Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Niederösterreich

Neueste Beiträge

Wicki Braun, Johanna Lazelberger, Lena Wallner ( Genossen bei einen Wachauer Wein gespritzt den Abend)
23

Feuerwehrfest
Leute

Großartiges Feuerwehrfest Innermannzing INNERMANZING// Von Freitag bis Sonntag, 28.-30. Juni, feierte die Feuerwehr Innermanzing ihr Feuerwehrfest im Feuerwehrhaus bei stimmungsvoller Unterhaltung. Am Freitag ab 17:00 Uhr war Festbetrieb, ab 17:30 Uhr gab es für Kinder eine „ Zaubershow Luftballons“. Ab 20:00 Uhr gab es stimmungsvolle Unterhaltungsmusik mit der Band „Schöpfl- Buam“ aus Brand- Laaben zur Unterhaltung und Tanz. Am Samstag gab es ab 17:00 Uhr Festbetrieb, ab 17:30 Uhr ein...

Das Kongresskomitee mit Nathanael Rainer, Herman
Reifeltshammer, Thomas Alt, Gerhard Haas, Philipp Sturm und Klaus Danter freute sich über den gelunge-nen Kongress (von li nach re) 
Foto FMZ

Strahlende Gesichter nach dem ersten Kongresswochenende

Nach dem ersten Kongress im Welser Messezentrum treten knapp 3000 Besucher, die täglich von Freitag bis Sonntag anwesend waren, mit strahlenden Gesichtern die Heimreise an. Das Motto „Macht die gute Botschaft bekannt!“ überraschte mit vielen Einzelheiten über das Leben und Wirken Jesu. Der 2-teilige Spielfilm mit dem Titel „Die gute Botschaft von Jesus“ mit einer Gesamtspielzeit von 70 Minuten ließ die Geschichte lebendig werden und faszinierte Jung und Alt. Viele Besucher äußerten sich voller...

Andreas Kirberger, Stefan Melzer, Franz Blizenec und Ramazan Serttas . | Foto: WKNÖ

Public Viewing beim Blitzwirt
Wirtschaftskammer beim sportlichen Besuch

Die Spiele der EM kann man beim Blitzwirt sehen. Die Wirtschaftskammer Außenstelle Purkersdorf war zu Besuch. PRESSBAUM. "Die Spiele der Europameisterschaft kann man bei uns in angenehmer Atmosphäre, gutem Essen und erfrischenden Getränken live erleben. Bei unserer Tombola, die Verlosung findet am Finaltag statt, wird der Erlös des Losverkaufes an das Rote Kreuz Purkersdorf gespendet. Weiters können unsere Gäste ihre Rechnungen in unsere Gewinnbox werfen und die Chance nutzen, ihren...

Mannschaft OV Sierndorf-Leizersdorf,
Karl Lendl, Johann Wagner, Renate Engel, Michaela Wagner.
Mannschaft SV Marchegg,
Stefan Bubits, Birgitt und Karl Kubjacek. (Stefan Tunkel nich am Foto)
Mannschaft OV Wilfersdorf-Hobersdorf,
Otto Schuster, Herbert Ullmann, Heinz Sorger, Josef Kohzina
und ÖKB-Stadtverbandsobmann Walter Ofenauer. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 2

Kameradschaftsbund und Schützenverein Mistelbach
Kameraden trafen sich zum Vergleichskampf in Mistelbach

Mistelbach:    Dieser Tage haben der Schützenverein-Mistelbach gemeinsam mit dem Österreichischen Kameradschaftsbund Stadtverband Mistelbach zum traditionellen 100m-Kleinkaliberschießen geladen. Das Organisationsteam, mit ÖKB-Stadtverbandsobmann Walter Ofenauer und Oberschützenmeister und ÖKB-Bezirksverbandsobmann Stellvertreter Josef Kohzina an der Spitze, konnte sich über regen Zustrom motivierter Schützinnen und Schützen aus ganz Niederösterreich freuen. Unter den vielen Besuchern und...

Vladimir Vangelov und Henriett Koosz in Schottland. | Foto: Vladimir Vangelov

Großartige Sportlerin
Viertelfinale für Henriett Koosz in Schottland

Vom 19. bis 23. Juni 2024 fand das vier Nationen Para Badminton International 2024 in Glasgow, Schottland statt. Henriett Koosz reiste in Begleitung von Para Badminton Nationaltrainer Vladimir Vangelov am Montag, dem 17. Juni nach Schottland, um noch vor dem Beginn des Turniers in der Emirates Arena trainieren zu können. PRESSBAUM. Heuer trat Henriett nur im Einzel an und bestritt ihr erstes Gruppenspiel gegen die Brasilianerin Daniele Torres Souza, die sich auch für die Paraolympischen Spiele...

