Anzeige

Langer Tag der Energie
Die Stadt Judenburg als größte Energiequelle

Manfred Wehr, Elke Florian, LR Ursula Lackner und Josef Maier präsentierten das Programm. | Foto: Verderber
3Bilder
  • Manfred Wehr, Elke Florian, LR Ursula Lackner und Josef Maier präsentierten das Programm.
  • Foto: Verderber
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Die Stadtwerke Judenburg sind erneut federführend beim "Langen Tag der Energie" am 22. Juni dabei und zeigen ihre Schätze her - in der Region Murau-Murtal gibt es noch mehr zu entdecken.

JUDENBURG. "Wir waren äußerst positiv überrascht, wie groß das Interesse ist. Im Vorfeld konnte man das ja nicht so richtig einschätzen", sagt Manfred Wehr, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Judenburg AG, die bereits im Vorjahr federführend am "Langen Tag der Energie" beteiligt war. Nach dem großen Zuspruch wird die Veranstaltung heuer erneut steiermarkweit ausgerollt. Über 100 Energie-Schauplätze sind am 22. Juni dabei und bieten tiefe Einblicke in die Energieversorgung der Zukunft.

  • Slide1
  • Slide1

Energiewende vorantreiben

"Die Energiewende ist unbedingt notwendig - und wir haben in der Steiermark dahin gehend bereits viel umgesetzt. Das wollen wir den Menschen vor Augen führen, wir brauchen den Rückenwind aus der Bevölkerung", sagt Energielandesrätin Ursula Lackner. Sie war im Vorjahr selbst in Judenburg zu Gast und "total geflasht" vom bunten, vielfältigen Programm. "Die Stadtwerke hatten von Anfang an einen offenen Blick für erneuerbare Energien", lobt sie.

Der Photovoltaikpark in Rothenthurm wird gezeigt. | Foto: Gerold
  • Der Photovoltaikpark in Rothenthurm wird gezeigt.
  • Foto: Gerold
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Neue Energiequellen

Die Stadtwerke arbeiten weiterhin mit Hochdruck an der Erschließung erneuerbarer Energiequellen und wollen diese auch herzeigen. Am 22. Juni gibt es deshalb Einblicke in die Energiezentrale in Judenburg, beim Photovoltaikpark in Rothenthurm und die Feuerwehr bietet Bootsfahrten auf der Mur an. Vermutlich ein letztes Mal wird das Wasserkraftwerk auf der Mur hergezeigt. Es soll durch ein neues Murkraftwerk ersetzt werden, sobald alle Genehmigungen für den Neubau eingetroffen sind.

Großes Jubiläum

Als "Museum" bezeichnet Josef Maier das in die Jahre gekommene Bauwerk. Der technische Vorstand der Stadtwerke verweist auf das große Jubiläum des Unternehmens. Mit dem Wasserkraftwerk hat in Judenburg vor 120 Jahren alles begonnen - damals wurde die Stadt elektrifiziert. "Wir beschäftigen uns rund um die Uhr mit Energie", sagt Maier. Derzeit stehen neben dem neuen Murkraftwerk die Transformation des Energienetzes, ein Windpark in Trofaiach oder die ständige Erweiterung des Fernwärmenetzes am Plan. "Wir setzen weiterhin auf den Mix Wasser, Wind und Sonne". Die Stadt als ganzes sieht Bürgermeisterin Elke Florian als Energiequelle:

"Wir haben nämlich nicht nur die Stadtwerke, sondern ganz viele Energiequellen für die Seele."
Elke Florian, Bürgermeisterin

Programm in der Region

Mehr als 100 Energieschauplätze öffnen am "Langen Tag der Energie" am 22. Juni ihre Tore für interessierte Besucher. Im Bezirk Murtal kann man die Energiezentrale der Stadtwerke Judenburg sowie das Bergbaumuseum in Fohnsdorf besuchen. Im Bezirk Murau öffnen an diesem Tag das Wasserkraftwerk Murau, die Nahwärme Murau-Stolzalpe, die Wasserstoff-Energiezelle "Johann" der Holzwelt Murau sowie "Energie aus Neumarkt" ihre Pforten. Der Eintritt ist an allen Schauplätzen kostenlos.
Infos zum Langen Tag der Energie

Das könnte dich auch interessieren:

Die größte Investition in der Unternehmensgeschichte
Kurioser Grund für Parkplatzsperre in der Innenstadt

Regionalmanagement Murau/Murtal
Stadtwerke Judenburg

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
3

Urlaub in der Heimat:
Das bietet der obersteirische Sommer

Sommer, Sonne, Erholung und endlich Zeit für all jene Dinge, die im Alltag leider aus Mangel an freien Kapazitäten zurückstecken müssen. Der obersteirische Sommer hat vieles zu bieten. MeinBezirk.at hat die Highlights der Regionen für dich zusammengefasst! In wenigen Wochen beginnt die schönste Zeit des Jahres - die Sommer- und Urlaubszeit! Es sind jene Tage, in denen wir viele Aktivitäten ins Freie verlegen, die wir gemeinsam mit unseren Liebsten zur Erholung und Entspannung nutzen und dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • PR-Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.