Gloggnitz
Franz Glück bringt Weihnachtsfriede in die Ukrainie

- Franz Glück setzt die Weihnachtspakerl-Aktion fort.
- Foto: privat
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Hoffnung und Freude soll die Weihnachtsaktion von Franz Glück in die Ukraine bringen.

- Helfen Sie mit und verschönern Sie Weihnachten in Georgien und in der Ukraine.
- Foto: privat
- hochgeladen von Thomas Santrucek
GLOGGNITZ. Seit vielen Jahren organisiert Familie Glück eine Weihnachtspackerl-Aktion für Menschen in armen Regionen (die BezirksBlätter berichteten laufend). Mit dem Tod von Elisabeth Glück übernahm ihr Gatte Franz Glück die Koordination der Spendenaufrufe. So bittet der Gloggnitzer auch heuer wieder um rege Mithilfe. Glück:
"Die Not hat sich durch den Krieg weiter verschärft. Letztes Jahr sind - auch dank Ihrer Mithilfe – circa 24 Tonnen Pakete und andere Hilfsgüter in Schulen, Spitälern und Familien verteilt worden. Viele haben dadurch wenigstens ein wenig Hoffnung und Freude erlebt."
Die Verteilung vor Ort ist – wenn möglich - unter Mithilfe eines Teams aus Österreich geplant. Die Transportkosten betragen je € 3,50 (bitte bei der Paketabgabe nicht vergessen). Spenden sind willkommen. Infos unter weihnachtspaket.at
Weitere Infos bei Franz Glück: 0699/100 38 961.
So schnüren Sie das Weihnachtspackerl
Kinderpakete (zB.: stabile Schuhschachtel 3-4 kg): nach Altersgruppen:
- 0-3 Jahre: Kleidung, Windeln, Babypflegeartikel, Babynahrung, Spielzeug, Stofftier,Schlafsack
- 4-7 Jahre: Schal, Mütze, Handschuhe, Kleidung, Plüschtier, Stifte, Malbuch, Lego, Auto, Süßes
- 7-11 Jahre: Bekleidung, Seife, Zahnbürste/pasta, Schreibblock, Lineal, Filzstifte, Spitzer,Süßes
- 11-15 Jahre: Duschgel, Kugelschreiber, Tagebuch, T-Shirts, Jeans, Bürste, Tücher, Süßes
Erwachsene (stabile Kartonschachtel, 8-10 kg) Frau/Mann:
- Kleidung rein max. 50%, Hygiene- u. Reinigungsartikel, Schreib- u. Nähzeug, Miniwerkzeug, Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Fertigsuppen, Gemüsedosen, Hafermark, Milchpulver, Grieß
- Verbandsmaterial, Nudeln, Reis, Würfelzucker, Hygieneartikel, Decken, Kerzen
- Lebensmittel haltbar bis nach März 2024
Glück bittet darum, die Pakete möglichst voll zu füllen: "Wegen der Stabilität."
Aus zolltechnischen Gründen bitte KEIN
- Fleisch
- Medikamente
- Alkohol
- Rauchwaren
- gewaltverherrlichendes Spielzeug
- Glasverpackung
Paketannahme
14. und 21. November, 13-19 Uhr
Stadtamt
Sparkassenplatz 5
2640 Gloggnitz
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.