Nach einer herrlichen Kammwanderung stehen wir auf dem Gipfel des Gamssteins.
1 14

An der Landesgrenze zur Steiermark
Der Gamsstein - ein traumhafter Aussichtsberg

Der Gamsstein ist einer der schönsten Aussichtsberge der Ybbstaler Alpen. Sein Kammweg führt entlang der niederösterreichischen-steirischen Landesgrenze mit Blick in die hohe Bergwelt. Gigi und ich starten von der Nordseite im Sandgraben und sind in knapp drei Stunden auf dem Gipfel. Hier werden wir normalerweise mit einem grandiosen Bergpanorama belohnt, aber heute lässt das vom Saharastaub trübe Wetter nur einen eher grauen Blick zum Großen Buchstein beziehungsweise Lugauer zu. Beim Abstieg...

 Herbert Wolf, Manfred Gürschka, Hegeringleiter a.D. Leopold Kein, Josef Bärnthaler, Dr. Peter Magdic, Jagdleiter Alfred Mayer, Johannes Wolf, Großebersdorfs Pfarrer Lawrence Ogunbanwo, Abbas Barzeger, Bürgermeister Friedrich Haindl, Jagdleiter von Hagenbrunn Walter Parzer, Hegeringleiter von Wolkersdorf Josef Kau, Hornmeister Christian Pleil, Oberschützenmeister Josef Kohzina vom Schützenverein Mistelbach. Nicht am Foto sind Thomas Meissl und Herbert Ullmann. | Foto: privar
1

Viel Brauchtum und Tradition
Jägerschaft lud zur Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle

Großebersdorf:     Dieses Wochenende luden die Waidkameraden von Großebersdorf, im Hegering Wolkersdorf gelegen, die Gemeindebevölkerung und Freunde der Jagd zur traditionellen Hubertusmesse zur dortigen Hubertuskapelle. Bei Kaiserwetter konnte sich der örtliche Jagdleiter Alfred Mayer einmal mehr über rege Teilnahme der Jägerschaft aus der weiteren Umgebung und auch der gemeindeansässigen jagdinteressierten nicht jagenden Bevölkerung freuen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Begrüßen konnte er...

Foto: ESV Union Ladler Wang
2 4

Stocksport Jugend U16 ÖM
Nina Solböck gewinnt mit Team NÖ Silber in Radenthein

Wang-Radenthein Am Samstag, den 29. Juni 2024 fanden in Radenthein (K) die Österreichischen Meisterschaften der Jugend U-16 statt. Für die Wangerin Nina Solböck gab es wieder Edelmetall. Mit dem Team NÖ mit den Mitspieler David Lettner, Benedikt Holzer, Rebekka Riedler und Luca Mandl verfehlten sie den Titel ganz knapp. Mit Rang zwei, aber trotzdem auch wieder eine gute Platzierung erreicht.

Die sechs Welpen werden nun im Tierheim Bruck an der Leitha versorgt.  | Foto: Tierheim Bruck/Leitha
6

Tierheim Bruck
Zoll stellt 6 Welpen auf A4 sicher - Impfpässe gefälscht

Sechs Welpen (ca. sechs Wochen alt) wurden vom Zoll auf der A4 Ostautobahn sichergestellt. Sie sollten von Rumänien nach Frankreich gebracht werden. Die Impfpässe waren gefälscht. Die Hunde befinden sind nun im Tierheim Bruck an der Leitha und werden medizinisch versorgt.  BRUCK/LEITHA. Zollbeamte haben am Freitag auf der A4 Ostautobahn beim Grenzübergang NÖ/Burgenland in Fahrtrichtung Wien ein Transportfahrzeug angehalten. Dabei haben sie sechs Welpen - drei Rüden und drei Hündinnen - in mit...

79

Petersberg-Fest rockte...
Der Petersberg glühte erneut beim Kirtag-Fest

Über 100 Jahre wird der Petersberg - mittlerweile schon zum zehn Tage andauerndem Fest - von den Fans gestürmt. TERNITZ-DUNKELSTEIN. Die Stadtgemeinde Ternitz lud mit Wolfgang Hofer, Hannes Lackner und Mit-Organisator André Tanzer zur Eröffnung - eines des größten Kirtages in ganz Niederösterreich - rauf auf den Petersberg. Bei bester Feierlaune - und in Erwartung auf den Freibier-Anstich durch GR Stefan Taferner - und anschließendem - absolut beeindruckendem Klang-Feuerwerk auch entdeckt: GR...

