Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Niederösterreich

Neueste Beiträge

Kolibri | Foto: Brigitte Schweda
1 2 9

Urlaubsbericht
Meine Erlebnisse in Costa Rica

Ein Urlaub mit Geiern Costa Rica – die Traumdestination vieler Menschen. Was haben wir uns erwartet: Palmenstrände mit türkisfarbenem Meer, dichte Dschungelgebiete, exotische Pflanzen und fremdländische Tiere. Das allerdings nicht: Einen Frosch, der miaut. Schon recht verrückt. Doch dazu später mehr. Als wir San José Richtung Karibik verlassen, fallen uns schwarze Vögel auf, die über dem Land ihre Kreise ziehen. Wir fühlen uns in den wilden Westen versetzt wo die Geier kreisen. Sind wir im...

Christoph Hahn ist Redaktionsleiter der BezirksBlätter Korneuburg. | Foto: MeinBezirk

Kommentar KW 26/2024
Charakter kann man sich nun mal nicht kaufen

Geld verdirbt angeblich den Charakter. Ich persönlich glaube eher, dass Geld maximal ein Brandbeschleuniger für bereits miese Charaktere sein kann. Für Menschen mit Format wird wachsender Reichtum oft zur Prüfung, die zeigt, was wirklich in einem steckt. Wo die einen also zu Philanthropen werden, scheffeln die anderen in die eigene Tasche, um sich mit materiellen Banalitäten zu profilieren. Wünschenswert wäre es, wenn derlei Zampanos wertvolle Beiträge für das Allgemeinwohl leisten würden. Denn...

Von Links nach Rechts: Lisa Klement, Valentina Goels, Julia Schwab, Sophie Hinterbauer, Jana Wolf, Marion Bleckenweger, Dr Diana Millonig, Jenny Fritz, Tessa Fiegle | Foto: Photo privat

Ballett - Tanzen in Krems
Gemeinsames Hobby Ballett für jedes Alter

Das Ballettzentrum Wachau und ihr Geist leben an der Donauuni weiter. Im Rahmen des USI Sportangebots fand das Ballett eine neue Bleibe. Getanzt wurde wöchentlich und ergab ein wunderschönes Repertoire. Das Herz und die treibende Kraft im Ballett ist nach wie vor Dr Diana Millonig als Kursleiterin. Im Rahmen ihrer Anstellung unterrichtet sie ehemalige Schüler und Studenten aus der Wachau, sowie ballettbegeisterte Studenten der aus allen Weiterbildungsstätten in Krems. Ab Ende Juni ist...

  • Krems
  • Johann Millonig
Foto: Soroptimist Club Mödling
1 5

Fast wie zuhause
Sommerfest des Soroptimist Club und Connect Mödling für Ukrainer*innen

Auch heuer konnten wieder im Garten des evangelischen Gemeindehauses in Mödling die Teilnehmer*innen des Sprachcafés und viele weitere Gäste zu einem gemütlichen Beisammensein begrüßt werden. Organisiert wurde das Fest von Lilli Frömmer-Scherabon vom Soroptimist Club Mödling und Susanne Uhlirz von Connect Mödling. Bei österreichischen und ukrainischen Spezialitäten genossen über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die entspannte Stimmung. Große Dankbarkeit bei den Gästen„Für uns ist so ein...

Foto: Franz X. Ehrl
6

UGEARS Holzbausätze 👍
jetzt in der Galeria mobile erhältlich

Holzmodelle.at in Kooperation mit Kunstmeile Traisenpark: UGEARS Holzbausätze jetzt in der Galeria mobile erhältlich Juni 2024 – Holzmodelle.at, Österreichs führender Anbieter von UGEARS Holzbausätzen, freut sich, bekannt zu geben, dass diese hochwertigen, lasergeschnittenen Modelle schon einige Jahre in der Galeria mobile im Traisenpark St. Pölten erworben und direkt mitgenommen werden können. Erfolgreiche Partnerschaft seit 4 JahrenDiese Partnerschaft ermöglicht es Kunden, die faszinierenden...

Stefan Steinbichler, Karl Schlögl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Niki Neunteufel, Martin Lammerhuber, Niki Neunteufel jun., Gabi Schlögl, Andreas Kirnberger. | Foto: Kultur.Region.Niederösterreich

unglaubliche 250.000 Gäste
Niki Neunteufel erhält Auszeichnung

Niki Neunteufel bekam eine Auszeichnung der Kultur.Region.Niederösterreich für die beeindruckende Zahl von 250.000 Besucherinnen und Besuchern, die er im Zuge des 20-Jahr-Jubiläums der Initiative „Open-Air Purkersdorf“ präsentierte. PURKERSDORF. Der Purkersdorfer Szene-Gastronom Niki Neunteufel steht für weit mehr als für einen traditionellen Gastronomiebetrieb. An der Stadtgrenze zwischen Niederösterreich und Wien sorgt er seit Jahrzehnten für einmalige Konzerterlebnisse und absolute...

