Murtal - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Vieles in der Politik trägt kabarettistische Züge. Zum Lachen ist das meistens nicht. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Unterscheidung fällt oft schwer
Politik und Kabarett sind eng verwandt

Die politische Bühne war schon immer auch Kabarett und das Kabarett auch politische Bühne. Die bayerische Kabarettistin Monika Gruber hat vor Kurzem die Seiten gewechselt und in einer Rede vor Tausenden Bürgern "eine Politik der Vernunft, Besonnenheit und Transparenz" gefordert. Sie beschuldigte insbesondere Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) der Zerstörung von Wohlstand, Eigentum und Existenzen. Dass ihr Mundwerk eine Waffe ist, hat Monika Gruber als ebenso beliebte wie erfolgreiche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Keine Selbstverständlichkeit mehr: Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal steigt. | Foto: alexraths / panthermedia.net
1 3

FP fordert
"Mehr Geld und Mitsprache für steirisches Pflegepersonal"

Pflegemangel in der Steiermark: FPÖ fordert umfassendes Maßnahmenpaket ein, das von besserer Bezahlung über organisatorische Entlastungen bis hin zu Fahrtkostenzuschüssen reicht. STEIERMARK. Es ist ein mittlerweile hinlänglich bekanntes Problem: Der Mangel an gut ausgebildetem Gesundheitspersonal steigt permanent, alleine in den steirischen Krankenanstalten sind aktuell hunderte Diplomkrankenpflegestellen unbesetzt. Das Ergebnis: verzögerte Behandlungstermine, verschobene Operationen. Parallell...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Krisenzeiten brauchen eine starke Mitte", so der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler in einem Interview. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Mangel an Glaubwürdigkeit
Die politische Mitte steckt in der Krise

Die Politik befindet sich in einer Glaubwürdigkeits-Krise. Diese hat sich über Jahre hinweg durch Fehlverhalten, inkompetentes Auftreten, Korruptionsanfälligkeit und Problemlösungsschwäche aufgebaut. Befeuert wurde und wird die immer weniger gegebene Akzeptanz von Politikern vor allem durch digitale Medien. Dass hier von "sozialen Medien" die Rede ist, habe ich immer schon kritisch gesehen. Ich habe sie in meinen Beiträgen oft als "asoziale Medien" bezeichnet und dafür sowohl Zustimmung als...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Ein Großteil der Kredite an junge Familien muss von den Banken abgelehnt, sodass der Wunsch nach einem Eigenheim für viele unerfüllt bleibt. | Foto: Pixabay
1 7

Landeschefs einig
Regeln für Wohnbaukredite müssen gelockert werden

Der Markt für Wohnbaukredite bricht fast komplett ein. Die österreichischen Landeshauptleute fordern jetzt dringend eine Lockerung der Rahmenbedingungen. STEIERMARK. Es zählt wohl jetzt schon zu den Unworten des Jahres: Die "Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung", kurz auch "KIM-V" genannt, hat den Bereich der Wohnbaukredite – gemeinsam mit den ohnehin schwierigen Rahmenbedingungen der Teuerungswelle de facto lahm gelegt. Branchenexperten sprechen davon, dass die Nachfrage...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Umwelt- und Klimaschutz sind auch bei uns im Murtal heiß diskutierte Themen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Debatten über Umwelt und Klima
Das Ozonloch schließt sich wieder

Namhafte Meteorologen berichten von einer Regeneration des Ozonlochs. Das habe in der Folge auch einen positiven Einfluss auf die Erderwärmung, die dadurch abgeschwächt werden würde. Für Schwankungen seien unterschiedliche Wetterverhältnisse verantwortlich. Über diese positive Nachricht staunt der Laie. In letzter Zeit war das Ozonloch kaum noch ein Thema in den Medien. An diese Stelle ist die CO2-Thematik getreten. Klimawandel, Energiewende und E-Mobilität beherrschen heute die Schlagzeilen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
SPÖ-Wahlkommission-Leiterin Michaela Grubesa hatte nicht das erste Mal ein Problem mit Daten – Flugzeug startete ohne sie. | Foto: APA Picturedesk
1 3