Siegerjubel mit Ladler Eisstöcke Graz | Foto: ESV Union Ladler Wang
2 11

Stocksport Staatsliga Viertelfinale
ESV Union Ladler Wang 1 steht nach einer grandiosen Leistung im Final Four

Wang Am Samstag, den 29. Juni 2024 stand in der Wanger Veranstaltungshalle das Staatsliga Viertelfinale zwischen ESV Union Ladler Wang 1 gegen ESV Jupp Krottendorf auf dem Programm. Es wurde wieder ein Denkwürdiger Tag. Christian Hobl, Jakob und Patrick Solböck sowie Markus und Wolfgang Karl spielten an diesem Tag Stocksport vom Allerhöchsten Niveau. Durchgang 1 ging nach einem Fehlerfreien Spiel noch an Krottendorf. Ab Durchgang 2 starteten die Wanger Stocksportler den Turbo und spielten fast...

Die Seniorinnen und Senioren genossen den Bezirkswandertag auf der Hochramalm. | Foto: Lisa Richter

Kennenlernentreffen
Der Bezirkswandertag der Senioren fand statt

Durch das heiße, schwüle Wetter entschied die Mehrheit der Seniorinnen und Senioren, mit dem Auto die Hochram zu besuchen, wenige mit eigener Muskelkraft. REGION PURKERSDORF. Dieser Bezirkswandertag ermöglichte es den verschiedenen Ortsgruppenteilnehmerinnen und Teilnehmern, bei gutem Essen und Trinken, sich näher kennenzulernen, zu diskutieren und Meinungen auszutauschen - war doch erst kürzlich die Neuwahl mit vielen neuen Gesichtern. Gespräche mit den verschiedensten Menschen erweitern den...

2

ÖM im Aquathlon am Pichlinger See (Linz)
Jan Schiebl Dritter bei den Staatsmeisterschaften

Jan Schiebl Dritter bei den Aquathlon Staatsmeisterschaften in der allgemeinen Klasse. Am 29.6. gingen bei sehr sommerlichen Temperaturen am Pischlinger See in Linz die Staatsmeisterschaften der allgemeinen Klasse und die Österreichischen Aquathlon-Meisterschaften in den Altersklassen über die Bühne. Für Jan Schiebl ertönte um Punkt 12.00 Uhr der Startpfiff. Zunächst galt es zwei Runden im Pichlinger See (mit Landgang) zurückzulegen. Nach bereits 13 Minuten machte sich Jan Schiebl in die...

Einzug der beiden Mannschaften mit insgesamt 250 Jahren Tradition | Foto: Navratil Thomas
26

Erfolgreiches Fest
Rapid begeistert 1500 Fans bei Jubiläumsspiel in Herzogenburg

Rapid bestritt sein Gastspiel in Herzogenburg, um gemeinsam das 125-jährige Jubiläum beider Vereine zu feiern. Die 1500 Fans im Fenster-Kaiser-Stadion in Herzogenburg erlebten ein aufregendes Spiel: Die Grün-Weißen jubelten insgesamt 11 Mal und gewannen mit einem klaren 11:0. Die Veranstaltung war vom SC Herzogenburg in allen Belangen hervorragend organisiert, wofür sie auch vom Rapid-Lager viel Anerkennung erhielten. Besonders hervorzuheben ist, dass zahlreiche Helfer und Mitglieder des SC...

Vizebürgermeisterin aus Thomasberg Karoline Ofenböck, Gastgeber OBI Pichlbauer Markus , HBI Markus Ungersböck, EOV Schwarz Johann, EHBI Josef Ulrich, EHBI Josef Mayrhofer, OBI Markus Ungersböck, EHBI Rubert Ungersbäck und Lisa Maria Pürrer

Geselliges Beisammensein in Thomasberg
FF Wiesfleck lud zum Heurigen

Am Wochenende war es wieder so weit. Die Freiwillige Feuerwehr Wiesfleck lud zum Heurigen. Bei herrlichem Heurigem-Wetter durfte sich die Freiwillige Feuerwehr Wiesfleck über zahlreiche Gäste freuen, die sich im Festzelt und auf der Festwiese tummelten. Am Sonntag konnten sich die Besucher nach der Feier der Hl. Messe mit Grillhendl, Surschnitzel und weiteren Köstlichkeiten beim Frühschoppen verwöhnen lassen. Der Einladung gefolgt waren Feuerwehrkollegen aus umliegenden Wehren um gemeinsam...