Anzeige
Rainer Kuhnle, Vorstand der Volksbank NÖ.
 | Foto: Volksbank

Volksbank Niederösterreich
2023 war ein erfolgreiches Jahr

Der Vorstand der Volksbank Niederösterreich darf sich auch 2023 über hervorragende Ergebnisse freuen und befindet sich weiterhin auf Erfolgskurs. ST. PÖLTEN/NÖ. Die Bilanzsumme stieg um 1,52 Prozent auf 3,72 Milliarden Euro, die Eigenmittelquote lag zum 31.12.2023 bei 13,99 Prozent, die harte Kernkapitalquote betrug 13,92 Prozent. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit lag bei 29,2 Millionen Euro. Die Volksbank Niederösterreich AG konnte 2023 mit einer Produktion von 501...

23 12

Miteinander/Füreinander/Gegeneinander/Auseinander
Ich oder Wir?

Ständig, so scheint es, benötigen wir Menschen Gesetze und Regelungen! Aber selbst die, wie hier zu sehen ist, haben keine Bedeutung. Oder nützen hier die Linien(Einteilung) etwas? Kann man eigentlich noch mehr tun als hier? Ja, es gibt noch etwas; man kann jeden Standplatz mit einem Elektrozaun umspannen,....wie auf der Alm bei den Kühen! Über die Intensität des Stromstoßes müßte man nur sprechen. Die Menschen der Erde fragen bis Heute, nach dem Sinn des Lebens! Sie fragen, warum bin ich hier,...

23 12 21

Der Zaubergarten von Traude Spitzer in Raabs an der Thaya

Wir bedanken uns bei Traude Spitzer für die einmalig schöne Führung durch ihren Garten. Unglaublich die versteckten Schätze mitten in der Stadt. Ein wunderschöner Ameisenhaufen, Kräuter, Gemüse und Obst. Königskerzen viele 2,50 hoch, eine unglaubliche Vielfalt an Blumen, Sträucher und Gräsern. Viele Insekten und Vögel leben natürlich auch hier - ein Paradies für Mensch und Tier. Vielen Dank

Die Präsentation des Folders fand im Festsaal der HAK Horn statt. | Foto: M. Bischinger
5

Horn
Schüler und Polizei präsentieren Folder "Achtung Diebstahl"

Immer wieder werden Personen von Betrügerinnen oder Betrügern angerufen bzw. kontaktiert. Folgen: Verlust von Geld, Schmuck, Gold. Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse Cyber-HAK Horn nahmen sich dies zum Anlass, um gemeinsam mit Beamtinnen und Beamten der Polizei des Bezirkes einen Folder "Achtung Diebstahl" zu erstellen.  BEZIRK HORN. Der Folder wurde am 27. Juni im Festsaal der HAK Horn vorgestellt. Er enthält wertvolle Tipps, um sich vor Betrügereien zu schützen. Thematisiert wird...

  • Horn
  • Jana Urtz
Anzeige
Hoch hinaus geht es etwa im Bezirk Lilienfeld. | Foto: Franz Sturmlechner
1 Aktion 6

Ab in den Sommer
Jetzt Fotos hochladen und "Mini-Urlaub" gewinnen

Ein romantischer Sonnenuntergang am Strand, ein atemberaubender Schnappschuss vom Berggipfel oder Entspannung pur auf der Luftmatratze am Badesee: wir wollen sie sehen, eure Urlaubsfotos. NÖ. Nicht nur MeinBezirk begibt sich in der Serie "Ab in den Sommer" auf die Suche nach den schönsten Flecken und tollsten Abenteuern in der Region, sondern wir wollen auch wissen, wie ihr, liebe Userinnen und User, Urlaub macht. Day Spa & Kellertour Mitmachen lohnt sich, denn die drei besten Urlaubsfotos...