Klub-Ausflug versäumt
Das war nicht die erste "Datenpanne" von Michaela Grubesa

Sie ist jene SPÖ-Politikerin, die derzeit am schärfsten in der Kritik steht: die steirische Abgeordnete Michaela Grubesa. Mit Daten hat sie es allerdings noch nie so gehabt: 2016 versäumte sie deswegen einen Flieger. STEIERMARK. Es ist zwar nur ein kleines politisches Schmankerl – aber es passt recht gut ins Gesamtbild: Es war im Mai 2016, als der steirische Landtagsklub der SPÖ seinen traditionellen Klub-Ausflug geplant hatte. Auf dem Programm stand ein Ausflug nach Großbritannien: London,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Viele Politiker sind gedanklich oft zu weit von den Sorgen und Nöten von Bürgern entfernt und wundern sich dann über die Kritik und Politikverdrossenheit ihrer Wähler. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Zu viele Irrwege schaden auch Politikern
Die Lebensrealitäten der Bürger beachten

Politiker, die sich so weit von den Interessen und Lebenswirklichkeiten der Bürger entfernen, gefährden über kurz oder lang auch ihre eigene politische Existenz. Diese Entwicklung erleben wir zurzeit nicht nur in Österreich. Politiker, die "Krieg" gegen ihre eigene Bevölkerung führen und deren Interessen schlecht oder gar nicht mehr vertreten, haben ihre Legitimation verwirkt. Bürgerinnen und Bürger werden immer mehr zu Untertanen, die oft willkürliche und nicht nachvollziehbare Bestimmungen,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
LH Christopher Drexler mit Mitarbeitern der BH Murau. | Foto: Stmk/Binder
2

Landeshauptmann auf Bezirkstour
Christopher Drexler zu Besuch in Murau

Landeshauptmann Christopher Drexler will jede Bezirksbehörde in der Steiermark besuchen. Die Tour führte jetzt zu Bezirkshauptmann Florian Waldner und seinen Mitarbeitern in Murau. MURAU. Christopher Drexler ist weiterhin fleißig unterwegs: Im Rahmen seiner Tour zu allen steirischen Bezirkshauptmannschaften machte der Landeshauptmann diese Woche in Murau Station. In den Gesprächen mit Bezirkshauptmann Florian Waldner und dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betonte Drexler die große...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Sprachliches Gendern: Wer setzt diesem Unsinn endlich Grenzen? | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Das darf doch nicht wahr sein
Gender-Anschlag auf Mutter und Vater

Dass ich sprachliches Gendern für einen Anschlag auf unsere deutsche Muttersprache halte, habe ich an dieser Stelle schon vor längerer Zeit kundgetan. Diese Zeilen sind jetzt aber allen Müttern und Vätern gewidmet, denen man neuerdings diese Bezeichnung absprechen will. Auch das Wort "normal" ist längst ins Visier von sprachlichen Gender-Fanatikern gerückt. Völlig verrückt! Aber was heißt eigentlich verrückt? Dass ganz im sprachlichen Sinne etwas Normales nicht mehr dort zu finden ist, wo es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Max Lercher (r.) war von Anfang an im "Team Dosko". | Foto: Neves
2

Max Lercher als Königsmacher
"Ich bin dort, wo ich gebraucht werde"