1

Sperrt das Gasthaus stirbt der Ort
Wenn das Wirtshaus zuspert

Wenn der Ort stirbt. Wenn das Wirtshaus  zuspert . Die Bank zuspert der praktische Arzt in Pension geht .Wenn die Jugend abwandert.   Was kann die Politik  dagegen tun gegen die Abwanderung gegen wirtshaussterben  Was kann die Bevölkerung selbst tun.   Wo ist es besser Landleben. Oder Stadtleben

Foto: Foto: Club 81 St. Pölten
3

Reisen sind auch mit dem Rollstuhl möglich
4-tägige Reise des Club 81 – führte nach Tirol

Seit mehr als vierzig Jahren organisiert der Club 81 – Club für Menschen mit und ohne Behinderung verschiedene ein- und mehrtägige Reisen an denen auch Menschen mit einer schweren Einschränkung teilnehmen können. Neben allen Bundesländern Österreichs führten diese Reisen bis nach Holland, den Schwarzwald, Bayern, Ungarn, Slowenien und Südirol. In diesem Jahr bot der Club 81 seinen Mitgliedern eine Reise nach Tirol an. 39 Mitglieder nahmen dieses Angebot von Mittwoch, 19. bis Samstag, 22. Juni...

Foto: Gertrude Hofstetter

Senioren Jedenspeigen/Sierndorf
Kastilien mit Moser-Reisen 5.-12.Juni 2024

Ein Teil der Senioren Jedenpseigen /Sierndorf war mit Moser -Reisen unterwegs in Spanien .Bei wunderschönen Wetter und total gut organisierte Reiseführung ging es quer durch Kastilien . Besichtigt wurden die schönen  Städte wie Avila, Madrid, Salamanca, Toledo und Segovia, aber auch das einfache Leben in der beeindruckenden Landschaft und in den Anbaugebieten der großen Weine Spaniens.

Fachvertreter Alexander Brozek, Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, Gerhard Gutscher, Ausschussmitglied Stefan Melzer, Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Außenstellenleiter Ramazan Serttas. | Foto: Vienna Light Vienna Sound

Ein Jubiläum wird gefeiert
20 Jahre Gerhard Gutscher GmbH in Pressbaum

Seit 20 Jahren wird die Gerhard Gutscher GmbH „Vienna Sound Vienna Light“ erfolgreich in Pressbaum geführt. PRESSBAUM. „Wir greifen auf eine über 35-jährige Erfahrung im Bereich Veranstaltungs- und Eventtechnik“, so Inhaber Gerhard Gutscher. Vom Aufbau der Bühne bis hin zur optimalen Licht- und Tontechnik, Videowalls und vieles mehr bietet Gerhard Gutscher mit seinem Team an. Zum Jubiläum gratulierten Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Fachvertreter Alexander Brozek, Außenstellenobmann...

Foto: FF Wilfersdorf
8

Technischer Einsatz am 28.06.2024
Bergung eines Kleinfahrzeuges

Am 28. 06. 2024, um 06.59 Uhr wurde die FF Wilfersdorf zu einer Bergung eines Kleinfahrzeuges alarmiert. Auf den Radweg Eurovelo 9 ist ein Lastendreirad in die Zaya gestürzt, die Person konnte sich unverletzt retten. Die Kameraden stellten das Fahrzeug gerade und zogen es mit der Seilwinde aus der Zaya, anschließend wurde es gesichert abgestellt. Eingesetzte Kräfte:RLFA 200 mit 6 MitgliederEinsatzdauerca. 1 Std.

Das Sonnwendfeuer der FF Wolfsgraben fand am 22. Juni statt. | Foto: FF Wolfsgraben
6

Leuchtende Flammen
Das Sonnwendfeuer der FF Wolfsgraben mit Andrang

Am 22. Juni veranstaltetet die FF Wolfsgraben die Sonnwendfeier. Viele Wolfsgrabener Bürgerinnen und Bürger wie auch Besucherinnen und Besucher aus Nachbargemeinden und Wien waren zur Festwiese gekommen und genossen bei bestem Wetter den Abend. WOLFSGRABEN. Um 21:30 Uhr wurde der von den Österreichischen Bundesforsten zur Verfügung gestellte Holzstoß angefacht, die Flammen leuchteten weit in den Vollmondhimmel nach oben. Großzügige Spender hatten wertvolle Preise für die Tombola ermöglicht, die...

Zugang Besucherzentrum und Eingang
2 1 82

Naturpark Sparbach
Wildschweine, Ruinen, Abenteuerspielplatz und viel Natur

Der älteste Naturpark Österreichs liegt in der Gemeinde Hinterbrühl bei Mödling im südlichen Wienerwald und wurde im Jahr 1962 gegründet. Baumriesen, romantische Ruinen (als solche erbaut) und großzügige Wiesen (viele interessante Blumen und Schmetterlinge auf der Dianawiese) laden dazu ein, die in der Biedermeierzeit gestaltete Wienerwaldlandschaft zu durchwandern. Die Begegnung mit frei laufenden Wildschweinen bietet den Gästen einen unvergesslichen Tag. Klingt interessant für genügend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.