Ski-fit
Mehr Fitness - mehr Sicherheit beim Skifahren

Foto: PantherMedia/belchonock

Bald geht die Skisaison los. Damit diese möglichst unfallfrei erfolgt, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Je höher die Fitness, desto besser steht’s um die Sicherheit.

OBERÖSTERREICH. Bald öffnen die Lifte, bald startet die Skisaison in die Weihnachtszeit und danach in die Semesterferien. Wer sicher auf den Brettern stehen will, der muss nicht nur technisch gut Skifahren können, sondern vor allem fit sein. Denn mit einer guten körperlichen Vorbereitung lässt sich die Wahrscheinlichkeit für einen Unfall auf der Skipiste deutlich reduzieren. Immerhin belastet man seine Muskeln und Gelenke für viele Stunden.

Mehr Fitness, mehr Sicherheit

Der Begriff Skigymnastik ist seit Jahren etabliert. Was versteht man jedoch eigentlich darunter? Es handelt sich dabei nicht nur um ein Training der Flexibilität, Koordination und Beweglichkeit, sondern auch um ein Krafttraining der Bein- und Rumpfmuskeln, gemischt mit einem klassischen Ausdauertraining. Übungen und Varianten gibt es mehr als genug, letztendlich geht es ums „Tun“. Natürlich wäre ein ganzjähriges Training das Beste, aber auch für diejenigen, die in ein bis zwei Monaten halbwegs Ski-fit werden wollen, gibt es Rezepte:

„Mit zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche ist man gut unterwegs, das ist auch terminlich für jeden zu schaffen“, sagt Dr. Helmuth Ocenasek, Referent für Sportmedizin in der Ärztekammer für Oberösterreich.

Wer also den Saisonstart oder Weihnachten auf Pulverschnee genießen möchte, sollte die Komfortzone kurzfristig verlassen und in den Modus der Vorbereitungsphase wechseln. Idealerweise nehmen Sie dazu auch noch eine Beratung und Tests von Sportmediziner:innen in Anspruch und lassen Sie sich einen auf Sie angepassten Trainingsplan erstellen.

„Ein Fahrrad-Ergometer-Stufentest mit EKG kann die körperliche Leistungsfähigkeit objektivieren, sowie belastungsassoziierte Pathologien, mit guter Wahrscheinlichkeit, ausschließe und der gleichzeitig durchgeführte Muskelfunktions-Check zeigt uns potentielle Problemstellen des Bewegungsapparates auf", sagt Ocenasek.

Für ausreichend Energie sorgen

Wenn man auf der Piste steht, ist vor den ersten Schwüngen ein kurzes Aufwärmen ratsam. Darüber hinaus sollte man für eine gute Energiezufuhr und einigermaßen ausreichende (alkoholfreie) Flüssigkeitsmengen während eines Skitages sorgen. Das hält Kondition und Konzentration während eines Skitages hoch und damit auch die Sicherheit. Wer bei vollen Kräften ist, hat mehr Kontrolle und gerät seltener in Unfälle. Passen Sie überdies Ihr Fahrtempo an das individuelle Fahrkönnen an und tragen Sie einen Helm. Dann steht dem Skivergnügen nichts mehr im Weg.

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.