Foto: Alexander Müller

Am 7. August 2024
Peter Cornelius und Band spielen in Grafenegg

Lebende Legende Peter Cornelius kommt am 7. August 2024 nach Grafenegg. Ab 19:30 Uhr begeistert er mit seinen Klassikern und auch Songperlen, welche abseits des Scheinwerferlichts schimmern. GRAFENEGG. Seit über fünf Jahrzehnten zählt Peter Cornelius zu den erfolgreichsten Singer-Songwritern im deutschsprachigen Raum. Viele seiner Songs sind längst Allgemeingut geworden – sind Klassiker, wie ‚Reif für die Insel‘, ‚Segel im Wind‘ und natürlich ‚Du entschuldige i kenn di‘. Vier Mann. Allen voran:...

  • Horn
  • Jana Urtz
Foto: Karl Schroter

Am 11. August 2024
Schlagerband "Die Paldauer" kommen in die Burg Gars

In der Burg Gars geht es bis ans Ende der Welt! Die Schlagerband  "Die Paldauer" kommen am 11. August 2024 um  18 Uhr nach Gars am Kamp. GARS/KAMP. DIE PALDAUER zählen seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Schlagerbands in Europa. Mit ihren eigenen Ideen und einzigartigen Bühnenshows waren sie immer Vorreiter in der Branche und wurden mehrfach kopiert. Im Zeitalter, wo nur mehr Gigantismus zählt, und jeder Künstler dem anderen mit noch mehr Lichteffekten und Aufwand übertrumpfen möchte,...

  • Horn
  • Jana Urtz

Mauerbach rüstet weiter um
Gemeindegebäude bekommen LED-Lampen

Nachdem bereits mit der kompletten Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED der CO2-Fußabdruck der Gemeinde deutlich gesenkt werden konnte, sind nun als nächstes die Gemeindegebäude an der Reihe. Die Marktgemeinde Mauerbach investiert hier 160.000 Euro in die Umrüstung alter Lampensysteme auf energiesparendere Systeme. Zusammen mit den gemeindeeigenen Photovoltaik-Flächen ergibt sich eine gute Symbiose zur laufenden Kostenreduktion. Umgerüstet werden die Beleuchtungen in den Gebäuden...

Foto: Nationalpark Donau-Auen
2

Nationalpark Donau-Auen
Volksschule Wolfsthal-Berg ist seit fünf Jahren Partnerschule

Der Nationalpark Donau-Auen kooperiert im Rahmen seiner Umweltbildungsarbeit mit mehreren Schulen aus Nationalparkgemeinden in Niederösterreich. Die Volksschule Wolfsthal-Berg feierte ihr Jubiläum mit einer fröhlichen Stunde. WOLFSTHAL. Mit der Pflanzung einer Eiche im Schulgarten wurde 2019 in Wolfsthal der Start zu einer neuen Kooperation gesetzt. Volksschulkinder der dritten und vierten Schulstufe werden seither im Unterricht vom Nationalpark Donau-Auen begleitet. Rund 800 Kinder konnten in...

Im Rahmen der 150-Jahrfeier wurden Schauübungen dargestellt. | Foto: FF Pressbaum
4

150 Jahre FF Pressbaum
Schauübung Höhenrettung und Suchundestaffel

Im Rahmen der 150-Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehr Pressbaum fanden ebenso Einsatzvorführungen statt. Nicht nur eine Höhenrettung, sondern auch die Suchhundestaffel fanden ihren Platz im Programm. PRESSBAUM. Die Übungsannahme der Höhenrettung lautete wie folgt: Zwei Arbeiter sind auf einem Hallendach, einer davon kollabiert aus gesundheitlichen Gründen. Die Rettung des Kollabierten erfolgte mit einer Korbschleiftrage und dem Kran. Anschließend erfolgte die Übergabe an die Rettung. Der unter...

Die Nachwuchsarbeit wird in Paasdorf groß geschrieben. | Foto: USG Paasdorf
3

Jugendsport
Großer Andrang beim Sommerfest der Kinder in Paasdorf

Vor wenigen Tagen ging des zweite Kinder Sommerfest bei der USG Paasdorf über die Bühne. Dem Ruf der Vereinsleitung waren fast 260 Personen gefolgt, davon 128 Kinder. PAASDORF. Der Verein freute sich auch über den Besuch von Sportstadtrat Florian Ladengruber, der viele lobende Worte für die Arbeit in Paasdorf mit im Gepäck hatte. Natürlich durfte auch das Maskottchen "Paasi Hasi" nicht fehlen und verteilte Süßes an die Kinder. Es gab gegrillte Würstel, Frankfurter, Nudelsalat, Obst, Mehlspeisen...