Parteirebell Max Lercher wurde zum Königsmacher für Hans Peter Doskozil. Er appelliert an die "demokratische Reife" in seiner Partei und lässt sich bezüglich der eigenen Karriere nicht in die Karten blicken. STEIERMARK. Nachwuchshoffnung, Parteirebell, Königsmacher. Max Lercher hat in der SPÖ schon viele Funktionen bekleidet und eine steile Karriere hingelegt, die durchaus ihre Tiefen hatte. Etwa als der mittlerweile 37-Jährige von Pamela Rendi-Wagner als Bundesgeschäftsführer abgesetzt wurde....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der breite Wohlstand ist durch eine positive Einstellung zur Arbeit entstanden. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Mehr Zeit in den Beruf investieren
Wohlstand durch Arbeit und Fleiß

Die Wirtschaft sucht händeringend nach Arbeitskräften. In nahezu allen Branchen und öffentlichen Einrichtungen, vor allem im Gesundheits- und Pflegebereich, herrscht chronischer Mangel an Fachkräften und Arbeitswilligen. Parallel dazu meinen einige, man müsse ungeachtet dieser Lage auch noch Arbeitszeiten verkürzen, frei nach dem Motto: "Weniger arbeiten, mehr Freizeit genießen und gleich viel oder mehr verdienen". Wie soll das gehen? Machen sich die Befürworter solcher Ideen und Vorschläge...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
So soll die neue Brücke aussehen. | Foto: Hofrichter-Ritter
2

Knittelfeld
"Die neue Schulbrücke ist das wichtigste Puzzleteil"

Das neue Bildungskonzept war Thema im Knittelfelder Gemeinderat. Bürgermeister Harald Bergmann erklärt die Bedeutung der Schulbrücke. KNITTELFELD. Eigentlich herrschte bislang immer breiter Konsens über das neue Bildungskonzept in Knittelfeld - auch der Architekturbewerb dafür wurde einstimmig abgewickelt. Bei der letzten Gemeinderatssitzung hat sich das geändert, wenn auch nur geringfügig. Die ÖVP stößt sich an einer Klimaanlage für die Schulbrücke. Voraussetzung für Konzept Für Bürgermeister...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Guido Zeilinger, Erwin Schabhüttl, Bgm. Harald Bergmann und Stadtamtsdirektor Mario Zechner. | Foto: Oblak
3

Knittelfeld
Die neue Schulbrücke entzweit den Gemeinderat

Der Umbau der Bildungslandschaft war das beherrschende Thema im Knittelfelder Gemeinderat. ÖVP kritisiert hohe Kosten für neue Schulbrücke, SPÖ argumentiert dagegen. KNITTELFELD. Im Zuge der Neuordnung der Schullandschaft in Knittelfeld wurde eine Brücke über die Kärntnerstraße als Verbindung für die zwei dort bestehenden Schulgebäude ins Spiel gebracht. „Dass die Schüler die Straße zu Fuß queren wäre unverantwortlich und gefährlich, weil die Kärntnerstraße täglich von über 15.000 Fahrzeugen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
EU-Parlamentarier stehen einmal mehr im Fokus scharfer Kritik. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Auf Kosten der Steuerzahler
Satte Zusatzpension für EU-Politiker

Für harsche Kritik sorgen in diesen Tagen die üppigen Zusatzpensionen für Hunderte von EU-Politikern aus einem bereits vor Jahren eingerichteten teilprivaten Pensionsfonds. Dieser steht nun vor der Pleite. Abgesehen davon, dass die Kosten für die Pensionen ehemaliger EU-Abgeordneter in den letzten Jahren ohnehin schon exorbitant gestiegen sind, soll nun auch dieses finanzielle Loch mit Steuergeldern gestopft werden. Angesichts solch skandalöser Zustände darf man sich wirklich nicht wundern,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Hohe Inflation und enorme Teuerung sind in Österreich großteils hausgemacht. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Teuerung treibt viele in die Armut
Inflation frisst uns die Haare vom Kopf

