Gewerkschafter Muchitsch
"Die 4-Tage-Woche wird in Österreich kommen"

NAbg. Beppo Muchitsch prognostiziert kürzere Arbeitszeiten in naher Zukunft. | Foto: TT&K
4Bilder
  • NAbg. Beppo Muchitsch prognostiziert kürzere Arbeitszeiten in naher Zukunft.
  • Foto: TT&K
  • hochgeladen von Harald Almer

SPÖ-Sozialsprecher und Gewerkschafter Josef Muchitsch bezieht klar Position und spricht sich für generell kürzere Arbeitszeiten aus. Die 4-Tage-Woche "werde kommen".

STEIERMARK. Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit – oder möglicherweise auch der "Tag des weniger Arbeiten". Im "Sonntagsgespräch" des ORF Steiermark mit Chefredakteur Wolfgang Schaller hat SPÖ-Gewerkschafter Beppo Muchitsch die zentrale Forderung Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich erneuert.

"Gesetz für kürzere Arbeitszeit kommt"
Auf die Frage, wie diese Forderung umgesetzt werden solle, wenn aktuell 220.000 Stellen in Österreich unbesetzt sind, sagte Muchitsch im ORF-Interview: „Fakt ist, in der Praxis gibt es jetzt schon in vielen Betrieben eine Vier-Tage-Woche. Fakt ist, viele Betriebe stellen um auf eine Arbeitszeitverkürzung, um attraktivere Arbeitsverhältnisse anzubieten – bei vollem Lohnausgleich. Und das ist ein Trend, der ist nicht aufzuhalten." Aus diesem Grund werde aus diesem Trend eine gesetzliche Regelung nachfolgen, wo die Arbeitszeit verkürzt werde.

"Das ist ein Trend, der ist nicht aufzuhalten. Aus diesem Grund wird aus diesem Trend auch irgendwann wieder eine gesetzliche Regelung nachfolgen, wo die Arbeitszeit verkürzt wird.“"
Beppo Muchitsch

Eine Gefährdung des Wirtschaftsstandorts Österreich sieht Muchitsch dadurch nicht: „Wir müssen uns mit den besten Ländern messen. Wir sind eines der reichsten Ländern, aber dennoch haben wir einige Hausaufgaben zu machen." Man müsse etwa bei den Teilzeitbeschäftigten die Rahmenbedingungen zu verbessern. Da sei in den vergangenen Jahren vieles versäumt worden. Es brauche andere Rahmenbedingungen für Menschen, die Teilzeit arbeiten müssen. Er würde sich einen Rechtsanspruch für Vollzeit wünschen.“

Lange Arbeitszeiten seien ein Risiko, deshalb will man hier reduzieren. | Foto: Symbolfoto: MEV
  • Lange Arbeitszeiten seien ein Risiko, deshalb will man hier reduzieren.
  • Foto: Symbolfoto: MEV
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Kritik am Bildungssystem

Auch in anderen Bereichen ortet Muchitsch Verbesserungsbedarf, zum Beispiel in der Jugendpolitik: "Wir haben ein Bildungssystem, das nicht funktioniert. Wir haben 368.000 Kinder, die an der Armutsgrenze leben. Da gehört investiert, damit Bildung für alle gleichmäßig zugänglich gemacht werden." Auch bei Menschen über 50 Jahre sehe er die Möglichkeit, viele in den Job zu bringen. Außerdem müssten aus Sicht der Gewerkschaft  Arbeitsbedingungen und Bezahlung verbessert werden. „Wenn eine Branche nur bereit ist, 1.860 Euro Bruttolohn zu bezahlen, dann wird es nicht viele Menschen geben, die sagen: Ich gehe dorthin, weil das ist ein super Job, wo ich mir gerade jetzt in dieser Teuerung das Wohnen, Nahrungsmittel und Energie leisten kann“, so der Nationalratsabgeordnete.

Mahnende Worte für die Partei

In Zeiten der Teuerung brauche das Land eine starke Sozialdemokratie „wie einen Bissen Brot“, so Muchitsch. Die Unruhe in der SPÖ in den vergangenen Monaten seien nicht hilfreich gewesen, der Prozess, wie er gestartet wurde, sei keine Meisterleistung gewesen. "Ich gehe aber davon aus, dass es wirklich gelingen wird, nach diesem Prozess – nämlich am 3. Juni beim Sonderparteitag in Linz – wieder eine Geschlossenheit zu leben, weil das braucht dieses Land.“ Muchitsch wird in den nächsten Wochen den Vorsitz in der Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen übernehmen.

Das könnte dich auch interessieren:

Bayrischer Ministerpräsident Söder klagt Gerald Grosz

Agrarlandesrat Johann Seitinger auf EU-Mission
NAbg. Beppo Muchitsch prognostiziert kürzere Arbeitszeiten in naher Zukunft. | Foto: TT&K
Der gewichtige Gewerkschafter Josef Muchitsch psoitioniert sich in der SPÖ ganz klar. | Foto: KK
Lange Arbeitszeiten seien ein Risiko, deshalb will man hier reduzieren. | Foto: Symbolfoto: MEV
Läuft die Uhr für die 40-Stunden-Woche ab? | Foto: pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.