Nach dem absolvierten Lehrgang hat Gernot Exel aus Leobendorf von Lehrgangsleiterin Christina Weiß und der Vortragenden Monika Ballwein ein Zertifikat erhalten. | Foto: Erich Marschik

Lehrgang für die NÖ Musikszene
Monika Ballwein überreichte Zertifikate

Beim ersten Lehrgang der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich für die NÖ Musikszene profitierten in sechs Modulen Musiker von der Expertise von Künstlern wie Ina Regen, Thorsteinn Einarsson und Monika Ballwein sowie von Business-Größen wie Markus Weiß, Reinhart Gabriel und Tina Ruprechter. Im Herbst startet der nächste Lehrgang. LEOBENDORF/NÖ. Mit ihrer Expertise und ihren Einblicken machten Ina Regen, Thorsteinn Einarsson, Monika Ballwein, Markus Weiß, Reinhart Gabriel und Tina...

Das Organisationsteam dankte allen Helfern und Besuchern für diesen gelungenen Nachmittag  | Foto: privat
2

Jugendarbeit
Lachende Gesichter beim Kinder- und Jugendtag

Kürzlich luden You.Best Mobile Jugendarbeit und die Kinderfreunde Wolkersdorf zum zweiten Kinder- und Jugendtag im Wolkersdorfer Schlosspark ein. WOLKERSDORF. Etwa 150 Kinder und Jugendliche absolvierten verschiedenste Stationen, an denen sie ihren Sportsgeist und Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. Einige Jugendliche halfen auch dieses Jahr tatkräftig bei der Betreuung der Stationen mit. Pause im Schatten der Bäume Die Stimmung war ausgelassen, die Hüpfburg sehr gut besucht und...

Fahrbahnerneuerung – „Auf dem Hals“ in Muggendorf
Fahrbahnerneuerung "Auf den Hals" in Muggendorf

Die Fahrbahn der Landesstraße L138 wurde auf einer Länge von rund 1,6 km zwischen Pernitz und Pottenstein „Auf dem Hals“ erneuert. Am 24. Juni 2024 hat Abgeordneter zum Nationalrat Peter Schmiedlechner in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeisterin Elisabeth Hollinger und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt DI Klaus Längauer die Fertigstellung für den 3. Abschnitt der Fahrbahnerneuerung an der Landesstraße L 138 „Auf dem Hals“ im Gemeindegebiet...

Foto: MeinBezirk/Archiv
3

Wirtschaft
Immobilienunternehmen kauft das Multiversum Schwechat

Die Immobilienfirma "List Group" hat die Veranstaltungshalle "Mulitversum" in Schwechat von der "Akron Group" gekauft. Für die Stadtgemeinde Schwechat soll sich als Pächterin nichts ändern.  SCHWECHAT. Bälle, Partys, Kultur-, Musik- und Sportevents sowie Messen und ein Trampolinpark - das Multiversum Schwechat lockt regelmäßig zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Braustadt. Nun wurde die Veranstaltungshalle veräußert. Die Wiener Immobilienfirma "List Group" hat das Multiversum von der...

Michael Artner freut sich über das visuelle Bekenntnis zu Offenheit und Toleranz. | Foto: zVg.
2

Toleranz und Vielfalt
Langenzersdorf bekommt Regenbogen Zebrastreifen

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde ein Schritt zur Förderung von Offenheit, Toleranz und Vielfalt in der Gemeinde gemacht. Der gemeinsam von SPÖ und NEOS eingebrachte Antrag zur Anbringung eines Regenbogen-Zebrastreifens wurde mehrheitlich angenommen. LANGENZERSDORF. Die Regenbogenfarben sind weltweit das Symbol der LGBTQ-Bewegung und stehen für Werte wie Offenheit, Toleranz und Vielfalt. Diese Werte sollen laut Gemeinderatsbeschluss nun auch in Langenzersdorf sichtbar vertreten sein. Ein...

7

Erstes e-Müllauto in NÖ!
Elektro-Müllauto für den Bezirk Melk

Am Do. 27. Juni 2024 wurde in Pöchlarn das erste vollelektrische Müllauto im Regelbetrieb eingeweiht! Die Nutzung des Fahrzeugs für die täglichen Entleerungsfahrten ist bisher einzigartig in NÖ und damit ein wegweisendes Projekt! Mit einer Akku-Kapazität von 300 kWh ist das Fahrzeug für alle Touren im Bezirk Melk geeignet. Eingesetzt wird es für die Entleerungen der Restmüll- und Gelben Tonnen (Verpackungen). Das e-Müllauto ersetzt aktuell ein ausgeschiedenes Müllauto das mit herkömmlichem...

  • Melk
  • Joe Kadla

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.