Immer mehr Österreicher können sich ihr Leben finanziell nicht mehr leisten. Die anhaltende Inflation frisst uns die Haare vom Kopf und eine enorme Teuerungswelle belastet die Haushalte. Nicht nur die Nachzahlungen für Strom und Heizung zehren am Geldbeutel der Leute. Auch Lebensmittel und viele andere Artikel des täglichen Lebens werden für viele immer unerschwinglicher. Ganz zu schweigen von der laufenden Erhöhung der Mieten. Der Lebensstandard befindet sich im Sinkflug, weil den Bürgern dazu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
NAbg. Beppo Muchitsch prognostiziert kürzere Arbeitszeiten in naher Zukunft. | Foto: TT&K
2 4

Gewerkschafter Muchitsch
"Die 4-Tage-Woche wird in Österreich kommen"

SPÖ-Sozialsprecher und Gewerkschafter Josef Muchitsch bezieht klar Position und spricht sich für generell kürzere Arbeitszeiten aus. Die 4-Tage-Woche "werde kommen". STEIERMARK. Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit – oder möglicherweise auch der "Tag des weniger Arbeiten". Im "Sonntagsgespräch" des ORF Steiermark mit Chefredakteur Wolfgang Schaller hat SPÖ-Gewerkschafter Beppo Muchitsch die zentrale Forderung Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich erneuert. "Gesetz für kürzere Arbeitszeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wieder einmal in den Schlagzeilen: Bundespräsidenten-Kanditat Gerald Grosz sieht sich mit Klage aus Bayern konfrontiert. | Foto: APA/Erwin Scheriau
4

Staatsanwalt ermittelt
Bayrischer Ministerpräsident Söder klagt Gerald Grosz

Immer für eine Schlagzeile gut: "Möchtegern"-Bundespräsident und Ex-BZÖ-Politiker Gerald Grosz sieht sich mit einer Klage des bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder konfrontiert. GRAZ. Ein Aschermittwoch, der beim Grazer Ex-Politiker und Bundespräsidentschaftskandidat Gerald Grosz zu einem ausgewachsenen "Kater" werden könnte. Zum Hintergrund: Grosz hatte beim "politischen Aschermittwoch" der AFD in Deggendorf gegen den bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder ganz ordentlich vom Leder...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Oft treiben Minderheiten die Politiker vor sich her, um Entscheidungen zu erzwingen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Wahlen zeigen das Stimmungsbild
Gegen den Willen der Bevölkerung

Die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit den Regierenden wächst. Das spiegeln die jüngsten Wahlen sehr deutlich. Viele Bürger fühlen sich von jenen, die sie vertreten sollen, nicht mehr vertreten. Zahlreiche ungelöste Probleme stehen an. Multiple Krisen verschärfen die Lage. Doch trotz der hohen Steuereinnahmen mangelt es in vielen wichtigen Bereichen des öffentlichen Lebens am nötigen Geld und die Staatsschulden steigen weiter. Steuergelder sind eigentlich primär dazu da, um staatliche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
In Graz eher ein Randthema: Am internationalen „Earth Day“ am 22. April setzen sich Milliarden Menschen für unseren Planeten ein. | Foto: panthermedia
2 2 4

Earth Day 2023
So wenig Programm haben Grazer Parteien zum Klimaschutz

Am 22. April ist "Earth Day" auf der ganzen Welt, ein Tag an dem es um Umweltschutz geht. Wir haben nachgesehen, wie viel Klima sich in den Parteiprogrammen der Grazer Politik wiederfindet. GRAZ. Die Klimakrise wird bedrohlicher, genau deshalb gewinnt der "Earth Day" am 22. April immer mehr an Bedeutung. 1970 wurde dieser Tag in den USA erstmals begangen, mittlerweile sind es Millionen von Menschen aus aller Welt, die ihre Unterstützung für die Umwelt ausdrücken und auf die Maßnahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Über die Köpfe der Bürger hinweg zu regieren, ist der falsche Weg. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Politik in der Sackgasse
Die Quadratur des Kreises schaffen

