELD. Viele Hinweistafeln, die in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten aufgestellt wurden, sind mittlerweile stark in Mitleidenschaft gezogen und manche tragen Informationen, die nicht mehr aktuell sind. "Diese Tafeln tragen nicht nur zur visuellen Unordnung bei, sondern können auch für Verwirrung bei Bürgern und Besuchern sorgen", erklärt der Bürgermeister Harald Bergmann. Die Gemeinde Knittelfeld startet daher eine Initiative, um das Stadtbild zu verschönern und veraltete Hinweistafeln zu entfernen. Von der Initiative ausgenommen sind Verkehrsschilder.

Die Stadtverwaltung ruft nun alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich aktiv an der Tafeloffensive zu beteiligen. Jeder, der in seiner Umgebung ein altes, beschädigtes oder unleserliches Hinweisschild entdeckt, wird gebeten, dies mit einem Foto und Standortbeschreibung via Whats-App (0664/80047230) der Gemeindeverwaltung zu melden.

Bauernmarkt mit Volksmusik

JUDENBURG. Der Bauernmarkt in Judenburg findet jeden Samstag statt. Er punktet derzeit mit seinem der Jahreszeit entsprechenden großen Angebot. Umrundet, wird das Ganze seit einigen Wochen mit Musik. Karoline Straner vom Stadtmarketing ist zufrieden: „Die Menschen wissen unser Angebot zu schätzen.“ Volksmusik am Bauernmarkt gibt es noch ein letztes Mal am 7. September.

"Volksmusik am Bauernmark" geht in die letzte Runde. | Foto: Oblak
  • "Volksmusik am Bauernmark" geht in die letzte Runde.
  • Foto: Oblak
  • hochgeladen von Julia Gerold

Neues Lokal in Zeltweg

ZELTWEG. In der Hauptstraße 52 wurde nun "Pico - Pizza & Coffee" by Andrea, offiziell eröffnet. Seitens der Stadtgemeinde gratulierte Bürgermeister Günter Reichhold den Geschäftsleuten Andrea Moitzi und Reinhold Diethart zur Eröffnung. Angeboten werden diverse Kaffeesorten, 30 verschiedene Pizzen, Nudelgerichte, Salate, hausgemachte Mehlspeisen und Desserts. Es gibt auch einen Seminarraum für max. 20 Personen mit vorhandener Leinwand und Beamer. Dieser eignet sich auch für Feiern. Eine überdachte Terrasse mit 45 Plätzen und Kinderspielecke ist auch vorhanden. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis 21 Uhr, nur Mittwoch ist Ruhetag.

Brazilian Night auf Schloss Lind

NEUMARKT. Zum letzten Konzert der Saison wird am Samstag, 7. September, ab 20 Uhr auf Schloss Lind: das ANDERE Heimatmuseum geladen. Kurator Andreas Staudinger konnte dazu das Emiliano Sampaio Meretrio gewinnen. Die klangliche Vielfalt der Band ist von hoher Qualität, dank ihrer vielfältigen Instrumentierung. Karten: 15 Euro; Voranmeldung Tel. 03584/3091 oder E-Mail info@schlosslind.at.

Das könnte dich auch interessieren: 

Diese Events stehen in der Region Murau-Murtal an
Wandern mit den Öffis in der Region Murau-Murtal
In Zeltweg hat ein neues Lokal eröffnet. Mehr Kurznachrichten aus der Region gibt es hier im Überblick. | Foto: Haslebner
"Volksmusik am Bauernmark" geht in die letzte Runde. | Foto: Oblak
Foto Vikar Brnabe Niziranziza und Hannes Rumpf | Foto: Oblak
Hier sind die Kurznachrichten aus der Region Murau-Murtal. | Foto: Shutterstock/Prostock-studio
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.