Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Wir werden älter und wollen wenn geht, gesund alt werden. Wenn wir jedoch Betreuung brauchen, dann würden wir diese gerne in den eigenen vier Wänden haben. Jetzt soll zwischen der Betreuung zuhause und im Heim eine – wie Landesrätin Teschl-Hofmeister sagt – "Zwischenstufe" auf die Beine gestellt werden. Gestartet wird mit Horn, Gänserndorf, Göstling, Maria Anzbach und Baden.
NÖ. In der vergangenen Regierungssitzung hat die Niederösterreichische Landesregierung auf Initiative von Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die Förderung von insgesamt fünf NÖ Pilotprojekten „Seniorenwohnen“ beschlossen. Mit den geplanten Projekten werden die bereits existierenden Strukturen betreuter und barrierefreier Wohnformen und deren bestehenden Fördermöglichkeiten genutzt und mit unterstützenden Betreuungs- und Pflegekonzepten ergänzt. Dadurch soll künftig die Möglichkeit der eigenständigen Versorgung und niederschwelligen Betreuung im Bundesland gestärkt und ausgeweitet werden, um so auch Personen mit höheren Pflegestufen so lange wie möglich eine selbständige Versorgung mit der notwendigen Unterstützung zu bieten.
Pflege, betreutes Wohnen - wie zufrieden bist Du mit dem Angebot in NÖ?
Damit geht Niederösterreich einen neuen, innovativen Weg in der Pflege- und Betreuungsversorgung im Bundesland und schafft eine Zwischenstufe zwischen mobiler Pflege und Betreuung und stationärer Versorgung im Pflegeheim:
„Wir wissen aus zahlreichen, wissenschaftlichen Erhebungen auf Bundes- und Landesebene, dass die Betreuung und Pflege alter und kranker Menschen, aufgrund der demographischen Entwicklung, eine der zentralen Herausforderungen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten sein wird.
Alleine in Niederösterreich werden bis zum Jahr 2030 9.500 zusätzliche Pflegekräfte und damit in den kommenden Jahren auch zusätzliche Pflegeeinrichtungen benötigt. Unser Motto in Niederösterreich ist grundsätzlich ‚Daheim vor stationär‘, denn wir wissen, dass der überwiegende Teil der älteren Bevölkerung das Bedürfnis hat grundsätzlich in den eigenen vier Wänden sowie in größtmöglicher Eigenständigkeit und Selbstständigkeit ihren Lebensabend in ihrer Heimat bzw. Region zu verbringen. Mit dem NÖ Pflege- und Betreuungsscheck in der Höhe von 1.000 Euro jährlich haben wir einen ersten wichtigen Schritt zur Stärkung der Betreuung zuhause geschaffen. Mit der Entwicklung des neuen Seniorenwohnens gehen wir diesen Weg konsequent weiter und schaffen die Möglichkeit, durch ergänzende Pflege- und Betreuungskonzepte in bekannten Wohnformen für ältere Menschen, die Notwendigkeit einer Aufnahme in eine Pflegeeinrichtung, dem Wunsch der Niederösterreicher und Niederösterreicherinnen entsprechend, hintanzuhalten“,
so Sozial-Landesrätin Teschl-Hofmeister.
Gemeinsam und gesund alt werden, das ist unser aller Wunsch.
Horn, Gänserndorf, Göstling, Maria Anzbach und Baden
In den fünf Versorgungsregionen Niederösterreichs soll je eine Einrichtung „Seniorenwohnen“ als Pilotprojekt durch verschiedene Trägerorganisationen aus dem Sozialbereich gestartet und unterstützt werden: im Waldviertel in Horn, im Weinviertel in Gänserndorf, im Mostviertel in Göstling, in der Region Mitte in Maria Anzbach und in der Thermenregion in Baden.
„Viele ältere Mitmenschen können sich auch im Alter weitgehend selbst versorgen und benötigen nur vereinzelt Betreuung. Von großer Bedeutung sind jedoch die Sicherheit einer bedarfsgerechten punktuellen Unterstützung durch aufsuchende und anleitende Betreuung sowie die Möglichkeiten die Einsamkeit und den Rückgang von sozialen Kontakten zu vermeiden. Im Fokus unserer Pilotprojekte stehen die verdichtete Unterstützung und Begleitung von älteren Menschen durch qualifizierte Heimhilfen, der Sozialen Alltagsbegleitung und der Fachsozialbetreuer und Fachsozialbetreuerinnen (Altenarbeit) in einem größeren gemeinschaftlichen Wohnverbund“,
so Teschl-Hofmeister.
Die neue und zusätzliche NÖ Betreuungsform soll durch die Pilotphase erprobt und wissenschaftlich durch das Kompetenzzentrum für Gerontologie und Gesundheitsforschung der Karl Landsteiner Privatuniversität begleitet werden.
Das könnte Dich auch interessieren:
18.000 Anträge zum NÖ Pflege- und Betreuungsscheck
Über 3.800 Beratungen rund um Pflege und Betreuung
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.