Unsere Welt ist voller Widersprüche. Ich kann in der aktuellen Entwicklung keine zusammenhängende politische Strategie erkennen. Sowohl national als auch international. Die politisch-ideologischen, religiösen und wirtschaftlichen Egoismen erzeugen ständig neuen Unfrieden. Schuld daran sind die handelnden Menschen. Natürlich ist es schwer, die unterschiedlichsten Interessen unter einen Hut zu bringen. Mit Eigensinn und Ausgrenzung wird das nicht machbar sein. Schon gar nicht mit der Erzeugung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Bürgermeister Ewald Peer, Vize Markus Tafeit und Bezirkshauptfrau Nina Pölzl. | Foto: Freigassner
2

Weißkirchen
Neuer Vizebürgermeister ist jetzt offiziell angelobt

Markus Tafeit führt in Weißkirchen bereits die ÖVP-Ortspartei an und wurde jetzt als Nachfolger von Helmut Maurer auch zum ersten Vizebürgermeister der Marktgemeinde gewählt. WEISSKIRCKEN. In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde Markus Tafeit einstimmig zum neuen 1. Vizebürgermeister gewählt und von Bezirkshauptfrau Nina Pölzl angelobt. Tafeit folgt damit Helmut Maurer, der sein Amt mit Anfang April zurückgelegt hatte. „Offen und unvoreingenommen an die Sache herangehen, andere Fraktionen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Sind wir noch zu retten? Einerseits wird gegen den Klimawandel gekämpft, andererseits werden Kriege geführt und auf Teufel komm raus aufgerüstet. | Foto: Regionalmedien Steiermark
1 3

Kriege und Aufrüstung vs. Klimawandel
Fürs Klima auf den Urlaub verzichten?

Die Reisebranche boomt wieder. Das ist gut so. Auch Otto Normalverbraucher, Vertreter der breiten Masse, möchte gerne zum Baden ans Meer fahren oder fremde Länder bereisen. Das Fernweh ist das ganze Jahr über groß. Doch wie verträgt sich das alles mit den Bemühungen um ein besseres Weltklima? Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig. Ebenso wie die Fahrzeugindustrie. Wer zu radikale Änderungen in zu kurzer Zeit fordert, setzt letztendlich das wirtschaftliche Überleben zu vieler weiterer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Frecce Tricolori waren Stars der letzten Airpower. | Foto: GEPA pictures
3

Anfrage zur Airpower
"Das ist eine lächerliche Beantwortung"

FPÖ-Nationalrat Wolfgang Zanger ärgert sich über Antworten aus dem Verteidigungsministerium zur möglichen Airpower 2024 und fordert eine Rückkehr zum Zwei-Jahres-Rhythmus. MURTAL. "Das ist leider sehr dürftig und wenig aufschlussreich", lautet die erste Reaktion von FPÖ-Nationalrat Wolfgang Zanger. Der Murtaler Bezirsparteiobmann und seine Fraktionskollegen haben Anfang Februar eine parlamentarische Anfrage an Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) zum Thema Airpower gestellt....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine Pendler-Petition von zwei Betriebsräten aus der Region Murau-Murtal wurde abgewiesen. Nun wollen sie für eine Bearbeitung im Nationalrat weiter kämpfen. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Pendler-Initiative
Mit Straßensperren will man für Forderungen kämpfen

Aufgrund der steigenden Spritpreise haben zwei Betriebsräte, Andreas Kogler und Othmar Zechner, vor ungefähr einem Jahr eine Pendler-Initiative ins Leben gerufen. Das Anliegen landete im Nationalrat, wurde aber nicht weiterbehandelt. Die Initiatoren wollen nun weiter kämpfen und es sind sogar Straßensperren geplant. MURTAL/MURAU. Letzten Monat standen im Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen die Bearbeitung von Bürgeranliegen auf der Tagesordnung. Darunter befand sich auch eine...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.